Seite:Zeitschrift fuer deutsche Mythologie und Sittenkunde - Band III Seite 078.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auch auf die Treene (als vermeintlichen quellfluß der Eider) angewandt.

     An die Eider stößt ein stück land, welches westlich von der Gieselaue, südlich von moor und östlich vom Halefluß begrenzt, ursprünglich insel war. jetzt heißt es Bôkelhôp. die alten lagerbücher gewähren Boekenholm. das eiland mag heidnischen wikingen bei zweikämpfen (holmgängen) zum kampfplatz gedient haben[1]. der Eider strömt die Gieselaue zu, welche die grenze gegen Ditmarschen bildet und in einem knie, das sie bald nach ihrem ursprung macht das hochgelegene kirchspiel Albersdorf umfaßt. hier sind noch manche spuren heidnischen kultus vorhanden. ein Arkebek, dessen ältere formen zu erfahren ich nicht im stande war, erinnert an frau Erce eordan mûdor bei den Angelsachsen[2] und an die märkisch-niedersächsische frau Herke, Harke[3]. eine heidnische niederlassung an diesem orte wird durch 3 zwischen Schrumm und Arkebek stehende hünenhäuser oder opfersteine (??) bezeugt, welche Neocorus I, 262 und Bolten in der Ditmarschen geschichte (Flensburg 1781) I p. 248 — 254 beschrieben. von letzterem entlehnte Mone (gesch. d. heid. II, 84); neuerdings ist das denkmal zerstört. (neunter bericht d. Schleswigholst. gesellsch. 1844 s. 15). die einwohner nannten die felskammern ’steinöfen,‘ wie die Dänischen jœttestuer, troldestuer auch Iynovne heißen[4]. man erzählt, daß die uenerêrschen daselbst wohnten und allerlei geräth, töpfe und kessel von den bauern borgten, auch mußten diese den kleinen leuten ochsen zum abzug leihen. ihr vieh wurde zum lohn durch keine seuche angesteckt. wer in der grube des großen hünenbetts ein geldstück opferte, fand beim herausgehen ein kleines brod vor sich[5]. dies scheint deutlich auf ein an jenem orte aus alter gewohnheit gebrachtes âlfa blôt zu weisen. frau Harke steht aber im


  1. vgl. leitfaden f. nordische alterthumsk. s. 32, 2.
  2. Myth. 232. W. Müller altd. religion 128. 226.
  3. A. Kuhn märk. sag. 371. 372. W. Müller altd. religion 127. 128.
  4. leitfad. z. nord. a. s. 28.
  5. vgl. Müllenhoff Schleswigholst. sag. s.281.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Mannhardt (Hrsg.): Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde, Band III. Dieterische Buchhandlung, Göttingen 1855, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_fuer_deutsche_Mythologie_und_Sittenkunde_-_Band_III_Seite_078.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)