Seite:OberamtEllwangen 800.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bei den Akten des Kameralamts Kapfenburg befindet sich der Vertrag vom 7. Juli 1736, abgeschlossen von Trysoleyverwalter Streckher mit Hans Georg Tranzer von Dietmannsried aus dem Stift Kempten für die Bauleitung und Melchior Ernst, Stückh- und Gloggengießer in Memmingen, für Lieferung von Maschine und Druckleitung.


25. Wörth,
Gem. II. Kl., mit 977 Einw. 1. Wörth, 438 Einw., wor. 4 Ev., Fil. von Segringen in Bayern; 2. Aumühle, Hof, 26 Einw., wor. 7 Ev.; 3. Bösenlustnau, 58 Einw., wor. 32 Ev.; 4. Brombach, Hof, 19 Einw.; 5. Dürrenstetten, Weiler, 94 Einw., wor. 93 Ev.; 6. Gaugenmühle, Haus, 17 Einw.; 7. Grobenhof, Weiler, 33 Einw., wor. 27 Ev.; 8. Grünstädt, (Hof und Mühle) Weiler, 9 Einw.; 9. Häringsmühle, Haus, 13 Einw.; 10. Hirschhof, Hof, 21 Einw.; 11. Jammermühle, Weiler, 15 Einw., wor. 5 Ev.; 12. Königsrother-Mühle, Hof, 9 Einw., wor. 7 Ev.; 13. Konradsbronn, Weiler, 27 Einw.; 14. Mittel- und Ober-Meizenmühle, Haus, 22 Einw.; 15. Pfladermühle, Haus, 13 Einw., wor. 8 Ev.; 16. Schönbronn, Weiler, 120 Einw., wor. 117 Ev.; 17. Spitalhof, Hof, 13 Einw.; 18. Springhäusle, Hof, 12 ev. Einw.; 19. Springhof, Hof, 15 ev. Einw.; 20. Unter-Meizenmühle, Haus, 3 Einw.


Wörth liegt ziemlich zerstreut im Rothachthal, rechts des Flüßchens, von Seen umgeben, überragt von der stolzen Kirche und dem auf hohem Burstel errichteten Wasserschloß. Die Kirche zum hl. Nikolaus liegt mitten im langhingebauten Ort und stammt mit ihrem Ostthurm noch aus der romanischen Zeit, wurde 1775 vergrößert, 1876 verlängert und erhöht und erscheint jetzt von außen und von innen würdig und groß, dem Stil nach in antikisierendem Rococo. Innen ein langgestreckter, durch kanellierte korinthische Pilaster schöngegliederter Raum. An der Schiffdecke ein großes schönes Gemälde, Mariä Himmelfahrt, von Maler Siebenrock aus Herbertingen, die 3 Altäre mit vielen Figuren sind das Werk von Fidelis Ruthart in Isny; an den reich und gut geschnitzten Kirchenstühlen steht 1775 und ganz in einander verschlungen die Buchstaben JTS oder JST. Der ganz im Osten, noch hinter dem eigentlichen Chor stehende Thurm zeigt im ersten Geschoß noch das alte rundbogige Ostfenster.

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 800. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_800.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)