Zum Inhalt springen

Zedler:Wein, (Peterlein-) zu machen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Pestkräuter-)

Nächster>>>

Wein, (Podagrischer) Forbergers

Band: 54 (1747), Spalte: 584. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Peterlein-) zu machen|584|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Peterlein-) zu machen|Wein, (Peterlein-) zu machen|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Peterlein-) zu machen, lehret der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 494. folgender gestalt: Man nimmt des frischen zeitigen Peterleinsaamens, gestossen, duchgesiebet, und in ein leinen Tüchlein gebunden 18 Loth, mit etlichen rein ausgewaschenen Bachkieselsteinen, in 80 Pfund neuen Mostes. Dieser Wein machet denn wieder gute Lust zum Essen, und bekömmt den Magensüchtigen sehr wohl, desgleichen denen, die mit Noth harnen, und machet einen leichten Athem.