Die Kirche und die moderne Zeit

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Friedrich Meyer
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Kirche und die moderne Zeit
Untertitel: Ansprache bei der Eröffnung der Sächsischen kirchlichen Konferenz am 8. Juni 1898 in Chemnitz
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1898
Verlag: Georg Wigand
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


|
Die
Kirche und die moderne Zeit.

Ansprache bei der Eröffnung der Sächsischen kirchlichen Konferenz
am 8. Juni 1898 in Chemnitz,
gehalten von
Friedrich Meyer
Stadtpfarrer und Superintendent
in
Zwickau.

Sonder-Abdruck aus dem „Neuen Sächsischen Kirchenblatt“.

Leipzig
Verlag von Georg Wigand
1898.


| |
Programm der Sächsischen kirchlichen Konferenz.


I.

 Die „Sächsische Kirchliche Konferenz“ will der sächsischen Landeskirche dienen; wie diese steht sie auf dem Grunde des reformatorischen Bekenntnisses. Sie erstrebt die kraftvolle und allseitige Durchführung der Grundsätze der Reformation.

 Im besondern läßt sie sich durch folgende Grundgedanken und Ziele leiten:

A.
1.Sie erkennt in der heiligen Schrift die lebensvolle Urkunde für die geschichtliche Offenbarung Gottes in Jesus Christus und findet in ihr die Richtschnur für Glauben und Leben; sie betrachtet es aber als unerläßliche Aufgabe der Wissenschaft, die geschichtliche Zuverlässigkeit dieser Urkunde immer aufs neue zu prüfen und zu beweisen, und ist dessen gewiß, daß die religiöse Autorität der heiligen Schrift auch durch deren wissenschaftliche Behandlung sich klarer heraushebt.
2. Sie betont den Unterschied zwischen dem von der heiligen Schrift dargebotenen Evangelium von Christus, das die Kraft Gottes ist, selig zu machen, die daran glauben, und den Lehren, welche die Kirche als ihr Verständnis jenes Glaubens in Wechselwirkung mit der allgemeinen Entwicklung ausgebildet hat.
3. Sie tritt daher für die Berechtigung einer Theologie ein, welche, um der Kirche zu dienen, nach den ihr als Wissenschaft gegebenen Gesetzen unbeirrt fortarbeitet.
4. Sie wird darauf bedacht sein, in beständiger Fühlung mit dieser das wissenschaftliche Streben innerhalb der Landeskirche zu fördern.
5. Nicht minder erstrebt sie eine entschiedenere Behandlung des Religionsunterrichtes auf allen Unterrichtsstufen nach den oben aufgestellten Grundsätzen.
B.

 Die Konferenz sieht in der Pflege der richtigen Auffassung des Christentums ihre vornehmste Aufgabe. Bei der Bedeutung aber, welche die praktisch-kirchlichen Fragen der Gegenwart haben, erachtet sie es für ihre Pflicht, folgendes ins Auge zu fassen:

1. Heranbildung der Gemeinde zu selbstthätiger Entfaltung ihres Lebens, insbesondere eine größere Selbständigkeit der Kirchenvorstände in der Mitarbeit an den Aufgaben der Kirche und der Einzelgemeinde;|
2. Ausgestaltung der Landessynode zu einer entsprechenden Vertretung der Gesamtgemeinde;
3. sorgsame Pflege und Erweiterung der Beziehungen der sächsischen Landeskirche zu den anderen evangelischen Kirchen Deutschlands;
4. die nähere Begrenzung und Pflege der Aufgaben, welche der Kirche, ihren Dienern und Gliedern für ihr Wirken in der sozialen Frage durch das Evangelium gewiesen werden.


II.

 Die „Sächsische Kirchliche Konferenz“ wird ihren Grundsätzen durch regelmäßige Versammlungen, durch Vorträge und Veröffentlichung solcher, durch Benutzung der Presse und durch Eingaben an die kirchlichen Vertretungen und Behörden Geltung zu verschaffen suchen.

