Zum Inhalt springen

Zedler:Weinstock, (güldener)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Weinstock, (Goldtragender)

Nächster>>>

Weinstock, (verwüsteter)

Band: 54 (1747), Spalte: 1019. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinstock, (güldener)|1019|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinstock, (güldener)|Weinstock, (güldener)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinstock, (güldener) Dieser befand sich in der ehemahligen Stiffts-Hütte, und war an statt der Wand zwischen der Halle und dem Heiligen als ein Gitterwerck. Es soll solcher vom Herode dahin verehret worden, und von ungemeiner Grösse und Schwere gewesen seyn, dessen Reben, Rancken und Blätter alle von dem schönsten und feinesten Golde gewesen, die daran hangenden Trauben aber von Carfunckeln, Sapphiren, Diamanten und allerhand köstlichen Edelsteinen Joseph. Antiqv. Jud. L. XV. c. 14 und de B. I. L. VI. c. 6. Voßius vermeynt in Not. ad Catull. p. 199, es sey kein rechter Weinstock, sondern ein monströses Gemische von allerhand Sachen gewesen, die sich auch noch bisweilen in den Gitterwercken und Tapeten finden, da nebst den Trauben und Blättern, auch Obst, halbe Hirsche, Löwen, Esel und andere Thiere Köpffe, aus den Reben hervorragen. Abels Hebräische Alterth. p. 833. Schmids Bibl. Historicus p. 959.