Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 2.pdf/250

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nachdem eine ganze Colonie von Anstalten der Barmherzigkeit hier erblüht, sei, wissen, warum er zum Patron der Dettelsauer Pfarrkirche erwählt worden sei. Nicolaus lebt bekanntlich als Wohlthäter der Armen und insbesondere als der freundliche Kinderheilige im Andenken der Kirche. Ob Zufall, ob Fügung der göttlichen Vorsehung, jedenfalls war es ein liebliches Zusammentreffen, daß ein Heiliger, der den wahrhaft evangelischen Ruhm eines Wohlthäters der Armen und Freundes der Kinder genießt, zum Patron des Ortes erwählt wurde, auf dessen einsamer Höhe in unseren Tagen eine Quelle der Barmherzigkeit entsprungen ist, deren Rinnsale, will’s Gott, noch weiterhin die nach Erquickung dürstende Menschheit laben werden. Löhe freute sich des Zusammentreffens dieser Erinnerungen mit seinen eigenen Bestrebungen auf dem Gebiete der christlichen Liebesthätigkeit, und als im Jahre 1862 das hiesige Rettungshaus entstand, verlegte er die Einweihungsfeier auf den 6. December, den Gedächtnistag des heil. Nicolaus. So gieng überall seine neuschaffende Thätigkeit in den ehrwürdigen Spuren der Vergangenheit einher, dieselbe gleichsam aus ihrem Grabe rufend und wiederbelebend. Und seine begeisterte Liebe und Verehrung für das Sacrament des Altars – schälte sie nicht den biblischen Kern aus der Legende vom heiligen Graal, welche der Dichterfürst des Mittelalters verherrlichte, dessen Grab jene Kirche birgt, die mit ihrem spitzen Thurm und hochgewölbten Chor am südlichen Horizont von Dettelsau auftaucht?

.

 In diesen Zusammenhang schickt sich auch die Erwähnung der einzigen bedeutenderen historischen Arbeit Löhe’s: der im Jahre 1847 erschienenen „Erinnerungen aus der Reformationsgeschichte von Franken.“ Diese Schrift war die Frucht eingehender und mit Vorliebe gepflegter Studien über die Specialgeschichte des Frankenlandes. Wie alles, was Löhe schrieb, war

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 2). C. Bertelsmann, Gütersloh 1880, Seite 244. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_2.pdf/250&oldid=- (Version vom 1.8.2018)