Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/664

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Karinger, Anton, Landschaftsmaler, geb. zu Laibach 1829, gest. 1870. Schüler des Prof. Steinfeld in Wien.

1. Südküste von türkisch Albanien. – Oesterr. KV. 67.
2. Plateau von Pressieka in österr. Albanien mit dem Tschardaggebirge, dem See von Skutari u. dem türk. Fort Hainehai am adriat. Meere. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.

Karow, Hermann Franz Leonhard, Portr.- u. Genremaler, geb. zu Königsberg i. Pr. am 25. Juni 1840, besuchte von 1857–61 die dortige Akademie. Lebt in seiner Vaterstadt.

1. Der Schützenkönig, in seiner Schusterwerkstatt von seiner Frau bewundert. Bez: Hermann Karow. Königsberg 1880. Abb. „Daheim“ 81. – Berl. ak. KA. 80.
2. 3. Verdächtig; Heimliche Liebe. – Hannov. KA. 80.
4. Verurteilt. Ein j. Mann, aus dem Gerichtssaal geführt, begegnet seinen Eltern. Abb. „Gartenlaube“ 83. – Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.
5. Entwischt. Ein Reiter ist einem in einem Garbenhaufen versteckten Strolch entronnen. Abb. „Gartenlaube“ 82.

Karsch, Florian, Portr.- u. Historienmaler, geb. zu Wurzeldorf in d. Grafschaft Glatz am 18. Febr. 1831, gest. zu Breslau am 6. Nov. 1884 als Zeichnenlehrer am Real-Gymnasium zum Zwinger. Malte einige Bilder für Kirchen Schlesien’s.

1. S. Hieronymus. Sitzt vor seiner Felsenhöhle, auf seinen Knien ein gr. Buch, in das er eben geschrieben. Bez: F. Karsch 1875. h. 0,94, br. 0,81. E: Schles. Museum Breslau, Geschenk des Stadtrats Zwinger. – Berl. ak. KA. 64.

Karst, Adolf, Genremaler u. Lithograph, Schüler Kolbe’s in Berlin um 1836. Lebte in Berlin, dann in Dresden, wo er auch starb.

1. Der Tabuletkrämer. – Dresd. ak. KA. 45.
2. Klostergarten. – Dresd. ak. KA. 45.
3. Pfingstmusikanten. E: Rentamtsbuchhalter Knappe, Kattowitz, durch d. Schles. KV. 49.
4. Ein Pfarrer durch das Feld gehend. – Dresd. ak. KA. 49.
5. Der Handwerksbursche. – Dresd. ak. KA. 53.
6. Scene vor der Fischerhütte. – Dresd. ak. KA. 56.
7. Am Brunnen. – Dresd. ak. KA. 60.
8. Zuflucht beim Unwetter. – Dresd. ak. KA. 61. Ein Bild „Schutz vor dem Regen“, E: Dr. med. Wilkens, befand sich auf der Bremer A. a. Privatbes. 63.
9. Der Mann mit dem Nussknacker. – Dresd. ak. KA. 64.
10. Partie aus Nürnberg. – Dresd. ak. KA. 65.
11. Der schwarze Kehr-König. Ein Schornsteinfeger auf dem Schornstein sitzend. Gest. von Witthoeft. roy. fol. – Lepke’s Berl. K.-Auct., Juni 75.

Karthaus, Karl Friedrich, Landschaftsmaler, in Berlin.

1. Riva degli Schiavoni, Venedig. Bez: C. F. Karthaus 86. – Berl. ak. KA. 86.
2. 3. Strasse bei Bordighera; Venedig. – Berl. ak. KA. 88.
4. Strand bei Bordighera. – Münch. Jub.-A. 88.
5. Gegend bei Locarno. – Magdeb. KA. 88.
6.–8. In der Villa Albani; Strasse in Venedig; Herbst in Venedig. – Berl. ak. KA. 90.
9.–11. Im Park des Isola Madre, Lago Maggiore; Motiv von der Insel Wight; Venustempel m Bajae. – Berl. int. KA. 91.
12. Am Gardasee bei Torbole. – Berl. ak. KA. 92.
13. Auf der Marina in Palermo. – Schulte’s Berl. KA. 92.

Kasanzew, Wladimir, russ. Landschaftsmaler, in St. Petersburg.

1. Frühling. – Berl. Jub.-A. 86.
2. Mitternacht im Norden. – Hamb. Frühj.-A. 87.

Kaselowsky, August Theodor, Historienmaler, geb. zu Potsdam am 26. April 1810, gest. zu Berlin am 4. Januar 1891. Trat 1827 in die Berliner Akad., wo er sich namentlich unter Hensel ausbildete u. 1836 für seinen „Wettkampf zweier Hirten auf der Syrinx“ den gr. Preis errang. Im selben Jahre ging er nach Paris, wo er unter Léon Cogniet seine Studien fortsetzte, u. 1840 nach Rom. Hier malte er im Auftrage Friedr. Wilh. IV. die „Freisprechung der Susanna durch Daniel“, ein Werk, das er um 1846 begann. Nach einem fast zehnjährigen Aufenthalt in Italien, das er von Venedig bis Palermo besucht, kehrte er 1850 nach Berlin zurück, wo er sich zunächst an der Ausmalung der Schlosskapelle u. des Niobidensaales im Neuen Museum beteiligte. Kaulbach, der damals an den Wandgemälden des Treppenhauses arbeitete, blieb nicht ohne Einfluss auf die weitere Tätigkeit Kaselowsky’s. In den nächsten Jahren unternahm er Reisen nach Spanien, Griechenland u. der Türkei, besuchte auch England u. wurde Ende 1859 Prof.u. darauf Lehrer an der Berliner Kunstakademie. Kl. gold Med. Berlin 61.

I. Oelgemälde.

1. Hagar in der Wüste, den Ismael tränkend. – Berl. ak. KA. 32.
2. Der Ritter u. seine Braut. Er hält der in weissem Atlaskleide dasitzenden, während sie das Haar ordnet, seinen Schild als Spiegel vor. Lebensgr. Kniest. Lith. von Loeillot de Mars. – Berl. ak. KA. 34.
3. Wettkampf zweier Hirten auf der Syrinx. (1836).
4. Neap. Familie vor der Tür ihres Hauses. 1840 in Sachse’s Berl. Kunsth.
5. Pifferarigruppe. h. 0,62, br. 0,50. Aus d. hinterl. Samml. der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 76. – Berl. ak. KA. 44. Ein Bild „Ein Hirt mit seinem Knaben in der Campagna“ wurde von C. Mittag lith. fol.
6. Die Freisprechung der Susanna durch Daniel. In Rom gem. E: Schloss Berlin. – Danziger KA. Dec. 52–Jan. 53; Münch. allg. d. KA. 54; Par. WA. 55.
7. Christus am Oelberge (1854). Altarbild für die Kirche zu Mansfelde i. d. Neumark. Eine kleinere Wiederholung bes. die Samml. des Dr. Barez, Berlin. Von d. Schultze’schen Buchh., Berlin, in Oelfarbendruck, h. 35″, br. 25″, herausgegeben. Umriss „Dioskuren“ V. (1860).
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 651. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/664&oldid=- (Version vom 29.10.2022)