Zedler:Maschinen, (hydraulische)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Maschine, (Feuer-Löschende)

Nächster>>>

Maschine, (menschliche)

Band: 19 (1739), Spalte: 1908. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|19|Maschinen, (hydraulische)|1908|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Maschinen, (hydraulische)|Maschinen, (hydraulische)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Maschinen, (hydraulische), machinae hydraulicae werden diejenigen genennet, dadurch das Waßer zu Bewegungen wieder seine Natur gebracht wird, z. E. daß es in die Höhe steiget, da es vermöge seiner Schweere nur fallen kan. Unter den Alten hat Heron Alexandrinus in seinen libris spiritualium dergleichen Maschinen beschrieben. Dechales hat im 3. Bande seines Mundi mathematici auch einen Tractat de machinis hydraulicis. Man findet sie auch in des Schottens Mechanica hydraulicopneumatica, ingleichen in des Frantz Terrii de Lanis Magisterio naturae et artis, und endlich in Wolffens Element. Hydraul. c. 3. u. f. beschrieben.