Zum Inhalt springen

Zedler:Orlandus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

B. Orlandus

Nächster>>>

Orlandus, (Alemannus)

Band: 25 (1740), Spalte: 1925. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|25|Orlandus|1925|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Orlandus|Orlandus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Orlandus, Bischoff zu Narni, war im Jahr 1278 mit gegenwärtig, als sich die Stadt Bologna ergab, und der Cardinal Latinus Ursini dieselbe Nahmens Nicolai III übernahm. Gherardaccius histor. Bonon. Lib. VIII. Es wird dieses Orlandi auch in denen Actis SS. Tom. I, p. 394. gedacht, und in denen öffentlichen Documenten seines Stiffts kömmet sein Rahme noch bis 1303 vor, er muß aber mit denen Stiffts-Güthern nicht gar zu wohl umgegangen seyn, weil sich Pabst Nicolaus III in seinem Briefe an M. Nicolaum de Camillo, seinen Caplan, sehr darüber beklaget. Ughellus Ital. Sac. Tom. I, p. 1018.