Zum Inhalt springen

Zedler:Preußische Waaren

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Preußische Taffeln

Nächster>>>

Preußmann (Adrian)

Band: 29 (1741), Spalte: 375. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|29|Preußische Waaren|375|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Preußische Waaren|Preußische Waaren|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Preußische Waaren, so ausgeführet werden, sind Eichenholtz für die Faßbinder, Asche, Korn, Leder, Peltzwerck, Reiß, Honig, Bernstein, Wachs, Gersten, Hirse und Hanff. In Preussen werden geführet Tücher, Weine, Käs, Saltz, Toback, Gewürtz, Bley, Zinn etc. Wir fügen diesen einen Extract bey aus dem Königl. Preussischen Edict, die Einfuhr fremder Manufacturen in Marckt-Zeit betreffend: „Da man auch wahrgenommen, daß die Fremde die hiesige Jahr-Marckts-Freyheiten zu Seiner Königl. Majestät fabricirender Unterthanen Schaden und Nachtheil bishero sehr gemißbrauchet, indem dieselbe den eigentlichen Werth der eingeführten Waaren, bey weiten nicht angegeben, und sonst allerhand Unterschleiffs sich bedienet, um gegen Erlegung eines halben pro Centum, so viel Waaren hieher zu führen, daß sie auch in der Zeit zwischen denen Jahr-Märckten, mittelst Ausrichtung gewisser Magazinen, davon viel veräussert, wobey die hiesige Manufacturieurs, die weit höhere Onera tragen, ohnmöglich bestehen können, als haben Se. Königl. Majestät allergnädigst beschlossen, daß hinführo in denen Jahr-Märckten, sowohl als sonst, der fremden Kaufleute Kisten, Ballots und Pacquets eröffnet und visitiret, und von denen mit höherm Impost beladenen wollenen Waaren, nicht minder in- als ausserhalb der Jahr-Marckts-Zeit, selbiger ohne Nachlaß abgeführet werden soll.“ Marperger von Messen und Jahr-Märckten II Th. p. 227.