Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1850 bis 1852.pdf/19

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Akademische Ehren-Diplome.

Dem eifrigen Bestreben des akademischen Rathes auch außerhalb der Grenzen seiner Thätigkeit für die Anstalt, eine immer freiere Wirksamkeit durch Verbindung aller geeigneten Kräfte zu erlangen, entsprang die erneuerte Einrichtung der Ertheilung von Ehrendiplomen, welche die bedeutendsten der deutschen und ausländischen Künstler und Kunstfreunde zu einer freien Betheiligung an der Förderung der Interessen unsrer nächsten heimathlichen Kunst vereinen und verbinden soll. Es wurden seit Fertigung des neuen Diploms, was in der Art der alten Urkunden nach einem Entwurfe von Semper, mit einer figurirten Initiale und Arabeske von Hübner, in Holzschnitt von Bürkner, in Farben auf Pergament ausgeführt, mit angehängten großen akademischen Wachssiegel vom Münzgraveur Krüger geschnitten, in passender Kapsel übergeben wird, folgende Mitglieder in chronologischer Reihenfolge auf Beschluß des akademischen Rathes von Sr. Majestät dem Könige ernannt:

im Jahre 1844:
E. Hänel, Bildhauer, Professor in Dresden.
Boucher-Desnoyers, Kupferstecher in Paris.
Wilhelm v. Schadow, Direktor in Düsseldorf.
C. F. Lessing, Historienmaler, Professor ebendaselbst.
Gallait, Historienmaler in Brüssel.
Biefve, Historienmaler ebendaselbst.
J. Schnorr v. Carolsfeld, Professor in München.
C. Begas, Historienmaler, Professor in Berlin.
David, Bildhauer in Paris.