Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 2.pdf/150

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und die Pflichten der Gemeinden gegen dasselbe könne man viel schlagender durch directe Beziehung auf neutestamentliche Schriftstellen als durch Subsumtion derselben unter das vierte Gebot begründen. Luthers herrliche Auslegung gerade des vierten Gebots im großen Katechismus blieb ihm dabei doch in Ehren.

 Obwol diese Verschiedenheit seiner Behandlung des Katechismus von der herkömmlichen mehr formeller als sachlicher Natur war, so erfuhr sie doch Widerspruch von den Anhängern der traditionell-katechetischen Methode. Löhe war darauf von vornherein gefaßt. Wiewol er in einem Brief an seinen Verleger Liesching sagt: „Das Hausbuch ist die Frucht meines Lebens und Webens im Amte; ich habe nichts Besseres nachzulassen“, so bemerkt er ihm doch auch an einer andern Stelle vorsorglich: „Daß die Auflage für den Buchhandel nicht zu groß werde, habe ich Sie, glaube ich, schon gebeten. Ich wiederhole, daß ich mir nicht eben viel von der Verbreitung verspreche. Die Sache geht zu sehr gegen den Strich“.

 Aehnliches gilt auch von der dritten Abtheilung des Hausbuchs, von dem Spruchbuch. Löhe’s Gedanke bei der Abfassung desselben war, zu jedem wichtigen Wort des Katechismus mindestens Ein dictum probans aus der h. Schrift zu geben, in welchem das betreffende Wort des Katechismus sich buchstäblich wiederfände. So berechtigt, ja einzig und allein der Idee eines Spruchbuchs entsprechend man diesen Plan wird nennen müssen, so sehr ist doch auch diese Eigentümlichkeit des Löheschen Spruchbuchs ein Hindernis seiner weiteren Verbreitung geworden. Denn wenn auch in demselben kaum einer der sogenannten Kernsprüche fehlen wird, so mußten doch um des oben erwähnten Planes willen gar manche Sprüche ausgenommen werden, die in andern Spruchbüchern sich nicht finden und auch dem gewöhnlichen Bibelleser nicht bekannt zu sein pflegen.

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 2). C. Bertelsmann, Gütersloh 1880, Seite 144. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_2.pdf/150&oldid=- (Version vom 1.8.2018)