Seite:OberamtSchorndorf0188.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

IV. Beil. 61.) Kloster Adelberg kaufte i. J. 1367 den halben Zehenten von Walther Schwelher von Wielandstein, auch ertauschte er hiesige Zehenten i. J. 1442, März 21, von der Heiligen-Pflege und Gemeinde Baltmannsweiler. Im J. 1500 besaß das Kloster Adelberg, jedoch ohne Vogtei, 3 Lehen und die Kellerei 4 Güter. Für den kleinen Zehenten erhob Adelberg 3 Pfd. 5 Heller; am großen Zehenten war die Pfarrei Baltmannsweiler betheiligt.

Am 18. September 1786 brannte ein Haus ab, wobei zwei Frauen im Feuer den Tod fanden.


Unter-Urbach,
Gemeinde II. Kl. mit 1036 Einw. a. Unter-Urbach, D. 978 Einw. b. Bärenbach, W. 29 Einw. c. Eulenhof, 12 Einw. d. Ilgenhof, 17 Einw. – Pfarr-Filial von Ober-Urbach.


Die Markung dieser Gemeinde grenzt an die der Gemeinde Ober-Urbach, mit der sie im Allgemeinen Lage und sonstige natürliche Verhältnisse theilt, erstreckt sich jedoch südlich bis zu den Füßen des Schurwaldes; gegen Osten mündet das Bärenbachthälchen in das Remsthal. Übrigens grenzt die Markung östlich und südlich an das Oberamt Welzheim. Der Bärenbach fällt unterhalb des Dorfes in die Rems, deren Ufer die Gemeinde 1848–1849 mit 500 fl. Kosten ausgebessert hat. Auch die landwirthschaftlichen und gewerblichen Verhältnisse gleichen jenen Ober-Urbachs, soweit nicht hienach eine Abweichung angegeben ist. Die etwas ebener als jene von Ober-Urbach gelegene Markung hat an Baufeld: 612/8 M. Gärten, 6631/8 M. Äcker, worunter 2776/8 M. willkürlich gebaut, 5166/8 M. Wiesen und 947/8 M. Weinberge, im Durchschnit 13/10 M. auf den Kopf. Die Vermögens-Verhältnisse der Einwohner sind noch etwas weniger günstig, als jene von Ober-Urbach. Die Gemeinde zählt 152 Haupt- und 48 Neben-Gebäude.

Der große Zehente gehört von 436 M. dem Staat, von 100 M. (wie bei Oberberken) früher dem Domstifte Augsburg, jetzt dem Gutsbesitzer Kaulla auf dem Theurershof; der Wein- und kleine Zehente denselben. Der Heu-Zehente und die übrigen Grundgefälle stehen dem Staat zu; hieran sind 7 fl. 7 kr. Laudemien, 158 fl. 4 kr. Geld- und 80 Sch. 5 S. 2 V. Frucht-Gilten, sowie 7 fl. 10 kr. steuerartige Abgaben für 9832 fl. 15 kr. abgelöst und wegen des Zehenten noch 426 fl. 58 kr. und 119 Sch. 2 S. Frucht demselben zu entrichten.

Die Gemeinde-Parcellen, welche sich in die Markung theilen, sind:

a. Das Dorf Unter-Urbach liegt südlich von Ober-Urbach, mit dem es beinahe ganz zusammengebaut ist. Die Einwohnerzahl (1774 – 474,

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Schorndorf. J. B. Müller’s Verlagshandlung, Stuttgart 1851, Seite 188. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtSchorndorf0188.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)