Seite:Therese Stählin - Auf daß sie alle eins seien.pdf/159

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

neuen Ort. Gott segne Dich an demselben und setze Dich zum Segen.

 Heute sind es dreiunddreißig Jahre, daß Herr Pfarrer Löhe tot ist – und ich bin immer noch unter den Lebenden.

 Schreibe bald, wie alles ist. Nicht wahr, Du kochst auch immer etwas Ordentliches.

 Die morgende Losung handelt von dem wunderbaren Wasser zur Zeit des Propheten Elisa. Da mach Dir Deine Gedanken darüber.

In treuem Gedenken Deine Therese.


An Schwester Marie Winterstein, Polsingen.
Neuenmarkt, 20. Januar 1905

 Meine liebe Schwester Marie, die Geschichte, die am vorigen Sonntag unter uns geschehen ist, soll nicht umsonst sein. Sie soll Glauben und Hoffnung mächtig stärken. Ich muß sie Dir doch noch einmal ausführlich erzählen, obwohl Du sie von Herrn Rektor schon gleich erfahren hast. Also: es wurde über die Verwandlung des Wassers in Wein gepredigt und am Schluß eine Menge Gaben mit frommen Zusätzen abgekündigt. Nach dem Gottesdienst ließ mich Herr Rektor in die Sakristei rufen und überreichte mir einen Zettel mit den Worten: „Er offenbarte Seine Herrlichkeit.“ Auf dem Zettel stand eine Anweisung auf 10000 Mark. „Sind das nicht Wunder?“, sagte Herr Rektor, „Was tun wir nun damit?“, war seine Frage. Ich sagte gleich: „Wir haben jetzt so viel für Polsingen gebetet, da soll es wohl Polsingen zugewendet werden.“ Und nun war gerade an dem Sonntag der Architekt in Polsingen, zu dem man Vertrauen haben kann, wie wunderbar ist das alles! Wir brauchen uns deswegen gar nicht so arg zu beeilen, liebe Schwester Marie. Es soll nur alles recht gründlich überlegt werden, diesen Sommer alles ausgeklügelt und ausgearbeitet werden, dann kann die Ökonomie nächsten Winter die Fuhren tun, und im Jahr 1906 geht’s an ein fröhliches Bauen.

 Ich bin auf dem Weg nach Himmelkron, sitze und schreibe in Neuenmarkt. Gott behüte Dich: Ich sage Dir auch das Wort: „Fürchte dich nicht, du lieber Mann, und sei getrost,

Empfohlene Zitierweise:
Therese Stählin: Auf daß sie alle eins seien. Verlag der Diakonissenanstalt, Neuendettelsau 1958, Seite 157. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Therese_St%C3%A4hlin_-_Auf_da%C3%9F_sie_alle_eins_seien.pdf/159&oldid=- (Version vom 17.10.2016)