Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/729

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
14. Grisailles für die G. Freytag-Galerie. E: E. Schloemp, Leipzig. Die Compos. „Gottfried u. Winfried“: Münch. int. KA. 79.
15. Vier friesartig auf Goldgrund ausgeführte Wandgemälde für den Neubau der Berliner Universitätsbibliothek: Darstellung von vier Hauptepochen geistiger Cultur an den Stätten ihrer hervorragendsten Wirksamkeit.
I. Fries. Die classische Cultur. Athen. Platon mit seinen Schülern philosophirend. Gymnastik (Epheben in der Palaistra). Der Carton „Griech. Jugenderziehung“ ist von Wilh. Geissler in Facsimile-Tondruck ausgeführt worden. Holzschn. „Illustr. Z.“ 86. – Berl. ak. KA. 76; Par. WA. 78; Ddf., 4. allg. d. KA. 80; Berl. Jub.-A. 86.
II. Fries. Die mittelalterlich-scholastische Cultur. Paris. Die Sorbonne. Disputation vor Ludwig dem Heiligen. Thomas v. Aquino verteidigt eine These gegen Albertus Magnus. – Berl. ak. KA. 79; Ddf., 4. allg. d. KA. 80; Wiener int. KA. 82; Berl. Jub.-A. 86, Abb. (Fragm.) im Kat.
III. Fries. Die humanistische Cultur. Wittenberg. Begrüssung der Reformatoren durch die Humanisten. Abb. in „Lützow’s „Z. f. b. K.“ 1882. – Berl. ak. KA. 81, Abb. (Fragm.) im Kat.; Berl. Jub.-A. 86.
IV. Fries. Die moderne Cultur. Weimar 1803. Gruppe der Hauptvertreter geistigen Lebens unsres Zeitalters. Bez: Otto Knille 1884. – Berl. ak. KA. 84, Abb. (Fragm.) im Kat.; Berl. Jub.-A. 86.
Der ganze vierteilige Fries (jeder Teil h. 1,47, br. 3,64) wurde in 11¼ Jahren, 1873 bis 1. Apr. 1884, vollendet. – Berl. Jub.-A. 86.
16. Auszug der Zwerge. Felspartie. Bez: Otto Knille 1886. – Berl. Jub.-A. 86.
17. Hadrian u. Antinous. Grisaille zu Georg Ebers’ „Der Kaiser“ – Berl. ak. KA. 88.

II. In Tempera, in Wachs- u. in Kaseinfarben ausgeführte Gemälde.

1. Erste Landung der Römer in den Marschen. Temperagemälde in einem Saal des Dichters Hermann Allmers zu Rechtenfleth in der Osterstader Marsch am rechten Weserufer. 1864 gemalt. Ungef. Gr. 8 bis 9′:2½′. Holzschn. nach des Künstlers eigner Aufzeichn. „Illustr. Z.“ 67.
2. In Wachsfarben ausgeführte Wandgemälde auf dem der Königin von Hannover gehörigen Schlosse Marienburg bei Hildesheim. Hauptbild „Barbarossa im Kyffhäuser“. Die übrigen Gemälde behandeln deutsche Sagenstoffe. 1865 begonnen.
3. Die Hansa, der Borussia ihre Huldigung darbringend. In Wachsfarben auf Lwd. ausgeführtes Gemälde von 27′ H. u. 25′ Br., welches, mit Hilfe Arthur Fitger’s in 9 Tagen hergestellt, die von Heinr. Müller erbaute Börsenhalle Bremen’s während des dem Könige Wilhelm 1869 gegebenen Festes schmückte. Abb. „Illustr. Z.“ 69.
4. Die Hochzeit zu Kana. Dreigliedrige Composition. Wandgem. im Altarraum der neuen Kirche zu Golm bei Potsdam. Nach den Entwürfen u. unter Leitung Prof. Knille’s in Kaseinfarben ausgeführt von dessen Schülern Dannenberg u. Meyer 1887.

III. Zeichnungen, Aquarelle.

1. Der Festzug düsseldorfer Künstler zum Frühlingsfeste 1850. Bleistiftz. v. 20–25′ L. E: Herzog von Coburg-Kohary in Wien. War im Besitz des Bildhauers Hans Gasser, Wien, versteigert mit dessen Nachlass. April 69. - Köln, 2. allg. d. u. hist. KA. 61. Ein „Festzug der düsseldorfer Künstler“, Fries von 24′ Länge, war im Ver. d. preuss. Kunstfreunde Anfang 1853 ausgestellt.
2. 3. Die Weihe des Kriegers; Die Krönung des Sängers. Aquarelle. – Berl. ak. KA. 70.
4.–6. Federzeichnungen zu Scherr’s „Germania“: Goten auf der Wanderung; Narses; Einmauerung einer Nonne. – Berl. ak. KA. 79; Wiener JA. 81.
7. Gründung von St. Gallen. Federz. E: W. Spemann, Stuttg.
8. Wettlauf in Olympia. Federz. zu Jac. v. Falke’s „Hellas u. Rom“. – Berl. ak. KA. 79: Wiener JA. 81.
9. Nächtlicher Ueberfall. Aquarell. – Berl. ak. KA. 79.
10. Drei Federz. nach pergamenischen Sculpturen. – Berl. ak. KA. 80.
11. 12. Alter Engadiner Bauer. Brustb. Bez: Otto Knille 1880; Schiffer vom Gardasee. – Berl. ak. KA. 88. Abb. beider im Kat.
13. Christus. „Siehe, ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende“.
14. Byzantiner. Brustb. Zeichnung. Holzschn. „Illustr. Z.“ 91.
11–14 E: Kaiserin Wittwe Victoria. – Berl. ak. KA. 88.

Schrieb: „Grübeleien eines Malers über seine Kunst“. Berlin 1887.

(Zum Teil nach handschriftlichen Mitteilungen).

Knilling, Joseph, Genremaler, in München.

1. Unterhaltung der Wäscherinnen in der Waschküche. – Münch. KV., Juli 81; Nürnb., Bayr. Landes-A. 82; Münch. int. KA. 83.
2. Gang zum Dorfbader. – Hannov. KA. 82.
3. Ein Schmied mit einem Bauern Karten spielend. – Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.

Knobloch, Gertrud, Genremalerin, geb. zu Breslau am 1. Juli 1867, erlangte ihre Ausbildung in Breslau u. in Berlin, wo sie Schülerin Skarbina’s war. In Breslau tätig.

1. Ein die Pfeife stopfender Alter. – Berl. ak. KA. 88.
2. Ein friedlicher Politiker. – Berl. ak. KA. 89.
3. 4. Heimkehrende Schuljugend; Försters Mussestunden. – Berl. ak. KA. 90.
5. Ein Verwöhnter. Aquarell u. Gouache. – Berl. ak. KA. 90.
6. Madonna mit Christuskind. – Münch. JA. 91.

Knoechl, Hans, Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Prag am 26. Juli 1852, besuchte die dortige Akad. unter Trenkwald, die Münchener unter Alex. Wagner, Lindenschmit u. Piloty u. vollendete seine Ausbildung in Italien. Lebt in München.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 716. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/729&oldid=- (Version vom 15.11.2022)