Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/588

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
7. Waldidyll. Ein Gnom bringt zweien Elfen einen Erdbeerstrauss. Aquar. – Dresd. Aquar.-A. 90. Ein „Waldidyll“: Dresd. KV. 91.
8. 9. Edelweiss; Alpenrose. Aquarelle, Pendants. – Dresd. KV., Nov. 91.

Sammlungen seiner Aquarelle erschienen unter den Titeln: „Blumen am Wege“, 12 Bll. m. Text; „Aus lichten Tagen“; „Gedenkblätter“; „Tagebuch“; „Von heimatl. Flur“; „Im Kranze des Jahres“.

Horadam, Franz, Landschaftsmaler, in München. Lebte einige Jahre in Weimar.

1. Motiv aus der Gegend von Bernried. – Miinch. int. KA. 83.
2. Abend. Ein See, zu dem sich eine mächtige Weide herabneigt. – Berl. Jub.-A. 86.
3. Mondaufgang. – Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat.

Horlacher, Emma, Genremalerin, in Stuttgart.

1. Nähterin. – Hannov. KA. 82.
2. Frühstück im Studirzimmer. – Münch. int. KA. 83.
3. 4. Vor der Klosterbibliothek; Der erste Waldstrauss. – Bremer allg. KA. 90.

Hörmann, Theodor von, Landschaftsmaler, geb. zu Imst, Tirol, am 13. Dec. 1840. Schüler der Wiener Akad. unter den Professoren v. Lichtenfels u. Feuerbach u. des Prof. Raphael Collin in Paris. Lebt als k. k. Hauptmann in Wien.

1.–3. Am Plattensee; Landschaft mit Pferden; Mühle, Motiv bei Brünn. – Wiener JA. 74.
4.–6. Motiv an der Eisack, Tirol; Aus Albeins, Tirol; Kohlenmeiler im Stubaitale, Tirol. – Wiener JA. 75.
7.–9. Aus Promontori bei Ofen; Herbstabend, St. Pölten; Alte Fabrik, St. Pölten. – Wiener JA. 76.
10. Waldausgang, h. 24″, br. 18″. E: Hofmuseum Wien. Ein Bild „Waldesausgang, Abendstimmung“, bez. 1877, h. 0,63, br. 0,48: Wiener hist. KA. 77.
11. Hammerwerk im niederösterr. Gebirge aus Opponitz bei Waidhofen. Bez. 1877. h. 0,44, br. 0,87. – Wiener hist. KA. 77.
12. 13. Herbstlandschaft; Polen 1863. – Wiener JA. 77.
14. 15. Nach der Schlacht; Mühlsturzhorn. – Wiener JA. 78.
16. Nach dem Gewitter. – Wiener JA. 79.
17. Winterlandschaft. – Wiener JA. 80.
18. Waldlandschaft. – Wiener JA. 81.
19. Vor der Stadt Znaim. Holz. h. 0,38, br. 0,58. Wiener int. KA. 82.
20. Die Walke. – Miinch. int. KA. 83.
21.–23. Motiv aus Rekawinkel; Aus Zolesa bei Miskolz; Aus der Umgeb. von Gödöllö. – Wiener JA. 83.
24. 25. Dorfmotiv aus Lofer, Salzkammergut; Schmiede aus Lofer. – Dresd. ak. KA. 85.
26.–28. Mühlenteich auf der Ligeti-Puszta bei Gödöllö; Auf der Ligeti-Puszta; Am Wege zum Liechtenstein bei Mödling. – Wiener JA. 86.
29.–32. Auf dem Wege von Perchtoldsdorf nach Rodaun; Frühlingslandschaft, Motiv bei Perchtoldsdorf; An der Strasse von Gödöllö; Hanfeinlegen. – Wiener JA. 86.
33. Blumenmarkt, Place St. Sulpice in Paris. – Wiener Jub.-A. 88, Abb. im Kat.
34. 35. Aus dem Palmenhause in Schünbrunn; Im Felde. – Wiener JA. 90.
36.–40. Weg zum Leskatale bei Znaim; Motiv bei Dachau; Am Tränkberge in Znaim; Haus an der Strasse nach Schleissheim; Canal bei Dachau. – Wiener JA. 92.

Hormuth-Kallmorgen, Margarete, Stillleben- u. Blumenmalerin, in Karlsruhe, Gemahlin des Landschafts- u. Genremalers Friedr. Kallmorgen daselbst. Geb. zu Heidelberg am 22. Aug. 1858, Schülerin Ferd. Keller’s in Karlsruhe 1878–85. Erhielt zweimal den I. Preis für Blumenmalerei.

1. Pfingstrosen. - Bremer KA. 80.
2. Malven in einer Bronzevase. Bez: M. Hormuth. – Ddf., 4. allg d. KA. 80.
3. Stillleben mit Mohnblumen. – Berl. ak. KA. 80 u. 81.
4. Frühlingsblumen. – Berl. ak. KA. 81; Dresd. ak. KA. 83.
5. Ofenschirm: Winterastern auf Goldgrund, dreiteilig. – Berl. ak. KA. 83. Ein „Ofenschirm mit Astern“: Berl. int. KA. 91.
6. Frühlingsblüten. – Berl. ak. KA. 84.
7. Gelbe Rosen u. andere in einer kl. Vase. Bez: M. Hormuth-Kallmorgen. – Berl. Jub.-A. 86, angek. f. d. Verlos.
8. Blumenstillleben. – Münch. Jub.-A. 88.
9. Gelbliche Tazetten. – Münch. JA. 89.
10. Paeonien. – Münch. JA. 89; Wiener JA. 89 u. 91; Bremer allg. KA. 90.
11. Rosen. – Wiener JA. 89 u. 92; Berl. int. KA. 91.
12. Hängende Rosen. – Wiener JA. 91.

Hornemann, Friedrich Adolf, Genre- u Portraitmaler, auch Lithograph, geb. zu Hannover am 19. Mai 1813, gest. in Düsseldorf am 22. Dec. 1890. War Schüler des Cornelius in München u. an den Fresken in der Ludwigskirche beteiligt. Besuchte dann Paris, das ihn mehrere Jahre fesselte, Südrussland u. Petersburg. Liess sich anfänglich in Hamburg, 1867 aber dauernd in Düsseldorf nieder. Ehrenmitglied der Petersburger Akademie.

1. Père David. Bez: F. A. Hornemann, Paris 1856. h. 0,83. br. 0,645. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Sillem 1866.
2. „He tarrt Claes“. Kinder necken eine Elster. Bez: F. A. Hornemann, Hamburg 1857. h. 1,14. br. 1,325. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des Oberältesten Albrecht 1857.
3. Halbfigur eines Cardinals. Bez: F. H. Hornemann 1858. h. 0,72. br. 0,90. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Sillem 1866.
4. Russische Officiere in Gefangenschaft der Tscherkessen. Bez: F. H. Hornemann 1856. h. 2,845, br. 2,30. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von A. C. Londy 1862.
5. Eine Impfung auf dem Lande. Abb. „Illustr. Z.“ 81 u. „Meisterw.“ III.
6. Die Taufgratulanten. Bez: A. Hornemann. Düssldf. 69. – Ausgestellt Ddf. 69.
7. Bei der Aussteuer. Bez: A. Hornemann. Düssldf. 1870.
8. Mutter u. Kind. – Ddf., KV. f. Rh. u. W. 73.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 575. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/588&oldid=- (Version vom 3.10.2022)