 Sie wird für die Bewegungsfreiheit der Geistlichen eintreten, wie sie ihnen innerhalb der Schranken des christlichen Gewissens und des kirchlichen Taktes auf allen Gebieten des wissenschaftlichen und praktischen Lebens zukommt.


III.

 Die Mitgliedschaft der Konferenz steht nicht bloß Theologen, sondern auch anderen Gliedern der sächsischen Landeskirche offen.

 Ihr Vorstand wird aus mindestens fünf Mitgliedern gebildet und von der Konferenz durch Stimmenmehrheit auf zwei Jahre gewählt.

 Dem Vorstand liegt die Vorbereitung und Leitung der Versammlungen ob, deren jährlich wenigstens eine zu veranstalten ist. Auf jeder regelmäßigen Versammlung ist mindestens ein wissenschaftliches Thema zu behandeln.

 Der Vorstand hat das Recht, außerordentliche Versammlungen einzuberufen, in dringenden Fällen auf eigene Hand der Anschauung der Konferenz an geeigneter Stelle Ausdruck zu geben und der nächsten Versammlung darüber Rechenschaft abzulegen.

 Zur Bestreitung der Kosten wird von jedem Mitglied ein jährlicher Beitrag erhoben.




|  Der Gedanke, für unsre Landeskirche eine neue Konferenz den vorhandenen anzureihen, findet heute seine zukunftsfrohe Verwirklichung. Mit herzlicher Freude rufe ich Ihnen allen, die unsrer Einladung folgten, ein herzliches Willkommen, und unsrer Arbeit, welche das Werk Luthers in seinem reformatorischen Geiste fördern will, ein fröhliches Glück auf! zu.
.
 Schon auf das werbende Programm, das doch nur an einen vertrauteren Kreis persönlicher Bekannter gesandt und noch nicht zu energischer Aufforderung an die große Oeffentlichkeit verwandt wurde, gingen zahlreiche, zum Teil begeisterte Zustimmungen ein, daß die zaghaften Bedenken, welche die Mutter Vorsicht in die Vorberatungen geschickt hatte, als unberechtigte Eindringlinge erschienen und vor der zuversichtlichen Gewißheit weichen mußten: wir haben mit der Absicht der neuen Vereinigung und mit ihren Grundanschauungen das Verlangen und die Meinung vieler zum Ausdruck gebracht und kommen in der That einem kirchlichen Bedürfnis unsrer Tage und unsres Landes entgegen. Dies von allen anerkannt zu sehen, durften wir nicht erwarten. Aber doch haben wir nur von wenigen entschiedene Ablehnung erfahren. Andere freilich wurden bei der Kenntnis unseres Vorhabens von prophetischem Geist ergriffen und sagten voraus, was wir werden würden und thun wollten. Allein auch diese neueste Mantik erzeugte falsche Ergebnisse. Wir sollten, so legte man unser Unternehmen aus, uns zu einer fest ausgeprägten Partei zusammenschließen, die friedliche Stille unserer Landeskirche mit unnötigen Kämpfen unterbrechen und ihre ruhige Entwicklung schädigen wollen. Ja, wenn es zum Begriffe der Partei schon ausreicht, einen vorhandenen gemeinsamen Standpunkt klar zu bezeichnen und vor der Oeffentlichkeit zu vertreten, dann mag man uns unter diese Benennung bringen. Aber| man suche dann nicht bei uns die Vaterschaft für eine erst beginnende Sonderung in Parteien; denn in Sachsen regen sich längst verschiedene kirchliche Richtungen, die in bestimmten Konferenzen ihren Mund und ihre Hand haben. Oder wollte man das Recht, sich Geltung zu verschaffen, von vornherein einer Auffassung absprechen, welche die abschließende Prägung des evangelischen Christentums nicht in irgend einer Formulierung der Vergangenheit findet, sondern auch in dem Streben und Forschen der modernen Wissenschaft auf den Geist von oben achtet, der in alle Wahrheit leitet? Gewiß schleudern manche allzu leichten Herzens auf jeden Versuch, den religiösen Gehalt in der traditionellen Form zu prüfen oder ihn von anderer Seite zu beleuchten oder neu zu fassen, das Anathema: „Ungläubig!