Seite:Schmidt Miscellanea Silurica III.djvu/94

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Tafel I.
Leperditien (F. 1–33) und Hemiaspiden (F. 34–49). Alles natürliche Grösse, wo nicht Anderes bemerkt ist.
F. 1. (S. 11) Rechte Schaale von Leperditia Eichwaldi m. Geschiebe von Kabillen in Kurl. Mus. Dorpat.
F. 2. (S. 11) Rechte Schaale von L. baltica His. Geschiebe von Dondangen in Kurl. Mus. Dorpat.
F. 3. Linke Schaale von L. baltica His. a von oben; b vom Umschlag aus gesehn. Geschiebe von Kabillen in Kurland. Mus. Dorpat.
F. 4. (S. 13) L. Keyserlingi m. Abweichende Form. Von Merjama in Estland. Mus. Dorpat.
F. 5. (S. 14) L. Hisingeri m. Steinkern der rechten Schaale von Laisholm. Mus. Reval.
F. 6 a, b. L. Hisingeri m. Ganzes Exemplar von Wisby.
F. 7. L. Hisingeri m. ganzes Exemplar von Wisby, vom Bauchrande aus, um den Umschlag der linken Schaale zu zeigen. Mus. Academ.
F. 8–12. (S. 16) L. Hisingeri var. abbreviata m. F. 8, grosses Exemplar der rechten Schaale von Nudi bei Raiküll. Mus. Dorpat
F. 9 a, b. linke Schaale von Nömmküll bei Raiküll, mit dem Umschlag in 9 a. Mus. Reval.
F. 10, linke Schaale vom Koschschen Bach an der Pernauschen Strasse. Mus. Reval.
F. 11, linke und F. 12 rechte Schaale von Keoküll bei Raiküll. Mus. Reval.
F. 13–19. (S. 18) L. marginata Keys. von Prof. Stuckenberg am Originalfundorte an der Waschkina im Petschoralande gesammelt. Mus. Academ.
F. 13 rechte und F. 14 linke Schaale der typischen Form.
F. 15 junges Exemplar der rechten, und F. 16 der linken Schaale der nämlichen Form.
F. 17 rechte und F. 18 linke Schaale der var. rotundata m.
F. 19 linke Schaale der var. subparallela m.
F. 20–22. (S. 21). L. Wiluiensis m. an der Tomba, Zufluss des Olcnek, von Czekanowski gesammelt. Mus. d. Akademie d. Wissenschaften.
F. 20 grosses Exemplar der rechten Schaale von oben.
F. 21. Schiefe Ansicht einer rechten Schaale von oben um die eingedrückten Punkte zu zeigen.
F. 22. Ganzes Exemplar vom Bauchrande um die Wölbung zu zeigen. Zugleich sieht man das Uebergreifen der rechten Schaale.
F. 23–25. (S. 23). L. Mölleri m. vom W. Abhang des S. Ural. Im Museum des Berginstituts.
F. 23. Rechte Schaale etwas vergrössert von oben, b vom Bauchrand, c im Durchschnitt. Auf dem Wege von Ailina zum Satkinski Sawod.
F. 24. Linke Schaale, a von oben, b von der Bauchseite mit dem Umschlag. Ebendaher, siehe auch T. V a, F. 24.
F. 25. Grosses Exemplar der rechten Schaale, vom linken Ufer der Belaja bei Kaginski Sawod. In der Zeichnung ist fälschlich der Randsaum auch um die Bauchseite herumgeführt. T. V a, F. 23 giebt eine verbesserte Darstellung.
F. 26–28. (S. 24). L. grandis Schrenk. var. uralensis m. vom Ufer der Belaja im S. Ural, unterhalb Katschukowa. Im Mus. des Berginstituts.
F. 26, 27, rechte Schaale von oben (a), von der Bauchseite (b); im Durchschnitt (c), fälschlich von der Bauch- zur Rückenseite, statt umgekehrt gestellt;
F. 28, linke Schaale von oben (a), von der Bauchseite mit dem Umschlag in der Mitte (b); im Durchschnitt von der Rücken- zur Bauchseite (c).
