Seite:OberamtEllwangen 394.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hic jacet adm. rever. et praenob. DD. Joan. Franc. Adalbert Hundbiss a Waldrams. Princ. Eccl. Elvac. canonicus et senior natus XXIII april. anno MDCXXXII canonicus factus anno MDCLIII. anno MDCLXXXV aprilis XXII ipsa die, qua redemptor orbis e tumulo resurgens ad vivos redijt, ad mortuos abijt in spem beatae resurrectionis.

Grabmal in Sandstein, Renaissance, mit knieendem Reliefbild eines Geistlichen.

Schrift über dem Bild: Ego sum resurrectio et vita qui credit in me etiamsi mortuus fuerit vivet etc. Joan. cap. XI.

In te Domine speravi non confundar in aeternum, in iustitia tua libera me. Psalmus XXXI.

Unter dem Bild ist die Inschrift stark abgeschiefert und nicht mehr ganz leserlich; sie lautete: Henricus Adelmann de Adelmannsfelden ecclesiarum in Ellwangen et Comburg Canonicus, huius quidem cantor, illius autem scholasticus; pie in Christo obdormivit anno Christi 1579 die 18. Septembris u. s. w.

Grabmal mit 8 Wappen: Muggenthal, Stein, Schad, Landau, Freyberg, Lösch, Rechberg, Closen.

Joan. Egon car. jos. ant. S. R. I. comes a muggenthal, in Beedernau et leipach vixit XXX. – obiit Juni MDCCXXXI.

Scholasticus Christoph Patricius Blarer a Wartensee anno aetatis suae XLV, Divini sui magistri MDCCXVIII VIII idus decembris.

Mit folgenden Wappen: in der Mitte das Blarerische groß, auf den vier Ecken: Blarer, Neyberg, Adelmann von Adelmannsfelden, Rechberg.

Grabmal in Renaissance-Architektur. Oben in der Stichbogenverdachung Gott Vater in Hochrelief, die Akroterien zwei sitzende Engelchen, am Architrav: Wappen von Freyberg und Rechberg verbunden. An den Pilastern, links: Freyberg, Knöringen, Stadion, Baugarten; rechts: Rechberg, Rechberg, Gysenberg, Hürnhaim. In der Mitte Maria mit 2 Rosenzweigen eingefaßt, von denen jeder 5 Rosen zeigt; dazwischen 7 kreisrunde kleine Medaillons mit Reliefs aus der Geschichte der Maria. Unten eine Ritterfigur und eine Frau zu beiden Seiten des Crucifixes knieend, vor ihm sein Helm, hinter ihm sein Sohn. Darunter Schrift in zwei Feldern: anno 1607 den 14. Tag septembris starb der edel und gestreng Johann Walther von Freyberg vom Eissenberg zu allmendingen, fürstl. rath und Stadtvogt allhie gewesen,

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 394. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_394.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)