Zum Inhalt springen

Zedler:Alphabet

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Alpha

Nächster>>>

Alphabetum Chymicum

Band: 1 (1732), Spalte: 1336–1337. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|1|Alphabet|1336|1337}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Alphabet|Alphabet|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1732)}}


Alphabet, kommt her aus dem Griechischen, [1337]von den zweyen Wörtern u. Buchstaben, Αλφα, und Βήτα, deßwegen es auch mit einem blossen t recht, mit einem th aber falsch geschrieben wird, und heist in denen Buchläden und Druckereyen das A.B.C. oder eine Anzahl von 23 Bogen, nach der Zahl des A.B.C. bey welchem das W. aussen gelassen wird; Es zeichnen aber die Buchdrucker die Buchstaben auf jeden Bogen unten, damit man wissen kan, wie sie in der Ordnung auf einander folgen, und sich die Buchbinder desto besser darnach richten können. Es wird auch das Alphabet bey denen Kaufleuten das Register genannt, in welchem nach Ordnung des A.B.C. die Namen und Rubriquen derer in Kaufmännischen Haupt-Büchern befindlichen Rechnungen, quo folio sie nemlich stehen, aufgeschlagen werden können.