Seite:OAMarbach0218.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ausgegraben hat; ein vom Ort dahin führender alter Weg führt den Namen „Harschgasse.“

In den Weinbergen „Eichhalde“ soll der Eichhalderhof gestanden sein und in dem Gemeindewald befinden sich zwei große Vertiefungen, die „Heimengruben“ genannt; hier sollen sich zur Zeit des dreißigjährigen Kriegs die noch wenigen Einwohner der Umgegend aufgehalten haben.

Im Hardtwald, unfern des Frühmeßhofes, liegt ein altgermanischer Grabhügel und nicht weit davon zieht die Römerstraße von Marbach nach Murrhardt vorüber. In den sog. Hälden wurden römische Münzen gefunden.

Auf der Flur „Au“ entdeckte man ein Reihengrab, das neben dem menschlichen Skelett Waffen, darunter einen sog. Sachs, enthielt.

Zu der Gemeinde gehören:

b. Frühmeßhof mit viel besuchtem Gasthaus und ausgedehntem landwirthschaftlichem Betrieb; der Ort liegt frei und hoch, zwei Stunden nordöstlich von Marbach, an der Landstraße von letzterem Ort nach Backnang. Die Entfernung vom Mutterort beträgt 1/2 Stunde.

c. Neuhof, früher Hunzelhof, liegt 1/2 Stunde südwestlich von Kirchberg auf der Anhöhe jenseits des Murrthals. Das Hofgut umfaßt 114 Morgen, welche Carl Schwaderer nebst 4 weiteren Besitzern gehören (s. Ammann die Hofgüter im Königr. Württemberg S. 26).

d. Rundsmühlhof, liegt 1/4 Stunde südwestlich vom Mutterort an der Murr; die hier bestehende Mühle hat 3 Mahlgänge, einen Gerbgang und einen Hirsegang. Der Ort stand früher etwa 1/2 Stunde weiter unten im Murrthal.

e. Wüstenbach, eine Stunde nordöstlich vom Mutterort in einem leicht eingefurchten Wiesenthälchen am Wüstenbach gelegen.

f. Zwingelhausen, ein ansehnlicher Weiler, der 1/2 Stunde nordöstlich von Kirchberg eine freie Lage auf der fruchtbaren Hochebene hat.

Sämtliche Parzellen haben hinreichend Trinkwasser und die natürlichen, wie auch die landwirthschaftlichen Verhältnisse sind im allgemeinen denen im Mutterort gleich, die Vermögensumstände aber zum Theil namhaft besser.

Z. scheint das Husa zu sein, welches am 29. Jan. 978 unter denselben Verhältnissen wie Marbach (s. d.) genannt wird. Hiesige

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Marbach. H. Lindemann, Stuttgart 1866, Seite 218. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMarbach0218.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)