Zum Inhalt springen

Zedler:Tegnagel, (Gregorius)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

TEGNA

Nächster>>>

Tegnagel, (Regnerus)

Band: 42 (1744), Spalte: 570. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|42|Tegnagel, (Gregorius)|570|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Tegnagel, (Gregorius)|Tegnagel, (Gregorius)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1744)}}


Tegnagel (Gregorius), ein Sohn des hernach folgenden, aus Löwen gebürtig, war daselbst Professor der Rechte, und reisete nach seines Vaters Tode mit Joachim Hoppern nach Spanien, kam aber, als dieser gestorben, in die Niederlande zurück, und wurde endlich von König Philipp II zum Beysitzer in dem Reichs Cammer-Gerichte aufgenommen. Er hat zu Ende des 16 Jahrhunders florirt, und geschrieben:

1) Methodicam totius juris tractationem, ingleichen
2) Die Constitutiones authenticas in eine bequemere Ordnung gebracht.

Swertius Athenae Belg.