Zum Inhalt springen

Zedler:Mülmann (Johann) ein Theologus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Mülmann (Hieronymus)

Nächster>>>

Mülmann (Johann) ein Jesuit

Band: 22 (1739), Spalte: 269–270. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|22|Mülmann (Johann) ein Theologus|269|270}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Mülmann (Johann) ein Theologus|Mülmann (Johann) ein Theologus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Mülmann (Johann) ein Theologus, und Vater der beyden hier gedachten Christian und Hieronymi, wie auch des nächst darauf folgenden Johanns, gebohren zu Pegau 1573 den 28 Julii, studirte in der Fürsten-Schule zu Pforta, hernach zu Leipzig und Jena, war Anfangs Diaconus zu Naumburg, nachgehends 1604 Pastor zu Laucha, und endlich [270] Professor der Theologie, Ephorus der Stipendiaten, und Archi-Diaconus an der Kirche zu St. Nicolai in Leipzig, woselbst er in Licentiatum der Theologie promovirt, und 1613 den 14 November gestorben. Seine Schrifften sind: 1) Disputationes: de verbo Dei scripto, Leipzig 1594 in 12, und 1608 in 4. 2) de veritate & integritate coenae Dominicae, Wittenberg 1607 in 4. 3) de aeterna Christi Deitate, Leipzig 1612 in 4. 4) Rauten-Kräntzlein der Churfürsten von Sachsen, ebend. 1601 in 4. 5) Vier Predigten, als 1) von Christi Empfängniß. 2) Valet-Predigt. 3) Anzugs-Predigt. 4) Investitur-Predigt, Wittenberg 1605 in 4. 6) Thränen-Predigt von den Thränen des HErrn CHristi über das Jüdische Volck und uns, Leipzig 1605 in 4. 7) Epulum coeleste, oder himmlisches Freuden-Panquet in 12 Predigten, Wittenberg in 4. 8) Christliche Psalm-Predigten, über den 37 und 38 Psalm, Leipzig 1607 in 4. 9) Exercitium crucis, oder 40 geistliche Andachten und Gedancken über den 91 Psalm, mit einem Christlichen Bedencken, ob und wie man in Sterbens-Läufften flehen möge, ebend. 1619 und 1626 in 8. 10) Zwo Christliche Jubel-Predigten bey dem andern Jubiläo der Leipzigischen Universität, ebend. 1610 in 4. 11) Die Haus-Ehre aus dem 68 Psalm in 2 Predigten, ebend. 1611 in 4. 12) Fera arundinis aus dem 68 Psalm, das Thier im Rohr, in 2 Predigten, ebend. 1611 in 4. 13) Eine Leichen-Predigt aus Syrach XL. ebend. 1612. 14) Liber vitae, oder Buch des Lebens, sind Predigten über den Artickel von der Gnaden-Wahl, ebend. 1612 in 4. 15) Summarische Antwort auf den heillosen Beicht-Spiegel des Cardinal Frantzen, ebend. 1608 und 1617 in 8 und 12. 16) Ehren-Rettung D. Luthers über die falschgenannte Christliche Fragstücke vom Abendmahl, Fegfeuer und Heiligen Vorbitte, ebend. 1613 in 4. 17) Flagellum melancholicum, oder Predigten wider den melancholischen Trauer-Geist und Hertzfresser, aus Psalm LXX. ebend. 1619 in 4. 18) Zwo Predigten 1. von der Gnaden-Wahl, 2. von der Juden Bekehrung, ebend. 1608 in 4. 19) Dispp. duae de universalitate meriti Christi. Ausser gedachten Schrifften pfleget ihm auch noch Commentarius in Josuam beygelegt zu werden, welchen C. S. Martini aus dem MSCto drucken lassen, und was daran gefehlet, vollends selbst ansgearbeitet, Dreßden 1701 in 4. Freher. theatr. Witte memor. Theolog.