Seite:Paul Adler Elohim.pdf/57

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

späteres Mal brach im Reiche, sowie ein glimmender Funken einen Wagen Heu entzündet, in vierzehn Provinzen zugleich der Aufstand aus. Da die Porzellangötter der Beamten und der kleinen Händler miteinander erzitterten, kamen auch zwei gedrängte Züge von Enttäuschten hierher auf unsern Berg und entwaffneten sich hier. Fünfzig niedere Richter, Gewerbetreibende und Priester blieben von all diesen hier oben zu einem Leben beisammen, das sie vor Not und dämonischer Üppigkeit, vor erlittenen sowie vor zugefügten Teufeleien bewahren sollte. Aus ihnen und aus ihres Gleichen sind der strenge Weng, der süße Li, der gerechte große Tapeng hervorgegangen. Die Stürme, die die Bedingungen des Volkes der „Hundertausend Familien“ in ihren Grundlagen erschütterten, die Bewegung der „Zwanzig Schwerter“ und die Dichtung des beschwingten Schmetterlings Fu-tse haben hier alle in unsern sanften Gipfelwinden den Ursprung genommen. Wir, die das Leid der verbrannten Städte und der zu Rauch gewordenen Flamme erlebt haben, tragen kein Verlangen nach Kunstwerken und ehernen Göttern mehr, und wer die Asche seiner Ahnen als Staub auf der Brust stampfender Pferde gesehn hat, ist, o Sucher, von der Leere des Grabes überzeugt.

„Darum versammeln wir uns hier, Saitenfreunde und Kahlköpfe, Aufrechte und zitternde Gottesfürchter, sooft die Bilder am Himmel wechseln, um die scharfen Pfeile unsrer ironischen

Empfohlene Zitierweise:
Paul Adler: Elohim. Hellerauer Verlag, Dresden-Hellerau 1914, Seite 55. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Paul_Adler_Elohim.pdf/57&oldid=- (Version vom 15.9.2022)