aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Textdaten
|
|
|
Autor: |
Friedrich Schiller
|
Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
|
Titel: |
Spruch des Konfucius
|
Untertitel: |
|
aus: |
Friedrich Schiller: Musen-Almanach für das Jahr 1800, S. 209 – 210
|
Herausgeber: |
Friedrich Schiller
|
Auflage: |
1. Auflage
|
Entstehungsdatum: |
|
Erscheinungsdatum: |
1800
|
Verlag: |
J. G. Cotta
|
Drucker: |
{{{DRUCKER}}}
|
Erscheinungsort: |
Tübingen
|
Übersetzer: |
|
Originaltitel: |
|
Originalsubtitel: |
|
Originalherkunft: |
|
Quelle: |
HAAB Weimar, Kopie auf Commons
|
Kurzbeschreibung: |
|
|
|
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
|
Bild
|
[[Bild:|250px]]
|
Bearbeitungsstand
|
fertig
|
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
Indexseite
|
|
Spruch des Konfucius.
Dreyfach ist des Raumes Maaß.
Rastlos, fort ohn Unterlaß
Strebt die Länge, fort ins Weite
Endlos gießet sich die Breite,
5
Grundlos senkt die
Tiefe sich.
Dir ein Bild sind sie gegeben.
Rastlos vorwärts mußt du streben,
Nie ermüdet stille stehn,
Willst du die Vollendung sehn,
10
Mußt ins Weite dich entfalten,
Mit allfassendem Gefühl,
Soll sich dir die Welt gestalten,
In die Tiefe mußt du steigen,
Soll sich dir das Wesen zeigen. –
15
Nur Beharrung führt zum Ziel,
Nur die Fülle führt zur Klarheit,
Und im Abgrund wohnt die Wahrheit.
SCHILLER.