Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/686

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
29. Der Hexenschlaf. Eine auf dem Scheiterhaufen stehende Jungfrau im Zustande der Hypnose, welchen, dem Volksglauben nach, der Teufel den Hexen während der Tortur verlieh. Abb. „Moderne Kunst“ III. u. „Gartenlaube“ 89. – Münch. JA. 88; Wiener JA. 89; Berl. ak. KA. 89; Bremer allg. KA. 90.
30. Portr. der Gemahlin des Künstlers, in weisser Robe auf violettem Hintergr. – Münch. Jub.-A. 88. Ein Bild der Gemahlin, h. 0,41, br. 0,21: Lepke’s Berl. K.-Auct., 24. Mai 92.
31. Ueberrascht. In einem Waldbach badende j. Damen erblicken in der Ferne einen herankommenden Maler. Abb. „Kunst f. Alle“ 89.
32. Portr. der Frau v. L. Junge Dame, stehende ganze Figur. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat.
33. Portr. einer j. blonden Dame in hellem Schleppkleide mit Boa u. Fächer auf fellbedecktem Sopha sitzend. Ganze Gestalt. – Münch. JA. 89; Dresd. KV. 90; Berl. int. KA. 91.
34. Diner. – Münch. JA. 90, Abb. im Kat.; Berl. int. KA. 91.
35. Toilette. Auf Carton. h. 0,29, br. 0,15. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 1. Apr. 90.
36. Verlockung. Bei Mondlicht kniet am Rande eines Waldsee’s ein Fischer, welchen drei Nymphen in die Flut zu ziehen suchen, h. 0,45, br. 0,37. Aus d. Samml. Levison auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. Nov. 90.
37. Die Uebergabe der Gebeine Latour d’Auvergne’s an Frankreich bei Unterhausen am 1. Aug. 1889. Der Vertreter der franz. Republik nimmt die Gebeine des gefallenen Kriegers in Empfang. Im Frühj. 1890 vollendet. – Schulte’s Berl. K.-A., Frühj. 90; Münch. JA. 90.
38. Ein Buch. Sonnenbeleuchteter Salon, in welchem eine j. Frau sich an ihrem Kinde erfreut, das ein gr. Bilderbuch betrachtet. – Münch. JA. 91; Berl. ak. KA. 92.
39. Urteil des Paris. – Münch. JA. 91.
40. Somnambule. – Münch. JA. 91, Abb. im Kat.
41. Die Rast. Waldinneres mit Figur aus d. 16. Jahrh. h. 0,18, br. 0,24. – Lepke’s Berl. K.-Auct., Dec. 91.
42. Junge Dame in weissem Altaskleide, Hut u. Pelzkragen, mit Fächer in den Händen, in ganzer Figur stehend. Der Blick auf den Beschauer gerichtet, h. 0,46, br. 0,22. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Febr. 91.
43. Junge Dame im Promenadencostüm in ganzer Figur, sitzend, h. 0,32, br. 0,24. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 24. Mai 92.
44. Junge Dame in Promenadencostüm, ganze Figur, h. 0,45, br. 0,22. Aus dem Besitz des Hofkunsth. Fritz Gurlitt auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 25. Oct. 92.
45. Flüchtende Familie im Walde bei einem Feuer rastend, h. 0,17, br. 0,24. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 27. Nov. 92.
46. Legende der h. Julia. (Am Kreuz). Abb. „Kunst unserer Zeit“ 92. – Münch. 6. int. KA. 92, Abb. im Kat.

Keller, Ferdinand, Historien-, Genre-, Portrait- u. Landschaftsmaler, geb. zu Karlsruhe am 5. Aug. 1842, begann seine Bildung auf dem Karlsruher Lyceurn, begleitete aber schon 1858 seinen Vater u. seinen ältern Bruder, Friedrich Keller-Leuzinger, nach Brasilien, wohin beide als Ingenieure für Strassen- u. Brückenbau berufen waren. Nach vierjährigen Studien der Tropenlandschaft nach Karlsruhe zurückkehrend, trat K. in die dortige Kunstschule, wo er sich seit 1862 unter J. W. Schirmer’s Leitung in der Landschaft, nach dessen Tode 1863 unter J. Canon im Figurenmalen ausbildete. Dem Unterrichte Canon’s dankt der Künstler auch die Ausbildung zum vorzüglichen Coloristen. 1866 besuchte er Frankreich u. Italien, letzteres später wiederholt. An die Oeffentlickkeit trat er zuerst mit einigen Landschaften aus Brasilien u. Genrebildern. K. ist Prof. an der Kunstschule zu Karlsruhe u. wurde 1880 Director derselben. Kl. gold. Med. Ddf. 80; Med. II. Münch. 88 (vom Künstler abgelehnt); Ehrenpreis Bremer KA. 90; gold. Med. I. Berl. int. KA. 91.

I. Oelgemälde.

1. Tod Philipp’s II. von Spanien im Escorial. – Par. WA. 67.
2.–7. Heideröslein; Aurora; Hesperus; Römerin am Brunnen; Bettelmönch; Via Appia. – Karlsr. KV. 70.
8. Nymphe u. Schmetterling. – Dresd. ak. KA. 71.
9. Moderne Diana. – Berl. ak. KA. 72.
10. Entführung. Motiv aus der Villa d’Este in Tivoli. E: Graf Flemming, preuss. Ges. in Karlsruhe. – Berl. ak. KA. 72.
11. Nero. Vom Hofstaat umgeben, betrachtet er den Brand Rom’s. Nach den in Rom gemachten Studien. – Wiener WA. 73; Münch. KV., Anfang 74; Kölner KV., Sommer 74; Berl. ak. KA. 74.
12. Portr. des Theaterdirectors G. zu Putlitz in Karlsruhe. – Berl. ak. KA. 74.
13. Germania. – Dresd. ak. KA. 74.
14. Entwurf zum Vorhang des neuen Hoftheaters zu Dresden. Die geflügelte Phantasie mit lodernder Fackel in der Rechten thront inmitten der Personificationen der Tragödie u. Komödie, der Vocal- u. Instrumentalmusik u. anderer Gestalten. Das Bild hat ober- u. unterhalb eine friesartige Bordüre von Genien, welche an Fruchtschnüren oben die Bildnisse der berühmtesten Dichter, unten die der Componisten halten. Der Entwurf, h. 1,34, br. 1,56, erhielt, infolge der am 23. Oct. 1874 eröffneten Concurrenz, am 31. März 1875 unter 70 Skizzen den 1. Preis und die Ausführung. 1879 der Dresd. Gal. überwiesen.
Ein Bild des Dresd. Theatervorhanges, bez: Ferdinand Keller, E: Gen.-Cons. Bruno Wunderlich auf Eckberg bei Dresden, befand sich auf d. Dresd. A. a. Privatbes. 84.
15. Vanitas. Eine Schöne vor dem Spiegel, neben ihr ein Pfau, Blumen, Muscheln, Stoffe u. Geschmeide. – Münch. Glasp. 76; Oesterr. KV., Anf. 77.
16. Alexander v. Humboldt am Orinoco. – Berl. ak. KA. 77.
17. Portrait des Generals v. Werder (1879).
18. Der kaiserl. Oberfeldherr im Türkenkriege, Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, dringt an der Spitze der Brandenburger als Sieger in der Vernichtungsschlacht gegen die Türken bei Szlankamen in das Lager des sterbenden Grossvesirs Mustafa Köprili ein. 19. Aug. 1691. h. 3,40, br. 5,30. E: Kunsthalle Karlsruhe.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 673. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/686&oldid=- (Version vom 5.11.2022)