Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/350

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Raffalt, der Jüngere, Johann Gualbert, Sohn des Ignaz, Genremaler, geb. zu Murau in Obersteiermark am 9. Juli 1836, gest. in Rom am 9. Aug. 1865, war Schüler der Wiener Akad. u. Pettenkofen’s u. bereiste Ungarn, Dalmatien u. Italien, welche Länder, Ungarn namentlich, ihm die Motive seiner Darstellungen boten.

1. Kälbermarkt in Ungarn. Bez. 1853. Holz. h. 0,27, br. 0,47. E: Karl Ludwig.
2. Zigeunerknabe, Naturstudie. Bez. 1855. Holz. h. 0,25, br. 0,175. E: David Singer.
3. Spielende Kinder vor einem Bauernhause in Ungarn. Bez. 1859. Holz. h. 0,23, br. 0,305. E: David Singer.
4. Ungarische Marktscene. Bez. 1859. Holz. h. 0,24, br. 0,23. E: David Singer.
5. Pusztabrunnen. Bez. 1859. Holz. h. 0,28, br. 0,55. E: L. B. Reithofer.
6. Ungarisches Fuhrwerk. Bez. 1859. Holz. h. 0,41, br. 0,685. E: David Singer.
7. Markt in Szolnok. Bez. 1860. Holz. h. 0,28, br. 0,395.
8. Zigeunerlager. Bez. 1862. Holz. h. 0,86, br. 1,15. E: Baron Mayer v. Meinhof.
9. Brunnen, Motiv aus Dalmatien. Bez. 1863. Holz. h. 0,52, br. 0,44. E: L. B. Reithofer.
10. Slovakischer Ochsenschlitten. Bez. 1865. Holz. h. 0,657, br. 0,995. E: Karl Sarg.
11. Markt in einem ungarischen Städtchen. Skizze. h. 0,295, br. 0,235. E: Joh. Sterio.
12. Auf dem Platze in Szolnok. Holz. h. 0,31, br. 0,51. E: L. B. Reithofer.
1–12 Wiener histor. KA. 77.
13. Ungarisches Dorf mit Staffage. E: vormals Samml. Galvagni. – Kölner allg. u. histor. KA. 61. Ein „Ungarisches Dorf“, h. 0,18, br. 0,34, befand sich in der Samml. des Altgrafen Franz zu Salm-Reifferscheid zu Prag, versteigert in München, 11. Sept. 88.
14. Ungarische Tenne. Im Vordergr. hält ein zweispänniger Wagen, Fuhrwerk vor Stroh- u. Heuschobern. Bez: Raffalt 64. Holz. h. 0,32, br. 0,43. Aus Konrad Bühlmeyer’s Samml. auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 4. März 84 u. ff. Tage.
15. Schiffspferde, Skizze. – Sachse’s Berl. KA. 67.
16. Ungarisches Fuhrwerk mit Büffelgespann vor einer Scheune. Bez: Raffalt. Holz. h. 0,30, br. 0,47.
17. Holzeinfuhr im Winter. Ein ungar. Bauer neben seinem mit Holz beladenen Schlitten, der von zwei Ochsen gezogen wird. Daneben ein Hund. Bez: J. Raffalt. Holz. h. 0,64, br. 0,965. Abb. im Auct.-Katalog.
18. Auf der Puszta. Laufende j. Zigeunerin mit einem Kinde auf der Schulter. Im Hintergr. ein Zigeuner u. ein Mädchen vor einer Hütte. Bez: Raffalt 64. Holz. h. 0,56, br. 0,40.
19. Fouragiren. In einem Bauernhause zwei österr. Kürassiere mit Pferden.
20. Terminiren. Zwei Bettelmönche, welchen eine Bäuerin Brot reicht.
19 u. 20, bez: Raffalt 65, Holz. h. 0,23, br. 0,21, waren, als E: F. A. Sarg’s zu Frankf. a. M., im Münch. Glasp. 76.
21. Aquarell: Hof eines Bauernhauses. qu. 4.
16–21 aus der Samml. Carl Sarg in Wien auf Miethke’s Wiener K.-Auct, 4. Mai 86 u. ff. Tage.
22. Bettelnder Zigeunerknabe. Studie. h. 0,65, br. 0,41.
23. Cavallerie-Einquartirung in Klosterneuburg. Holz. h. 0,22, br. 0,15.
22 u. 23 aus der Galerie Gsell in Wien, versteigert durch Georg Plach, 14. Mai 72 u. ff. Tage.
24. Landschaft mit Pferdeschwemme. h. 0,525, br. 0,645. E: Kunsthalle Hamburg, Vermächtn. J. C. Schlüter u. Frau 1876.
25. Mädchen an der Theiss. E: Moriz Mayr, Wien.
26. Pferdemarkt in Ungarn. E: Baron Mayr v. Meinhof.
27. Ungarisches Dorf. E: C. F. Mautner Ritter v. Markhof.
25–27 Wiener int. Jub.-A. 88, histor. Abteil.

Orig.-Radirungen.

1. Fuhrwerk mit Füllen. qu. 4.
2. Knabe mit Krug u. Geflügel. 4.
3. Zigeunerin. Studie. 4.
1–3 Wiener histor. KA. 77.

Raffet, Auguste-Marie, franz. Militairmaler u. Lithograph, geb. zu Paris 1804, gest. zu Genua 1860, war Schüler von Gros u. wandte sich mit besonderer Teilnahme der Darstellung von Kriegsscenen zu, die er in den dreissiger bis fünfziger Jahren mehrfach durch seine persönliche Anwesenheit kennen gelernt. So war er 1832 Augenzeuge der Belagerung von Antwerpen, 1837 der Erstürmung von Constantine, 1849 der Einnahme Rom’s. Durch die Lithographie, die er auch selbst übte, fanden seine Compositionen in Frankreich Verbreitung. Der Künstler lebte meist in Paris.

1. Fünf Soldaten der ersten franz. Republik. Papier auf Lwd. h. 0,42, br. 0,74. Ein Bild „Soldaten der ersten Republik“: Münch. JA. 91, angek. f. d. Neue Pin.
2. Ein Schimmel. h. 0,32, br. 0,60.
3. Ein Militairpferd. Studie. h. 0,32, br. 0,39.
4. Häupter von Geköpften. Studie. h. 0,31, br. 0,39.
5. Kopf eines Guillotinirten. Studie. h. 0,38, br. 0,45.
1–5 aus der Galerie Gsell auf Plach’s Wiener K.-Auct., 14. März 1872 u. ff. Tage.
6. Chasseur de la garde. Gest. von Vogel. 1837. 4.

Zeichnungen u. Aquarelle.

1. Gefechtsskizze. Aquarell.
2. Infanterie-Colonnen im Marsch. (Algier). Aquarell.
3. Rückzug aus Moscau. Blei-Skizze.
4. Auflösung des Senates durch Bonaparte. Aquarell.
5. Bataille (Schlacht bei Waterloo). Schwarze Kreide.
6. Rathausplatz in Brüssel. Aquarell-Studie.
7. Napoleon I. in der Schlacht. (Wagram). Tusch-Skizze.
8. 9. Oesterr. Tambour; Fahnenträger der Republik. Aquarell-Studie.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 345. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/350&oldid=- (Version vom 21.8.2023)