Zum Inhalt springen

Topographia Austriacarum: Greyn

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Greyn (heute: Grein)
<<<Vorheriger
Gemünd
Nächster>>>
Grießkirch
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1679, S. 9–10.
[[| in Wikisource]]
Grein in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[9]
Greyn / Greyna, Gruna.

Stättlein / und Schloß an der Thonau / und einem Wasser / daß von Cluverio Cluna genant wird. Allhie seyn der Marcomanner / und Quaden / Gräntzen gewesen / deren jene in Böheim; diese aber in Oesterreich / und Mähren / gewohnt haben; wiewol Lazius auch die Marcomanner in Unter-Oesterreich setzet; welcher ingleichem lib. 12. Comment. R. R. sect 7. cap. 6. sagt / daß Greyn in einem deß Käisers Ludovici I. Brieff Artagruna genant werde; über welchem der Weyler Saxina, auff einem Berglein liege / dessen auch ein Brieff deß besagten Käisers gedencke.

Es hat dieses Greyn von seinem Herren / Herrn Leonhard Helfreichen Grafen von Megau / Rittern deß gülden Flusses / der verwittibten Frauen Käiserin gewestem Obristen Hoffmeistern / so Anno 1644. im Frühling / wie in der Franckfurtischen Herbst-Relation dieses Jahrs (wiewol ein [10] anderer vom Sommer berichtet) stehet / zu Wien / ohne Hinderlassung einigen Manns-Stammen / gestorben / erstlich Statt Freyheiten bekommen. Ist Anno 1641. den 23. Maji / N. C. ausser dem Spital / Pfarrkirchen / und Schergenhauß / mit allen Gebäuen / in Grund verbronnen; der Thurn an der Pfarrkirch hat auch daran gemüst / und ist das Feuer im Wirtshauß zum Gulden Hirschen außkommen / als eben vorige Nacht höchstgedachte Käiserin Wallfahrten räisende / allhie logirt hätte. Der verstorbene hochwolernanter Herr Graff hat allda / mit Erbauung eines neuen Franciscaner Closters / und Kirchen / und absonderlich S. Maria di Loreto Capell / Modell deß Heiligen Grabs / und Bergs Calvariae, grosse Unkosten angewendet / so damaln auch im Rauch mit auffgangen: Ist aber / sampt dem Stättlein / nunmehr alles wieder erbauet / wie berichtet wird. Hochwolgemelter Herr Graff hat fünff Herrn Eydam / oder Töchtermänner / hinterlassen; deren einer / nemlich Herr Lutz / Herr von Dietrichstein / Geheimer Rath / und Cammer-Praesident zu Grätz im Land Steyer / dieses Stättlein / sampt dem Residentz Schloß Greinburg / in der Theilung / bekommen. Besagter Bericht meldet / Herr Graff Gebrian ein Italianer / hab Maidthausen; Herr Heinrich Wilhelm von Stahrenberg die Herrschafft Schwertberg; Herr Caspar von Stahrenberg die Herrschafft Creitzing / sampt dem Berghauß / (so Herrn Grafens von Meggau fast die beste Herrschafft / weil sie in die 1400. Unterthanen haben soll /) und der junge Herr Graff Slawata die Herrschafft Freystatt überkommen.

Ein halbe Meil von Grein liget Strom / ein altes Flecklein / und Wesen / sampt der Maut / oder Zoll; dabey nahend / und also auch unterhalb Grein achthalb Meil unter Lintz / und dritthalb Meilen oberhalb der Statt Ipß / seyn der Strudel / und Wirbel / sampt S. Niclas Kirchen / so vor Zeiten gefährlich gewesen / und noch berühmt seyn. Einer schreibt in seiner Räiß-Verzeichnuß hievon also: Es hat ein vermeintlich gefährlich Ort im Strudel genant / da das Wasser der Thonau / wegen der darinn habenden Felsen / hoch über sich steiget / an einem Berg / darauff ein alt zerfallen Schloß stehet: Die erfahrne Schiffleut aber fahren so hart sie können / an dem Gestad / auffm Kieß / beseits hindurch / und ist sich allhie gar keiner Gefahr zu besorgen; und wann das Wasser groß / kan man neben hin / durch einen gar sichern Gang / schiffen. Auff ein paar hundert zwey Schritt kommt man in den Würbel / in welchem das Wasser / weil es für einen Felsen etwas schnell fürüber laufft / sich etwas auffhält / und einmal zwey herum laufft / daß der / so es sihet / und man es ihme nit weiset / schwerlich warnimt / und also gar keine Gefahr zugewarten ist. Nach dem man aber durchgefahren / so stehet auff einem Berg S. Niclaß Capell / und ein Hauß viere dabey / und fähret ein Mann mit S. Niclaß Bild herbey / welchem ein jeder / nach Belieben / ein Allmosen giebet. Und dieses sagt die angedeute Verzeichnuß. Dabey aber zu mercken / daß es nicht allezeit so gar ohne Gefahr da zugehet; sonderlich wann man unerfahrne / und trunckene Schiffleut hat. Was aber obberürtes altes Wesen / so die Verzeichnuß ein Schloß nennet / anbelangt / so stehet nur ein kleiner steinen Thurn / ohne Holtz / und Dach / auff einem auß der Thonau herauff / und über dieselbe gehendem Felsen / allda; so der Teuffels Thurn genennet wird; dessen Ursach / und davon eine Histori / beym Johan Aventin / in der Bayrischen Chronic lib. 5. fol. 330. zu lesen ist. Besihe auch / was gedachter Lazius, an besagtem Ort / fol. 1091. von den obernanten beeden Orten (so er Struden / und Werffel nennet / und die Gefahr allda noch zu seiner Zeit gar groß machet); Item / dem Heßgang / als dem drittem gefährlichen Ort / durch welchen man komme / wann man den Werffel vermeiden / oder fliehen wolle / weitläuffig schreibet. Anderthalb Meilwegs unter obgedachtem Strom (allda sich die Schiffe / so wider das Wasser herauff gehen / sonderlich Herbst- und Lintzer Meßzeiten / mit den Weinen / und Wahren lang auffhalten / biß sie die Maut / oder den Zoll / nach dem sie durch den Wirbel / und Strudel kommen / richtig machen /) ligt das Dorff Isper / auch an der Thonau / und dem Wasser Usper / oder Isper / dabey sich Ober- und Unter-Oesterreich / auff dieser Seiten / gegen Böheim zu scheiden thun. Und hat man alsdann noch ein Meil zur Statt Ipß.