Zum Inhalt springen

Württembergischer Bildersaal

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: diverse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Württembergischer Bildersaal
Untertitel: Eine Sammlung von Württembergs Berühmtheiten aus alter und neuer Zeit, Erster Band
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1859
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig (geplant)
Dieses Werk ist planmäßig unvollständig, den Grund dafür findest du in den Editionsrichtlinien.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

Wikisource bietet auf dieser Seite ein Inhaltsverzeichnis für das digitalisiert auf Wikimedia Commons vorliegende biographische Sammelwerk Württembergischer Bildersaal, Erster Band (1859).

Der zweite Band des Werks ist nicht im Besitz des hochladenden Benutzers. Es wäre schön, wenn das Buch von jemand anderem gescannt werden könnte.

Das Transkribieren einzelner Texte ist zur Zeit nicht geplant, aber durchaus möglich.

Digitalisate

[Bearbeiten]


Inhalt

[Bearbeiten]
Titel Autor Seite (Scan) Wikipedia/Wikisource-Artikel (Stand: August 2011)
1. Der letzte König der Alemannen Gustav Majer S. 1
2. Gottfried von Neifen Albert Friedrich Veiel S. 11 Gottfried von Neifen
3. Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater des Hohenlohe'schen Fürstenhauses Ottmar Schönhuth S. 15
4. Thomas Birk Der Herausgeber (P. Gauger) S. 34
5. Franziska von Hohenheim, Herzogin zu Württemberg und Teck Ottilie Wildermuth S. 36 Franziska von Hohenheim
6. Schenk Ulrich von Winterstetten Adelbert von Keller S. 65 Ulrich von Winterstetten
7. Albrecht von Eyb Ottmar Schönhuth S. 67 Albrecht von Eyb
8. Georg Sürlin, Vater, und Georg Sürlin, Sohn, Bildner in Stein und Holz Eduard Mauch S. 75 Jörg Syrlin (der Ältere), Jörg Syrlin (der Jüngere)
9. Heinrich Bebel Stadtpfarrer Staudenmaier S. 78 Heinrich Bebel
10. Stephan Gerlach, der erste württembergische Magister als K. Gesandschafts-Prediger in Constantinopel Pf. Staib S. 85 Stephanus Gerlach
11. Dr. Johannes Harpprecht, Professor und Doktor der beiden Rechte in Tübingen S. 90 Johannes Harpprecht
12. Johann Friedrich Stahl, Lehrer der Forstwissenschaft an der hohen Karlsschule Der Herausgeber (P. Gauger) S. 92 Johann Friedrich Stahl
13. Generallieutenant Freiherr August von Hügel Hptm. Steubert S. 99
14. Professor Dr. Johann Adam Möhler Albert Werfer S. 112 Johann Adam Möhler
15. Henriette, Herzogin von Württemberg, Prinzessin von Nassau-Weilburg Dr. Albert Moll S. 129 Henrietta von Nassau-Weilburg
16. Georg Rapp Traugott Bromme S. 159 Johann Georg Rapp
17. Generallieutenant Freiherr Ernst Eugen v. Hügel A. Seubert S. 177 Ernst von Hügel
18. Professor Dr. Johann Sebastian v. Drey Albert Werfer S. 190 Johann Sebastian Drey
19. Johann Jakob Wagner P. L. Adam S. 200
20. Johann Fergenhans oder Nauckler, der Erzieher Erberhards im Bart, und dessen Bruder Ludwig N. S. 211
21. Hans Schüchlin von Ulm, Maler Eduard Mauch S. 214 Hans Schüchlin
22. Dr. Andreas Adam Hochstetter, Special und Professor der Theologie zu Tübingen, Abt von St. Georgen P. Hochstetter S. 219 Andreas Adam Hochstetter
23. Oekolampadius S. 229 Johannes Oekolampad
24. Generallieutenant Alexander Maximilian Friedrich, Freiherr Bouwinghausen v. Walmerode, Chef des Husaren-Regiments Hauptmann Seubert S. 240
25. Gabriel Biel N. S. 270 Gabriel Biel
26. Conrad Summenhard n. S. 271 Konrad Summenhart
27. Wendel Steinbach n. S. 272
28. Barbara Künkelin, Bürgermeisterin in Schorndorf Louise Pichler S. 273 Anna Barbara Walch-Künkelin
29. Ernst Eberhard Friedrich v. Seyffer, Direktor der K. Bau- und Gartendirektion S. 299
30. Gregor Lamparter S. 309
Inhalt des ersten Bandes des Bildersaales S. 315  
Anhang: Zeitgenossen (3. Heft)
1. Ferdinand Freiherr von Gall S. 1 Ferdinand von Gall
2. Johann Baptist Pischek S. 23 Johann Baptist Pischek
3. Johann Lorenz Schiedmayer K. Mr. S. 24 Johann Lorenz Schiedmayer
4. Johann Ludwig Uhland, der Minnesänger des 19. Jahrhunderts S. 31 Ludwig Uhland
5. Albert Friedrich Veiel S. 41 Albert Veiel