Seite:Topographia Circuli Burgundici (Merian) 417.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die Stadt / wie oben angedeutet / gleichsam in derselben Gewalt. Die Inwohner seyn reich / und treiben grosses Gewerb / sonderlich mit der überauß zarten Leinwat / so allhie gemacht / und nach der Stadt / das Kamerdoeck / oder Cammertuech genennet wird. Es haben etliche in acht genommen / daß jährlich allda auffs wenigste 60. tausent Stücklein derselben gemacht werden / deren eines fast auff 40. Niederländische Gulden geschätzet wird / also / daß die Summa deß Gelts sich auff die 2400. tausent Gulden belauffe. Bißweilen machet man auch Stücklein solcher subtilen Leinwat / von 22. Eln in der Länge / und am Gewicht von 6. 7. und auffs meiste von 8. Untzen / oder 16. Loth / deren eines gleichwol auf 300. Niederländische Gulden kommt. Sihe Thuanum libr. 89. Histor. und Meteranum lib. 15. Es haben obgedachter Braun lib. 4. auch andere mehr / und darunter Jacobus Meyerus in Annalibus Flandricis, an unterschiedlichen Orten / von dieser Stadt Zuständen / Glück / und Unglück / geschrieben. Wir wollen allein etlicher Geschichten gedencken / als / daß Anno 958. diese Stadt die Ungarn belagert / und alles in der Nachbarschafft verbrant haben. Anno 1102. hat Graff Robertus zu Flandern diese Reichs-Stadt / wie Sethus Calvisius in opere Chronolog. auß Sigeberto, und Baronio, schreibet / eingenommen / deßwegen ihm auch der Pabst Glück gewünscht. Aber der obgedachte sehr fleissige Flandrische Geschicht-Schreiber Meyerus sagt nur / daß der gemeldte Graff / der mit Käyser Heinrich dem Vierdten nicht Freund war / die Stadt belagert / und das Land herumb verwüstet habe / und daß gedachter Käyser denen von Camerich mit grosser Macht zu Hülff kommen seye. An. 1339. belagerte sie König Eduard aus Engelland / weiln solche Stadt die Frantzosen / seine Feinde / eingenommen hatten; als Guilelmus Auxonius, so nicht gut Käyserisch / Bischoff da war. Anno 1413. ward Camerich von des Hertzogs in Burgund Volck eingenommen. Anno 1415. entstunde allhie zwischen den Burgern / und den Domherren zu S. Gaugerico Uneinigkeit; die Stadt ward deßhalben bevestiget; und den Domherren verbotten / daß sie forthin keinen Wein mehr in ihren Kellern außschencken solten. Die Domherren bringen die Sach an den Hertzog Hansen von Burgund / als Schutzherrn der Cammerachischen Kirchen / wegen der Graffschaft Flandern / wie besagter Meyer lib. 15. fol. 284. schreibet. Der Hertzog / so damals in Burgund war / befahle seinem Sohn Philippo, daß er die Diener der Kirchen schützen solte; welcher dann durch 300. Reutter der Stadt Gräntzen verhergen liesse; deßwegen dann die von Camerich Frieden machen / und den Geistlichen den zugefügten Schaden abthun müsten / und hat die Statt den besagten Canonicis den Verkauff deß Weins umb ein jährliches Geld / nemlich ein hundert Francken / Königlicher Müntz / abgelöst. Ita cessabant Canonici caupones esse vinarii, sagt gedachter Meyerus; der auch vorhero lib. 14. fol. 232. berichtet / wie stattlich es allhie Anno 1385. bey dem Beylager deß vorgemeldten Hertzog Hansen von Burgund / mit Margarethen / Hertzogs Alberti in Bayern / Graffens zu Hennegöw / Holland / und Seeland / Tochter zugangen seye. Zu Ende deß 1508. Jahrs / ist allhie die namhaffte Bündnuß zwischen Pabst Julio II. Käyser Maximiliano I. und Ludovico XII. Könige in Franckreich / wider die Venediger / und An. 1529. hernach Friede zwischen Käyser Carolo V. und König Francisco I. in Franckreich gemacht worden / dessen Friedens conditiones unter andern auch Ludovicus Guicciardinus lib. 1. Commentar. de rebus memorabil. quae in Europa, maximè verò in Belgio, ab 29. usque in annum 1560. evenerint, setzet. Anno 1553. hat König Heinrich auß Franckreich diese Stadt für Feind erklärt. Anno 1581. ward sie ein lange Zeit von den Spaniern belagert / und derselben alle Zufuhr gesperrt / dardurch der Hunger in der Stadt also zugenommen / daß man sich darinn allein auff die letzte der Pferdt / Katzen / und Ratzenfleisch / bedienen muste / und ward ein Kuhe vmb 200. ein Schaaff vmb 50.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Circuli Burgundici. Matthaei Meriani Seel: Erben, Frankfurt am Mayn 1665, Seite 204. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Circuli_Burgundici_(Merian)_417.jpg&oldid=- (Version vom 19.2.2024)