Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/965

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
15. Stephan Bathory empfängt als Sieger im Lager von Pskow die vom Legaten Gregor’s XIII. geführte Gesandtschaft des Zaren Iwan des Grausamen. Vollendet 1872. – Oesterr. KV. 72; Wiener WA. 73.
16. Vermauerung des Maciej Borkowicz. (1872). E: Fürst M. Czartoryski, Krakau. – Berl. int. KA. 91.
17. Bildn. des Astronomen Kopernicus. Für dessen am 19. Febr. 1873 zu Thorn begangene 400jähr. Geburtsfeier. – Wiener WA. 73.
18. Einsegnung der grossen von Hans Beham gegossenen Sigismundsglocke zu Krakau unter Beteiligung des Königs Sigismund’s I. u. seiner Gemalin, der ital. Prinzessin Bona, im Frühjahr 1521. – Oesterr. KV., Anfang 75; Par. WA. 78.
19. Iwan der Grausame am Hinrichtungsplatze zu Moskau. Gegenstück zum „Bathory in Pskow“. 1875 gem.
20. Ermordung des Königs Przemislaw durch die Brandenburger zu Rogozna im J. 1296. – Ausstell. im Wiener Künstlerhause, Sept. 75.
21. Johann Wilczek während der Belagerung des Augustinerklosters in Trebitsch gegen Matthias Corvinus. – JA. der Ges. zur Pflege der schönen Künste zu Krakau 76.
22. Wenzel Wilczek. (Führte das Heer Georg’s v. Podiebrad 1468 nach Niederösterreich). E: Graf Joh. Nep. Wilczek. – Wiener JA. 77; Par. WA. 78.
23. Die Schlacht auf dem Grünfeld bei Tannenberg, 15. Juli 1410. Sieg des litauisch-polnischen Heeres über den deutschen Orden. Jetzt im Krakauer KV. Ausgestellt im Wiener Künstlerhause, Ende 78; Par. Salon 80.
24. Die Niederlage bei Varna 1444. Die Polen unter ihrem j. Könige Wladislaw von den durch Friedensbruch herausgeforderten Türken geschlagen. Anfang 1879 in Krakau ausgestellt; Oesterr. KV. 80.
25. Zusammenkunft der Söhne Boleslaw’s III. von Polen nach zweijähriger Fehde, Anfang des 12. Jahrh. – Ausgestellt im Wiener Künstlerhause 80.
26. Die Zusammenkunft Kaiser Maximilians I. mit den Jagiellonenkönigen Sigismund I. v. Polen u. Wladislaw v. Ungarn u. Böhmen bei Wien 1515. Gem. 1880. Vom Künstler dem am 2. Sept. 1880 ihn besuchenden Kaiser v. Oesterreich als Geschenk dargebracht. – Oester. KV. 80.
27. Der Huldigungseid Preussen’s zu Krakau. Der letzte Grossmeister des deutschen Ordens, Herzog Albrecht v. Brandenburg, empfängt von seinem Oheim, dem Polenkönige Sigismund I., das Herzogtum Preussen als Lehen, 10. April 1525. Vom Künstler seiner Vaterstadt Krakau geschenkt. Das tendentiöse Bild war vom akad. Senat für die gr. gold. Med. vorgeschlagen worden, der Vorschlag erhielt jedoch nicht die kaiserl. Bestätigung. E: Nat.-Mus. Krakau. – Wiener KA. im Gebäude der Gartenbaugesellschaft, Herbst 82; Berl. ak. KA. 84.
28. Die Republik Babin. Darstellung eines im 16. Jahrh. gegründeten humorist. Gelehrtenvereins.
29. Johann Sobieski vor Wien 1683. Der König zu Pferde überreicht dem Krakauer Domherrn die Siegesmeldung an den Papst. Der Künstler widmete das Bild der polnischen Nation mit dem Wunsche, dass es dem Papst verehrt würde. Leo XIII., der es durch eine polnische Deputation, in welcher sich auch Matejko befand, am 16. Dec 1883 erhielt, hat ihm in der vaticanischen Galerie nächst den Stanzen Raffael’s einen Ehrenplatz eingeräumt.
30. Portr des Dr. med. Dietl, Bürgermeisters von Krakau. E: Magistrat zu Krakau. – Berl ak. KA. 84; Krakauer Matejko-A., Juni 84.
31. Der Kosak Wernyhora, inmitten eines Kreises von Zuhörern sitzend, verkündet denselben die Schicksale Russland’s u. Polen’s. Mitte des 18. Jahrh. Das Bild wurde 1884 vollendet. Abb. „Illustr. Z.“ 85 u. „Meisterw.“ VIII. – Ausgestellt in Krakau 84, in Posen 84, auf der Berl. ak. KA. 84, im Oesterr. KV. 87.
32. Gefangennahme des poln. Kronprätendenten Erzherzogs Maximilian III. von Oesterreich durch den poln. Congresskanzler Jan Zamoyski 1588. – Ausgestellt im poln. Nat.-Museum zu Krakau 84.
33. Der Dichter Kochanowski an der Leiche seines lieben Töchterleins Urszula, das er auf’s Haupt küsst. h. 0,98, br. 1,22. Aus d. Gal. C. H. Schöffer in Hamburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 7. Oct. 84.
34. Der triumphirende Einzug der Jungfrau v. Orleans in Reims 1429. Bez: Jan Matejko p. 1886. – Berl. Jub.-A. 86; Oesterr. KV., Anfang 87; Münch. Jub -A. 88.
35. Grundsteinlegung der Kirche zu Jwonicz 1226. Altarbild für die Kapelle daselbst – Lemberg, perm. A. der Gesellschaft der Kunstfreunde, Frühj. 87.
36. Ein Lied. War im Besitz des Kronp. Rudolf v. Oesterreich. – Wiener Jub.-A. 88.
37. Portrait eines Mädchens. –Wiener Jub.-A. 88.
38. Koscinszko nach der Schlacht bei Raklawice, 4. April 1794. Enthusiastische Begrüssung des Feldherrn nach seinem mit 4000 Milizen über 12000 Russen erfochtenen Siege. 1888 vollendet E: Nat.-Museum in Krakau. Die Mittelgruppe u. ein sterbender Krieger abgebildet in „Zeitschr. f. b. K.“ 90; die Mittelgruppe „Moderne Kunst“ VIII. – Ausgestellt im Wiener Künstlerhause, Ende 88; Par. WA. 89.
39. Der Wojwod Peter Dunin führt den Orden der Cistercienser in Polen ein. Zur Folge von Gemälden aus der Gesch. der Civilisation in Polen. – Krakauer Ausstell. der schönen Künste, Herbst 88.
40. Die Aufnahme der Jaden in Polen 1096. Die aus Deutschland geflüchteten bringen dem ihnen Schutz verheissenden Könige Wladislaw Hermann ihre Huldigung dar. Bez: Jan Matejko 1889. Länge des Bildes etwa 2 Meter. Figuren ⅓ Lebensgr. E: Reichstagsabg. Dr. A. Rapoport, Wien, seit Anfang 90.
41. Vermälung des Königs Kasimir Jagiello mit der Erzherzogin Elisabeth im J. 1453. Hochzeitsgeschenk für die Erzherzogin Marie Valerie vom galizischen Landesausschuss. 1890 vollendet.
42. Portr. des Grafen Tarnowski in der Amtstracht des Rector magnificus der Universität Krakau. – Lebensgr. halbe Figur. Bez: JM. P. 1890. – Berl. int KA. 91.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 952. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/965&oldid=- (Version vom 10.3.2023)