F. 29–32. (S. 25). L. Nordenskjöldi m. von Cap. Grebennyi auf der Waigatschinsel. Aus dem Stockholmer Museum.
F. 29. Gestreckte Form der rechten Schaale von oben (a), von der Bauchseite (b), von der Seite (c).
F. 30. Ovale Form der rechten Schaale.
F. 31. Ovale Form der linken Schaale von oben (a), von der Bauchseite mit dem Umschlage (b), im Durchschnitt von der Rücken- zur Bauchseite (c).
F. 32. Gestreckte Form der linken Schaale.
F. 33. (S. 27). L. Waigatschensis m. von Cap. Grebennyi auf der Insel Waigatsch. Stockholmer Museum. Rechte Schaale: von oben (a), vom Bauchrande (b), im Durchschnitt vom Rücken- zum Bauchrande (c).
F. 34–43. (S. 35–39 und 41–43). Bunodes lunula Eichw. mit der var. Schrencki m. (B. Schrencki Nieszk. sp. S. 38).
F. 34. Kopfschild und die 4 ersten Thoraxglieder der typischen Form. Coll. Volborth.
F. 35. Originalexemplar des Eichwald’schen B. lunula. Im geolog. Cabinet der Petersburger Universität.
F. 36. Wohlerhaltener Thorax derselben Form, mit Gelenkfortsätzen und Mediantuberkeln auf der Rhachis und tuberculirter Crista auf den Pleuren. Von oben (a) und von der Seite (b). Mus. Reval.
F. 37. Innerer Abdruck der hintern Thoraxglieder mit Gelenkfortsätzen. Mus. Dorpat.
F. 38. Innerer Abdruck der hintern (3–6) Thoraxglieder, der von Nieszkowski als Pygidium gedeutet wurde (S. 37, 38). Mus. Dorpat.
F. 39. Kopf einer Mittelform (S. 42) des typischen B. lunula[WS 1] und der var. Schrenki (ähnlich T. VII, F. 4). Mus. Reval.
F. 40. Ebenfalls Mittelform (S. 42) des B. lunula und der var. Schrencki. Rumpf und Hinterleib fast vollständig erhalten. Coll. Valborth.
F. 41. Eine ähnliche Mittelform früher (S. 38) wie die beiden vorigen Exemplare als B. Schrencki bestimmt. Coll. Volborth.
F. 42. Originalexemplar des Bunodes (Exapinurus) Schrencki Nieszk. mit concavem Hinterrande des Kopfes. Mus. Dorpat.
F. 43. Isolirte Rumpfglieder derselben var. Schrencki (das Stück in T. VII, F. 3 in verbesserter Zeichnung). Coll. Volborth.
F. 44–47. Bunodes rugosus Nieszkowski (S. 39, 40).
F. 44. Originalexemplar von Nieszk. Mus. Dorpat
F. 45. Andrer Kopf aus dem Dorpater Museum.
F. 46. Ganzes Exemplar mit über den Thorax herübergeklapptem Kopfschild. Die Abdominalglieder sichtbar. Coll. Volborth.
F. 47. Kopf mit Thorax ausgestreckt, (schlechtes Exemplar). Mus. Reval.
F. 48, 49. Pseudoniscus aculeatus Nieszk. (S. 40, 41).
F. 48. Innerer Abdruck der Rückenseite des Originalexemplars vergrössert. Mus. Dorpat.
F. 49. Kopf mit erkennbaren Gesichtsnäthen und den 2 ersten Thoraxgliedern. Das Uebrige restaurirt. Natürl. Grösse. Mus. Reval.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: P. lunula
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich Schmidt: Miscellanea silurica III. , St. Petersburg 1883, Seite 90. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Schmidt_Miscellanea_Silurica_III.djvu/94&oldid=- (Version vom 1.8.2018)