Zum Inhalt springen

Zedler:Ougend oder Ongend

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Ougeli, Ougal, Ugelium

Nächster>>>

Oughan, Eroughan, Oigho, Augho

Band: 25 (1740), Spalte: 2495–2496. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|25|Ougend oder Ongend|2495|2496}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Ougend oder Ongend|Ougend oder Ongend|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Ougend oder Ongend, ein König in Dänemarck, welcher zu Ende des 7 Jahrhunderts regieret haben soll, und ein sehr blutdürstiger und wilder Herr gewesen seyn, dennoch aber dem unter seiner Regierung nach Dänemarck gekommenen H. Wilibrod, die von selbigem [2496] unternommene Predigt des Evangelii nicht gewehret, vielmehr demselben gantz ehrerbietig begegnet seyn soll. Alcuin Vit. Wilibrodi c. 9.