Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
![]() |
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst |
|
G. Busse, Hofkupferstecher zu Hannover.
8. Lago d’Agnano und Camaldoli bei Neapel.
45 Frd’or oder 250 Thlr.
Th. Choulant in Dresden, Brühl’sche Terrasse Nr. 4.
9. Die Halle der türkischen Kaufleute in Venedig.
Angek. v. Sächs. Kunstverein.
G. Crola in Ilsenburg.
10. Kullaberg in Schweden.
150 Thlr.
11. Gebirgslandschaft bei Schladming in Steyermark.
150 Thlr.
12. Walddurchsicht am Ammersee in Altbayern.
150 Thlr.
Georg Decker in Wien.
13. Männliches Portrait (Radetzki).
14. Weibliches Portrait (Studienkopf).
100 Thlr.
15. Eines desgleichen (Studienkopf).
100 Thlr.
16. Eines desgleichen (Studienkopf).
100 Thlr.
S. Delapeine in Menton.
17. Morgenlandschaft: das Rhonethal
1500 Francs.
Alfred Diethe in Dresden, Schüler des Herrn Prof. Bendemann, grosse Ziegelgasse Nr. 17.
18. Weibliches Portrait.
Empfohlene Zitierweise:
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst. , Dresden 1857, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Verzeichni%C3%9F_Kunstwerke_S%C3%A4chsische_Kunstakademie_1857.pdf/12&oldid=- (Version vom 23.2.2020)
Unbekannt: Verzeichniss der vom 4. Juli 1857 an von der in der K.S. Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Werke der bildenden Kunst. , Dresden 1857, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Verzeichni%C3%9F_Kunstwerke_S%C3%A4chsische_Kunstakademie_1857.pdf/12&oldid=- (Version vom 23.2.2020)