“ „Ungläubige Wissenschaft, ungläubige Professoren, ungläubige Pastoren“ werden oft genug als Gespenster citiert, um Kinder an Glauben fürchten zu machen; aber wir lassen uns durch sie nicht schrecken. Zu klar ist es, daß mit 1580 noch nicht der Punkt hinter die religiöse Erkenntnis der evangelischen Kirche gesetzt worden ist, zu klar, daß jede Zeit mit ihren Mitteln verpflichtet ist, das Evangelium sich anzueignen, zu verarbeiten und die ihr entsprechenden Seiten desselben an das Licht zu stellen, als daß wir uns gegenüber dem Beharrungsvermögen kleiner Kreise zur Verteidigung der vorwärts drängenden wissenschaftlichen Arbeit auf Männer wie Münchmeyer und Löhe zu berufen brauchten, denen niemand den streng konfessionellen Charakter absprechen wird. Unser Programm liegt in gleicher Ebene mit der Ansicht Münchmeyers, der die Symbole als das Dokument für die Prinzipien der lutherischen Reformation bezeichnet; es sei ganz unmöglich, daß ein Prinzip bei seinem ersten Auftreten, sofort nach allen Seiten eine völlig befriedigende Darstellung und Durchführung finden sollte; „lutherisch,“ sagt er, „ist nicht, wer in verba Lutheri schwört, sondern wer den Glaubensgrund teilt, den Luther zuerst wieder durch Gottes Gnade ergriffen hat.“ Und was immer von unserer Konferenz gearbeitet werden wird, fällt schwerlich außerhalb der Anschauung Löhes, welcher das Recht fortschreitenden Schriftverständnisses betonte, die Weiterentwicklung der lutherischen| Kirche auch in ihrer Lehre verfocht und die Gültigkeit der evangelischen Bekenntnisse auf die Fragen beschränkte, die im Bereich der reformatorischen Aufgaben lagen. Ich möchte annehmen, daß hinter solchen Gedanken der größere Teil unserer Landeskirche und ihrer Diener steht, ja daß sie zu dem unveräußerlichen Stammvermögen des protestantischen Geistes gehören. Und wenn wir uns auf ihren Boden stellen und von ihnen, vielleicht nur entschiedener als andere, die Folgerungen für die Behandlung kirchlicher Fragen in der Gegenwart ziehen, so wird man uns deswegen nicht „Partei“ nennen dürfen. Jedesfalls ist es nicht unsere Absicht, das mit diesem Namen meist in Beziehung gebrachte streit- und herrschsüchtige Wesen und die Anmaßung zu pflegen, als wachse auf unserem Gebiet nichts als Wahrheit und nirgends Irrtum. Im Gegenteil, ernstere Beschäftigung mit der Wissenschaft lehrt den Mann, und vor allem den Theologen, mäßiglich von sich zu halten. Gerade das Bedürfnis, die Ergebnisse der modernen Forschung sorgfältig auf ihre Gültigkeit auch an dem Maße der Erkenntnis aus einer langen Vergangenheit zu prüfen, uns über ihren religiösen Wert und ihre kirchliche Brauchbarkeit unter einander und mit den älteren Richtungen zu verständigen, hat uns zu der Gründung dieser Konferenz getrieben. Nichts liegt ihr ferner als die Kriegserklärung gegen die Orthodoxie. Mir persönlich gilt diese als nützlich und nötig für die Kirche; das Erbgut früherer Geschlechter an religiöser Einsicht und Erfahrung darf nicht leichthin und sicher nicht um deswillen aufgegeben werden, weil an ihm die Patina haftet; es birgt sich in manchem Stück ein wertvoller Edelstein, und es gilt oft nur, diesem eine etwas andere Fassung zu verleihen. Wir erkennen willig die Verdienste der Orthodoxie an, die in der Pflege des historischen Sinnes, in der Weckung kirchlichen Bewußtseins und in der schöpferischen Fürsorge für die großen christlichen Liebeswerke einen leuchtenden Ehrenkranz um ihr