Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/630

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
12. Kind u. Papagei. (1851).
13. Bildniss der Königin Wittwe von Dänemark. (1852). – Dresd. ak. KA. 53; Par. WA. 55.
14. Sardinierinnen am Brunnen. – Rostocker KV. 62.
15. Köpfchen der Loreley, mit Schilfkranz im blonden Haar, singend. Nach Wolfg. Müller „Die lebendigste Verkörperung des tiefen Liedes von Heinrich Heine“.
16. Drei Polen, welche ihr Vaterland verlassen. Von Wolfg. Müller (Ddf. Künstler aus d. letzten 25 Jahren) erwähnt.
17. Gestrandete an der Nordsee. Auch unter dem Namen „Schiffbrüchige an der Westküste Jütland’s“. Eine Frau mit ihrem Kinde dem Untergange entrissen. – Berl. ak. KA. 66; Par. WA. 67; Stockh. A. des I. nord. Künstlertages 69; Münch. KV. 72; Rom, Vereinslocal a. d. Porta del Popolo, Winter 73/74; Münch. Glasp. 76.
18. Rule Britannia. Weibl. Idealgestalt am Steuer stehend. – Berl. ak. KA. 66 u. 79.
19. Englische Waisenkinder. – Berl. ak. KA. 66.
20. Der verwundete Soldat. Junger Krieger von seiner Braut gepflegt. 1866 gem. h. 0,41, br. 0,54. E: Schloss Christianborg, Kopenhagen. – Par. WA. 67. Unter dem Namen „Ein verwundeter Pole“: Berl. ak. KA. 68.
21. Die Netzstrickerin. – Karfunkel’s Berl. KA. 66.
22. Der Fischer im Sturm. – Karfunkel’s Berl. KA. 66. Ein Bild „Dänischer Matrose u. Kind“: Berl. ak. KA. 70; „Ein dän. Fischer mit seinem Kinde“ (zu Füssen des Mannes im Boot sitzt das Kind): Hamb. KA. 72; Wiener WA. 73.
23. Dän. Matrose seine Netze trocknend. – Par. WA. 67.
24. Ein Meerweib. – Karfunkel’s Berl. KA. 67; Wiener WA. 73.
25.–27. Pascuccia; Röm. Rosenverkäuferin; Psalmensingen in einer dän. Dorfkirche. – Sachse’s Berl. KA. 67.
28. Gudrun, nach den Sagas Island’s. – Par. WA. 67.
29. Strumpfstopferin. – Berl. ak. KA. 68.
30. Kinder auf dem Felde mit Schafen spielend.
31. H. C. Andersen liest einem kranken Kinde seine Märchen vor.
32. Italienische Fischer in einem Boot auf dem Mittelmeere.
33. Doppelbildniss der Gebrüder Grimm. Kniest. – Oesterr. KV. 70.
34. 35. Arme schlafende Kinder; Dänisches Fischermädchen Netze trocknend. – Berl. ak. KA. 70.
36. Sir John Bowring. – Berl. ak. KA. 70.
37. 38. Im hohen Norden; Griechischer Ziegenhirt am Parthenon. – Berl. ak. KA. 72.
39. Christliche Märtyrerinnen in den Katakomben Rom’s. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73: Münch. Glasp. 76.
40. Auf den Gräbern zu Memphis. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73.
41. Griech. Hirt auf der Akropolis, gestützt auf Reste der Parthenontrümmer. – Wiener WA. 73; Berl. ak. KA. 74 u. 79.
42. Portr. der Königin Olga v. Griechenland. – Wiener WA. 73.
43. Portr. des Bildhauers Prof. J. A. Jerichau in Kopenhagen. Brustb. E: Thorald Jerichau. – Wiener WA. 73; Berl. ak. KA. 79.
44.–48. Ein Mädchen vom Hymettos; Zulma die Favoritin; Mutterfreude (Capri); Fellah (Memphis); Zwei Mädchen aus dem Foundling-Hospital. – Wiener WA. 73.
49. Portr. des armenischen Bischofs Odoardo. E: Mus. Göteborg, Geschenk der Künstlerin.
50. Mädchenkopf. Bez: Elisabeth Jerichau-Baumann 1875. h. 0,51, br. 0,45. E: Städt. Mus. Leipzig, Geschenk von Frau Hedwig v. Holstein 1889.
51. Zennab Hannum (Sultana), im Harem des Ex-Sultans gem. – Berl. ak. KA. 76. Ein Bild „Odaliske“: Münch. KV. 76; Münch, int. KA. 79.
52. 53. Töpferin auf dem Nil; Aegypt. Wasserträgerinnen. – Berl. ak. KA. 76.
54. Aegypterin, mit der Linken eine Vase, in der Rechten einen Palmzweig tragend. Lebensgr. Brustb. – Berl. ak. KA. 77; Dresd. KV. 80.
55.–57. Fischlese bei Terracina; „Er kommt sicher!“ (Zwei ital. Mädchen); „Er ist’s!“ (Eccola qua). – Berl. ak. KA. 78.
58. Portr. des Frl. Sophie Jerichau. - Berl. ak. KA. 78.
59. Fellahmädchen aus Bulak. – Berl. ak. KA. 79.
60.–62. Rositta; Die Wahrsagerin; Abendstimmung (altägypt. Costüm). – Berl. ak. KA. 80.
63. 64. Kinderbildnisse (Drei blonde Mädchenköpfe, lebensgr.); Kinder im Korn (Blondköpfe eines Knaben u. zweier Mädchen, lebensgr.) – Dresd. KV. 80.
65. Jütische Mädchen in der Kirche. Lebensgr. stehende Figuren, Kniest. h. 1,15, br. 0,81.
66. „Belle viole!“ Veilchen darbietende ital. Kinder. h. 0,52, br. 0,62.
65 u. 66 E: Stadt-Mus. Danzig.

Jernberg, August, schwed. Genremaler, geb. zu Stockholm am 16. Sept. 1826. War Schüler der dortigen Akad. u. setzte seine Studien seit 1851 in Düsseldorf fort, wo er sich niederliess u. nach einigen historischen Versuchen ganz dem Genre widmete. Mitgl. der Stockh. Akad. Med. Wien u. Philadelphia.

1. Familienglück. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
2. 3. Der gefällige Liebhaber; Die Ueberredung. – Berl. ak. KA. 64.
4. 5. Der Liebesbrief; Der Clarinettist. – Berl. ak. KA. 66.
6. Die zerbrochene Pfeife. E: Nat.-Mus. Stockholm. – Berl. ak. KA. 66.
7. 8. Der erste Schulgang; Der Maler auf der Studienreise. – Berl. ak. KA. 68.
9. 10. Der Grossvater; Die Großmutter. – Berl. ak. KA. 70.
11.–13. Besuchende vor Rembrandt’s „Nachtwache“ im Museum zu Amsterdam; Eine Seifenblase; Eine schwere Aufgabe. – Berl. ak. KA. 72.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 617. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/630&oldid=- (Version vom 14.10.2022)