Zum Inhalt springen

Seite:Philosophie der symbolischen Formen erster Teil.djvu/229

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Stämmen vorangesetzt; er findet sich aber auch vor unbelebten Dingen, wie Bäumen oder Booten, Schiffen oder Waffen, wenn sie nicht als bloße Vertreter ihrer Gattung, sondern als Individuen gefaßt und mit einem bestimmten Eigennamen versehen werden. Einzelne Sprachen haben zwei verschiedene persönliche Artikel ausgebildet, die verschiedenen Klassen belebter Wesen beigelegt werden, wobei offenbar eine Art Wertabstufung innerhalb des Persönlichkeitsbegriffs selbst zugrunde liegt[1]. Ein Gefühl für derartige, dem Kreise der reinen Subjektivität angehörige Unterschiede bekunden auch einige australische Eingeborenensprachen, die eine verschiedene Form des Nominativ, des Subjektsausdrucks, wählen, wenn es sich darum handelt, ein Wesen einfach als daseiend und wenn es sich darum handelt, es als tätig, als selbständig handelnd zu bezeichnen[2]. Analoge Unterschiede vermag die Sprache am Verbum zu bezeichnen, indem z. B. durch ein besonderes Präfix an ihm zum Ausdruck gebracht wird, ob es sich in dem Vorgang, der durch das Verbalwort ausgesagt wird, um ein einfaches „natürliches“ Geschehen oder um die Einwirkung eines tätigen Subjekts oder eine gemeinschaftliche Aktion mehrerer solcher Subjekte handelt[3]. In alledem haben wir es äußerlich nicht mit Unterscheidungen zu tun, die von der Sprache am Pronomen


  1. [1] Näheres hierüber s. bei Codrington, Melanes. Languages, S. 108 ff. u. bei Brandstetter, Der Artikel des Indonesischen, S. 6, 36, 46. Von den amerikanischen Eingeborenensprachen besitzt z. B. das Hupa ein besonderes Fürwort der dritten Person, das für die erwachsenen männlichen Mitglieder des Stammes, ein anderes, das für Kinder und Greise, für Mitglieder anderer Stämme und für Tiere in Gebrauch ist, s. Goddard, Athapascan in Boas’ Handbook I, 117.
  2. [2] Der einfache, lediglich der Benennung einer Person oder eines Gegenstandes dienende Nominativ unterscheidet sich hier von dem „Nominativus agentis“, der dort zur Verwendung kommt, wo ein transitives Verbum an das Subjekt herantritt. „Wenn man z. B. in der Ferne eine Person wahrnimmt und frägt: Wer ist dies?, so bekommt man die Antwort: kore (ein Mann); will man aber sagen: der Mann hat das Känguruh getötet, so bedient man sich einer anderen Form, der subjektiven Nominativform, welche überall dort eintreten muß, wo das Nomen als wirkend, handelnd hingestellt werden soll.“ S. Fr. Müller, Novara-Reise, S. 247; vgl. bes. Matthews, Aboriginal Languages of Victoria, S. 78, 86, 94.
  3. [3] Vgl. Codrington, Melanes. Languages, S. 183 ff. – Das Bugische, ein indonesisches Idiom, kennt beim Verbum zwei verschiedene „Passivpräfixe“, von denen das eine die Nuance des „Unbeabsichtigten“ enthält, also ein Ereignis bezeichnet, das ohne die Mitwirkung eines tätigen Subjekts „von selbst“ eingetreten ist. S. Brandstetter, Sprachvergleich. Charakteristik eines indones. Idioms, Luzern 1911, S. 37 f. Die Nuba-Sprache macht nach Reinisch (Nuba-Sprache, S. 63 ff.) einen scharfen Unterschied zwischen der Passiv- und der Inchoativform beim Verbum: die erstere wird gebraucht, wenn ein Zustand durch tätiges Eingreifen eines Subjekts, die letztere, wenn er durch bloße Naturbedingungen infolge des regelrechten Laufes der Ereignisse herbeigeführt wird.
Empfohlene Zitierweise:
Ernst Cassirer: Philosophie der symbolischen Formen, erster Teil. Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1923, Seite 213. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Philosophie_der_symbolischen_Formen_erster_Teil.djvu/229&oldid=- (Version vom 18.12.2022)