Zedler:Welwood, (Wilhelm)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Welwood, (Jacob)

Nächster>>>

Welxande

Band: 54 (1747), Spalte: 1894. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Welwood, (Wilhelm)|1894|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Welwood, (Wilhelm)|Welwood, (Wilhelm)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Welwood, (Wilhelm) ein gelehrter Engelländer, lebte zu Ende des 16. und zu Anfang des 17. Jahrhunderts, und schrieb:

1. Assertionem de dominio maris juribusque praecipue ad dominium spectantibus, Haag 1653. in 4.
2. Juris divini Judaeorum & juris civilis Romanorum parallelam, Leyden 1594. in 4.
3. Artem domandarum perturbationum & affectionum, ex Dei verbo constructam, Middelburg 1596. in 8.
4. Abridgement of all Sea-Lawes, Londen 1613. in 4.

Struvii Bibl. Jur. p. 20. Hyde Bibl. Bodlejan. Barberini Bibl.