Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 2.pdf/137

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hauptgottesdienst in der Dorfkirche zu Dettelsau beigewohnt hatte. Aehnliche Eindrücke hat wol jeder Fremde erhalten, der in der sonntäglich gefüllten Kirche die Gemeinde mit feierlicher Würde und mit einheitlichem Zusammenklang der Stimmen das Credo Nicaenum sprechen oder das große Gloria oder Sanctus von ihr singen hörte.

 Die Liturgie war Löhe ein heiliges Drama voll Leben und Bewegung, die erhabenste Schöpfung des christlichen Geistes, vor welcher alle Herrlichkeit weltlicher Poesie erbleichen müsse, ein Opfer, eine heilige That der Anbetung. Andacht, Ernst, Leben, heilige Munterkeit der Seele verlangte er von dem Liturgen wie von der Gemeinde. „Der Liturg“ – sagte er einmal – „soll nichts Anderes sein als eine lebendige Flamme der Andacht.“ Um zu verhüten, daß die Liturgie nicht zu einem geistlosen Formenwesen erstarre, hielt er von Zeit zu Zeit Vorträge über die Bedeutung der Gottesdienstordnung und ihrer einzelnen Theile und strafte auch mit kräftigen Worten etwa einreißenden Schlendrian. 2. Chron. 29 war ihm ein Vorbild heiligen, lebensvollen Zusammenwirkens von Priester und Gemeinde bei der Darbringung des Opfers der Lippen. Er selbst war, wenn er Priesteramts am Altare pflegte, voll gesammelten Ernstes und oft voll Inbrunst inwendiger Feier, so daß sein liturgischer Dienst am Altare auch die trägen, zur Andacht nicht bereiteten Seelen mit hinriß. „Er war eine priesterliche Seele. Er konnte auf der Kanzel und am Altar nicht walten, ohne daß sein Odem ausströmte wie eine Flamme. Das war keine Manier, keine angenommene Art bei ihm, es war die Flamme der Seele, die sich Gott opferte im Amte.“ So sagt Professor v. Zezschwitsch in der Predigt, die er am Epiphanienfest 1872 zum Gedächtnis Löhe’s hielt.

 Doch nicht blos für den engen Kreis seiner Gemeinde, sondern auch für die ganze bayrische Landeskirche und für noch

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 2). C. Bertelsmann, Gütersloh 1880, Seite 131. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_2.pdf/137&oldid=- (Version vom 1.8.2018)