Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne | |
|
und, trachten die gänzliche Beschaffenheit samt den Kunstgriefe dieser Begangenschaft bestmöglichst ins Licht zu sezen, indem ich sie mit Parallel-Exempeln erläutern und verschiedene neuere Entdekungen anführen werde, welche mir glüklicher[WS 1] Weise bekannt geworden sind.
Ich habe oben gesagt, daß es eine Art von Enthusiasterey in der Religion gebe, welche bloß eine Würkung der Natur ist: Da hingegen diejenige von welcher ich hier reden werde, ganz durch die Kunst zuwegen gebracht wird; welche indessen über gewisse Naturen und Constitutionen auch mehr vermag als über andere. Hiernächst ist ferner zu merken, daß es viele Dinge giebt, welche anfänglich zwar bloß durch die Kunst gewürket, hernach aber durch die Länge der Zeit ganz zur Natur werden. So erzehlet Hippocrates, daß unter unsern Vorfahren, den Scythen, eine Nation gewesen, welche man Spizköpfe[1] genennet hat. Diese entstand anfänglich von einer Gewohnheit, welche die Wehemütter und Ammen gehabt, die Köpfe der neugebornen Kinder zu drüken, zu streichen und zu binden; wodurch die Natur genöthiget ward, einen andern Weg zu suchen, und weil man ihr obenher Raum gelassen, in Form der Zukerstöke aufschoß. Hernach da sie so eine Zeit lange auf diesen Weg war eingeleitet worden, fand sie ihn endlich von selbst, und hatte der Beyhülfe der Ammen nicht weiter vonnöthen. Dieses war der Ursprung der Scythischen Spizköpfe, und so
- ↑ Macrocephali.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: glükicher
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 325. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/344&oldid=- (Version vom 1.8.2018)