Zum Inhalt springen

Zedler:Annus Solaris, das Sonnen-Jahr

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Annus Saxonicus

Nächster>>>

Annus solaris sidereus

Band: 2 (1732), Spalte: 429. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|2|Annus Solaris, das Sonnen-Jahr|429|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Annus Solaris, das Sonnen-Jahr|Annus Solaris, das Sonnen-Jahr|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1732)}}

Annus Solaris, das Sonnen-Jahr, ist eine Zeit, da die Sonne um den Himmel herum kommet, oder in der That die Erde ihren Lauff um die Sonne vollbringet. Es wird dasselbe tropicus, vertens und aequinoctialis genennet, wenn man es vor die Zeit nimmt, welche vorbey streichet, biß die Sonne wieder zu einem gegebenen Puncte der Ecliptic, zum Exempel in den Anfang des Widders, kommet: hingegen sidereus, wenn man dadurch die Zeit verstehet, in welcher die Sonne wieder zu einem gegebenen Fixsterne, zum Exempel dem ersten Sterne in denen Hörnern des Widders kommet. Die Chineser fangen ihr Jahr nach dem Aufgange des Gestirnes, so sich im Schwantz des grossen Bähren befindet, und zwar in der Mitternacht an. Die Grösse des ersten ist nach dem Hipparcho Ptolemeo 365. T. 5. St. 55′ 12′; nach dem Albategnio 365. T. 5. St. 46′ 24″; nach denen Persern 365. T. 5. St. 49′ 15″ 0‴ 48′v; nach dem Könige Alphonso 365. T. 5. St. 49′ 15″ 58‴ 49′v 46v 26v′; nach dem Copernico 365. T. 5. St. 49′ 16″ 23‴ 30⁗; nach dem Tychone 365. T. 5. St. 48′ 45″; nach Keplern 365. T. 5. St. 48′ 57″ 36‴; nach dem Bullialdo 365. T. 5. St. 49′ 4″ 21‴ 3⁗; nach dem Ricciolo 365. T. 5. St. 48′ 48″; nach Heveln 365. T. 5. St. 48′ 49″ 47‴ 23⁗; nach dem Cassini, de la Hire und Blanchini 365. T. 5. St. 49′, mit welcher die Grösse des Sonnen-Jahres derer Perser ziemlich genau überein kommet. Wolff Elem. Astron. und Chronol. Eben derselben haben die Mathematici, welche Pabst Gregorius XIII. zur Verbesserung des Calenders gebrauchet, sich bedienet. Der Unterschied zwischen dem anno tropico und sidereo ist die jährliche Bewegung derer Fixsterne. Da nun diese 50″ hält, so ist die Grösse des Stern-Sonnen-Jahres 365. T. 5. St. 49′ 50″, vermöge derer neuesten und besten observationum. Thomas Streete in seiner Astronomia Carolina bedienet sich des Stern-Sonnen-Jahres in Ausrechnung des Sonnen-Lauffs.