Zedler:Weinrich, (Philipp Casimir)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Weinrich, (Philipp Adolph)

Nächster>>>

Weinrich, (Schwichard)

Band: 54 (1747), Spalte: 907. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinrich, (Philipp Casimir)|907|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinrich, (Philipp Casimir)|Weinrich, (Philipp Casimir)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinrich, (Philipp Casimir) Hoch-Gräflich, Nassau-Saarbrückischer Superintendent, Consistorial-Rath und Hof-Prediger. Er war anfänglich Fürstlich Itzsteinischer Hof-Prediger und Pro-Rector des Gymnasii zu Itzstein, wurde hernach 1726 Pfarrer der Stadt-Kirchen in Weilburg, und 1727 nach dem Todte Joh. Ludwig Wölfflins Superintendent und Consistorial-Rath. Unsch. Nachr. 1729 p. 478.