Wie feind man den Boten auch war, so mußte ihrer doch zu Worms auf das Beste gepflegt werden. Zu König Gunther kamen die Edelsten von denen, so man zu Worms fand. Aber selbst Hagen von Tronje war solchem Uebermute gegenüber verlegen. Nicht so Siegfried, der edle Gast am Hofe, der zuletzt ins Vertrauen gezogen wurde. Die Boten Liudger’s begaben sich endlich wieder zu Gunther. Da bot ihnen reiche Gabe der gute König und sicheres Geleit. Er ließ den Sachsen und den Dänen raten, zu Hause zu bleiben. Wenn sie aber auszögen, so sollten sie Arbeit finden. Diese wurde jedoch später von Siegfried fast allein gethan. Er zog mit den Burgonden den Feinden entgegen und nahm Liudgast, den König der Dänen, gefangen. Auch unterwarf er den König von Sachsen und der Krieg war zu Ende.
Es wurden Boten gesandt vom Heere an den Rhein nach Worms. Kriemhilde wollte dieselben ausforschen über die Tapferkeit ihrer Brüder. Als diese Boten aber von selbst besonders Siegfried’s Heldenthaten zu erzählen anfingen, wurde ihr Antlitz rosenrot vor Freude und sie schenkte den Boten zehn Mark Goldes, sowie reiche Kleider. Von der Zinne der Burg zu Worms aus sah sie die Heimkehr des siegreichen Heeres. Es wurden aber für Siegfried von den Burgonden zu Pfingsten reiche Festlichkeiten veranstaltet.
Da hieß der reiche König Gunther hundert seiner Mannen mit seiner Schwester gehen, auf daß sie ihr dienen sollten. Von einer Kemenate, d. h. aus einem Gemach oder einer Kammer, sah man sie hervorgehen. Viele Helden drängten sich danach, die edle Magd Kriemhilde fröhlich einherschreiten zu sehen. Minniglich aber trat sie daher wie die Morgenröte aus trüben Wolken. Mancher, der sie so herrlich schreiten sah, vergaß der Not und der Trauer, die er lange im Herzen getragen hatte. Von ihrer Kleidung leuchtete manch edler Stein. Von ihren Wangen glänzte die rosenrote Farbe gar minniglich. Selbst der, dem jeder Wunsch gelungen wäre, hätte nicht sagen können, daß er auf dieser Welt schon etwas Schöneres gesehen habe. Wie der lichte Mond den Sternen voransteht, so stand sie den anderen Frauen voran.
Siegfried war bei ihrem Anblicke im Herzen bald fröhlich und bald traurig. Er hielt es für einen blöden Wahn, daß Kriemhilde jemals die
Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Tonger & Greven, Berlin 1886, Seite 8. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Proehle_Rheinlands_Sagen_und_Geschichten.djvu/16&oldid=- (Version vom 1.8.2018)