Das alles aber empfand ich erst später. Vorläufig kehre ich zu Schilderung der verschiedenen Räumlichkeiten zurück. Unter diesen nahmen Laboratorium und Küche den ersten Rang ein. Beide konnten als Glanzstücke gelten und wenn die Küche mit ihrem bis dicht auf den Herd herabhängenden und mit blankem Ruß ausgefüllten Rauchfang etwas von einer spanischen Posada hatte, so präsentirte sich, von der andren Seite her, das Laboratorium mit seinen Retorten und Destillirapparaten (zwischen denen ein getrockneter Buttfisch von der gewölbten Decke hing) als ein vollkommen alchymistischer Raum, darin Faust sein „Habe nun, ach“ ohne Weitres hätte beginnen können. Ja, in seiner grotesken Unmodernität, war hier, im vollsten Gegensatz zu den prosaischen Wohnräumen, alles frappirend interessant und ich könnte noch jetzt Veranlassung nehmen, davon zu schwärmen, wenn ich nicht gleich damals, beim ersten Eintritt in die ganze phantastische Herrlichkeit, eine kopfschmerzerzeugende, mich arg bedrückende Luft wahrgenommen hätte. Nicht zu verwundern. Mitten in dem Laboratorium stand eine Plumpe, der es nicht bloß oblag, den ganzen Hausstand mit Wasser zu versorgen, sondern auch sämmtliche von Dekokten und allerhand Aufgüssen herrührende Blätter- und
Theodor Fontane: Meine Kinderjahre. Berlin: F. Fontane & Co., 1894, Seite 56. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Theodor_Fontane_%E2%80%93_Meine_Kinderjahre.djvu/064&oldid=- (Version vom 1.8.2018)