Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Verwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1874
Erscheinungsbild
[328]
(Nr. 963.) Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Verwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1874. Vom 12. Juli 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc.
verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres und die Ausgaben für die Verwaltung desselben für die Jahre 1872, 1873 und 1874, vom 9. Dezember 1871 (Reichs-Gesetzbl. von 1871 S. 411), im Namen des Deutschen Reichs, was folgt:
- Der dieser Verordnung als Anlage beigefügte, dem Bundesrathe und dem Reichstage zur Kenntnisnahme und Erinnerung vorgelegte Haupt-Etat der Verwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1874 wird auf den Betrag von 90.693.213 Thalern festgestellt.
- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
- Gegeben Ems, den 12. Juli 1873.
[329]
Haupt-Etat der Verwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1874.
[330] [331] [332] [333] [334] [335] [336]
Titel. | A u s g a b e. | Preußen etc. | Sachsen. | Württemberg. | Ueberhaupt für 1874. |
Thlr. | Thlr. | Thlr. | Thlr. | ||
I. Fortlaufende Ausgaben. | |||||
Kriegsministerium. | |||||
1. | Besoldungen | 395.595 | 26.525 | 28.100 | 450.220 |
2. | Andere persönliche Ausgaben | 11.500 | – | – | 11.500 |
3. | Sächliche Ausgaben | 57.600 | – | – | 57.600 |
Militär-Kassenwesen. | |||||
4. | Persönliche Ausgaben | 66.820 | 6.340 | 3.800 | 76.960 |
Militär-Intendanturen. | |||||
5. | Persönliche Ausgaben | 376.320 | 29.240 | 28.371 | 433.931 |
6. | Sächliche Ausgaben | 40.113 | 2.490 | 3.500 | 46.103 |
Militär-Geistlichkeit. | |||||
7. | Persönliche Ausgaben | 141.169 | 6.725 | 2.227 | 150.121 |
8. | Sächliche Ausgaben | 12.000 | 1.750 | 528 | 14.278 |
Militär-Justizverwaltung. | |||||
9. | Persönliche Ausgaben | 175.156 | 17.985 | 17.957 | 211.098 |
10. | Sächliche Ausgaben | 1.413 | 126 | 86 | 1.625 |
11. | Besoldung der höheren Truppen-Befehlshaber. | 723.636 | 52.130 | 46.414 | 822.180 |
Kommandanten, Platzmajore und Etappen-Inspektoren. | |||||
12. | Persönliche Ausgaben | 225.192 | 5.876 | 4.800 | 235.868 |
13. | Sächliche Ausgaben | 720 | 120 | 150 | 990 |
14. | Besoldung der Adjutantur Sr. Majestät des Kaisers. | 29.500 | – | – | 29.500 |
Generalstab. | |||||
15. | Persönliche Ausgaben | 271.245 | 14.931 | 13.320 | 299.496 |
16. | Sächliche Ausgaben | 70.590 | 9.420 | 7.220 | 87.230 |
17. | Besoldung der Adjutantur-Offiziere. | 102.516 | 10.400 | 12.300 | 125.216 |
Ingenieurkorps. | |||||
18. | Persönliche Ausgaben | 499.924 | 19.176 | – | 519.100 |
19. | Sächliche Ausgaben | 19.700 | 900 | – | 20.600 |
Geldverpflegung der Truppen. | |||||
20. | Gehälter und Löhnung der Truppen | 22.688.002 | 1.761.581 | 1.342.883 | 25.792.466 |
21. | Extraordinäre Gehälter | 150.000 | 2.600 | 2.600 | 155.200 |
Naturalverpflegung. | |||||
22. | Persönliche Ausgaben | 251.045 | 20.120 | 13.446 | 284.611 |
23. | Sächliche Verwaltungsausgaben | 17.065.013 | 1.299.195 | 940.182 | 19.304.390 |
24. | Neubau und Unterhaltung der Magazingebäude | 128.400 | 10.000 | 1.700 | 140.100 |
Bekleidung der Armee. | |||||
25. | Persönliche Ausgaben | 15.425 | 9.305 | 2.143 | 26.873 |
26. | Sächliche Ausgaben | 4.991.428 | 393.892 | 304.100 | 5.689.420 |
Garnison-Verwaltungswesen. | |||||
27. | Persönliche Ausgaben | 299.125 | 12.525 | 16.335 | 327.985 |
28. | Verwaltung und bauliche Unterhaltung der Kasernen etc. | 2.912.540 | 183.400 | 193.428 | 3.289.368 |
29. | Größere Neu- und Retablissementsbauten | 304.000 | 20.000 | 12.000 | 336.000 |
30. | Unterhaltung der Uebungsplätze, sowie Manöverkosten | 421.820 | 45.400 | 11.300 | 478.520 |
31. | Invaliden-Institute. | 172.744 | – | – | 172.744 |
