Zum Inhalt springen

Zedler:Knichen ein adeliches Geschlechte

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Knibbe (David)

Nächster>>>

Knichen, (Andreas von)

Band: 15 (1737), Spalte: 1109–1110. (Scan)

[[| in Wikisource]]
Knichen (Adelsgeschlecht) in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|15|Knichen ein adeliches Geschlechte|1109|1110}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Knichen ein adeliches Geschlechte|Knichen ein adeliches Geschlechte|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1737)}}


Knichen ein adeliches Geschlechte in Schlesien, welches von dem berühmten Sächsischen und Anhältischen Cantzler, Andrea von Knichen, auf Freckleben, von dem der folgende Articel handelt, herstammet. Desselben Sohn, Rudolph Gottfried Knichen, von dem gleichfals eine besondere Abhandlung, war erstlich Fürstl., hernach aber Kayserl. und Königlicher Regierungs-Rath zu Liegnitz, woselbst er im Jahr 1683. den 23. Jan. in seinem 67. Jahre mit Tode abgegangen. Seine Söhne waren 1.) [1110] Christian Wilhelm, welcher im Jahr 1693. in 27. Jahre seines Alters als Rittmeister vor Belgrad geblieben. 2.) Johann George, welcher Königl. Französischer Major unter dem Grederischen Schweitzer-Regiment und Ritter des Französischen blauen Ordens gewesen. 3.) Friedrich Lebrecht, welcher im Jahr 1723. dem KAyser als Rittmeister gedienet. 4.) Arnold Joseph von Knichen, Herr auf Magnitz im Breßlauischen, welcher im Jahr 1720. Hof-Rath bey der Königl. Böhmischen Hof-Cantzley zu Wien worden, und mit einer von Maltitz Joseph Frantzen gezeuget hat.

Das Wapen ist ein zwerch gespaltener Schild, dessen vörder Theil roth, darinnen eine silberne halbe Lilie, so daß deren andere Helffte unter dem andern Theile des Schildes bedeckt ist. Das andere Theil ist silbern, darinne ein rothe Rose. Auf dem gecrönten Helme 6. Strauß-Federn, die 1. 3. und 5. silbern, die 2. 4. 6. roth. Sinapius Schles. Curios. Th. I. p.514. seq. Th. II. p.723.