Zum Inhalt springen

Zedler:Rosla oder Roßla

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Rosla, oder eigentlich Nieder-Rosla, ingleichen Roslau und Rossel genannt

Nächster>>>

Rosla

Band: 32 (1742), Spalte: 970. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|32|Rosla oder Roßla|970|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Rosla oder Roßla|Rosla oder Roßla|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Rosla oder Roßla, ein Amt und Schloß in der Grafschafft Stolberg und Wernigerode, an dem Flusse Helm, nicht weit von Kelbra, eine halbe Meile von der wunderbaren grossen Steinklippen, der Baurenstein genannt. Es gehöret unter Chur-Sächsisch Lehn und Landes-Herrschafft. Vor diesem residirte eine Linie der Grafen von Stolberg daselbst und hatten ihre eigene Cantzeley u. Consistorium an diesem Orte; sie haben aber nach diesem ihre Hofhaltung nach Ortenburg verleget. Glafeys Geschichte des Hauses zu Sachsen, pag. 877.