32. | Servis. | 3.914.107 | 326.763 | 167.569 | 4.408.439 |
Lazarethwesen. | |||||
33. | Persönliche Ausgaben | 125.972 | 7.150 | 11.663 | 144.785 |
34. | Sächliche Verwaltungsausgaben | 1.080.250 | 83.000 | 71.610 | 1.234.860 |
35. | Unterhaltung der Gebäude und Utensilien | 221.000 | 16.900 | 13.785 | 251.685 |
36. | Größere Neu- und Retablissementsbauten | 140.000 | 8.000 | 5.200 | 153.200 |
Verwaltung der Traindepots und Instandhaltung der Feldgeräthe. | |||||
37. | Sächliche Ausgaben | 72.031 | 5.385 | 4.780 | 82.196 |
38. | Verpflegung der Ersatz- und Reserve-Mannschaften. | 467.210 | 20.500 | 17.634 | 505.344 |
Ankauf der Remonten. | |||||
39. | Persönliche Ausgaben | 15.008 | – | – | 15.008 |
40. | Sächliche Ausgaben | 891.304 | 90.920 | 58.782 | 1.041.006 |
Verwaltung der Remonte-Depots. | |||||
41. | Persönliche Ausgaben | 45.275 | – | – | 45.275 |
42. | Sächliche Ausgaben | 347.939 | – | – | 347.939 |
43. | Reisekosten, Vorspann- und Transportkosten, Tagegelder, Zulagen etc. | 837.434 | 45.000 | 38.828 | 921.262 |
Militär- Erziehungs- und Prüfungsanstalten. | |||||
44. | Persönliche Ausgaben | 303.472 | 20.805 | – | 324.277 |
45. | Sächliche Ausgaben | 233.013 | 3.700 | – | 236.713 |
Pflege- und Unterrichtskosten für Kinder. | |||||
46. | Persönliche Ausgaben | 40.875 | 6.927 | 686 | 48.488 |
47. | Sächliche Ausgaben | 37.160 | 1.400 | 614 | 39.174 |
Militär-Medizinal- und ärztliche Bildungs-Anstalten. | |||||
48. | Persönliche Ausgaben | 50.123 | 4.200 | 2.700 | 57.023 |
49. | Sächliche Ausgaben | 12.216 | 700 | 28 | 12.944 |
Artillerie- und Waffenwesen. | |||||
50. | Persönliche Ausgaben | 358.336 | 12.115 | 7.974 | 378.425 |
51. | Sächliche Ausgaben | 1.394.777 | 120.309 | 71.644 | 1.586.730 |
Für die technischen Institute der Artillerie. | |||||
52. | Persönliche Ausgaben | 96.815 | 6.000 | 2.315 | 105.130 |
53. | Sächliche Ausgaben | 78.850 | 3.900 | 2.690 | 85.440 |
Bau und Unterhaltung der Festungen. | |||||
54. | Persönliche Ausgaben | 133.145 | 935 | – | 134.080 |
55. | Sächliche Ausgaben | 675.575 | 4.900 | 2.600 | 683.075 |
56. | Zu Unterstützungen für aktive Militärs und Beamte, für welche keine besonderen Unterstützungsfonds bestehen. | 27.350 | 2.000 | 800 | 30.150 |
Invalidenwesen. | |||||
57. | Pensionen für Offiziere, Beamte und Mannschaften | 5.514.065 | 279.500 | 238.000 | 6.031.565 |
58. | Pensionen für Wittwen, Erziehungsgelder für Kinder, Unterstützungen etc. | 444.850 | 63.000 | 33.428 | 541.278 |
59. | Zuschuß zur Militär-Wittwenkasse. | 279.125 | – | – | 279.125 |
60. | Verschiedene Ausgaben. | 35.850 | 3.124 | 2.331 | 41.305 |
Summe I. | 70.493.378 | 5.099.285 | 3.764.551 | 79.357.214 | |
II. Einmalige Ausgaben. | |||||
Preußen. | |||||
29. | 1. Zum Neubau einer Bataillonskaserne in Bromberg, erste Rate | 100.000 | |||
42. | 2. Zur Errichtung eines neuen Remontedepots | 50.000 | |||
51. | 3. Zum Neubau eines Wagenhauses zur Unterbringung der Fahrzeuge und Geschirre der Munitionskolonnen in Schwerin i. Meckl., inkl. Ankauf des Terrrains | 15.000 | |||
55. | 4. Zur Fortführung des Umbaues und Verstärkung der Festungen, einschließlich der Vermehrung der Pulvermagazine und Geschoßräume | 125.000 | |||
5. Zum Bau eines Ingenieur-Dienstgebäudes in Berlin, dritte Rate | 75.000 | ||||
Sachsen. | |||||
29. | Zu Kasernen-Neubauten in Dresden und Leipzig | – | 50.000 | ||
Württemberg. | |||||
29. | Zum Neubau von Kasernen und sonstigen Garnison-Gebäuden | – | – | 20.000 | |
Summe II | 365.000 | 50.000 | 20.000 | 435.000 | |
Hierzu Summe I | 70.493.378 | 5.099.285 | 3.764.551 | 79.357.214 | |
Summe | 70.858.378 | 5.149.285 | 3.784551 | 79.792.214 | |
Dazu Militär-Verwaltung von Bayern | – | – | – | 10.900.999 | |
Summe der Ausgabe | – | – | – | 90.693.213 |
- Ems, den 12. Juli 1873.