nun ergrauendes Haupt sich geflochten hat. Aber wir können weder uns noch die Kirche vor ihrem Anspruch beugen, daß sie die einzige privilegierte Münzstätte der evangelischen Wahrheit sei; wir wollen nicht mit ihr nach dem Worte von Alexander| Schweizer, während unsere Väter ihren Glauben bekannten, uns lediglich abmühen, deren Bekenntnisse zu glauben; wir sind der Ueberzeugung, daß weder ihre ererbten Waffen zum Kampfe gegen eine christusfeindliche Weltanschauung noch ihre alten Werkzeuge ausreichen, die Fülle des neuen wissenschaftlichen Erwerbes für die Kirche zu verarbeiten. Und wenn wir vor dem relativen Recht der Orthodoxie das auch nur relative Recht der modernen Theologie vertreten, die beide nur Momente in der Entwicklung des stets kommenden Gottesreiches bezeichnen, so erweisen wir auch der Orthodoxie schon durch unser Dasein einen Liebesdienst, durch den sie vor der Erstarrung und vor dem hochmütigen unevangelischen: Damnamus bewahrt wird; so hoffen wir, daß sie mit uns das nicht bloß von der Hand des Paulus an die Korinther, sondern von Gott selber in die Geschichte der christlichen Kirche geschriebene Wort anerkennen wird: „Mancherlei Gaben, aber ein Geist;“ so erwarten wir, daß die Propheten, welche mit der Bildung unserer Konferenz häßliches Parteitreiben in unsere Landeskirche einziehen sehen, als falsche Propheten sich erweisen.
.
 Andere suchten hinter unsrem Vorhaben das Streben, die Meißner Konferenz zu verdrängen oder fürchteten wenigstens, daß sie durch uns geschädigt werden könnte. Und unter diesen waren einzelne, die nach ihrem eigenen Eingeständnis noch nie eine Versammlung der Meißner besucht hatten. Schwerlich entspricht dies Bedenken der Bedeutung der Meißner Konferenz; wie kann man durch uns eine Schwächung dieser Vereinigung erwarten, die, von so hervorragenden Männern geleitet, unsrer Landeskirche als treue Freundin und erfolgreiche Helferin in Zeiten wichtiger Entscheidungen zur Seite gestanden hat! Sicher werden viele unsrer Mitglieder auch ferner die Versammlungen jener besuchen; aber eine große Zahl von denen, die auf einem der Meißner Konferenz nahen Boden stehen, sind nicht zu ihr gekommen und werden nicht zu ihr kommen, weil Meißen ihnen zu entlegen ist; und gerade diesen bietet unsre Vereinigung hier in Chemnitz bequemere Gelegenheit zu ersehntem Zusammenschluß. Unser Sachsen ist groß genug, um neben der Meißner Konferenz| auch für unsre Vereinigung Raum zu geben. Ueber die andere Verdächtigung, als wollten wir die Meißner beseitigen, brauche ich wenig zu sagen. Wir verrieten doch ein geringes Verständnis der kirchlichen Lage, wenn wir gegen jene, mit denen wir in so vielem zusammenstimmen, das prophetische Wort Christi auf uns anwenden ließen: Des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. Wir nehmen gern bei unsrer ersten Zusammenkunft Anlaß, dem Leiter der Meißner Konferenz, Herrn Prof. D. Fricke, dem immer regen und frischen Vorkämpfer protestantischen Geistes, dem erfolgreichen Förderer evangelischen Lebens, unsern aufrichtigsten Dank für seine Thätigkeit zu widmen und einen verehrungsvollen Gruß mit der Versicherung zu senden, daß wir unsrerseits aufrichtig bemüht sein werden, die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens zu halten.

 Gewiß, in einigen Punkten weicht die Art unsres Vorgehens von der Meißner ab. Wir legen den allergrößten Wert auf eine starke Beteiligung von Nichtgeistlichen an unsrer Vereinigung. Durch die gemeinsame Arbeit mit uns wird ihnen das Wesen unsrer Kirche klarer und lieber werden, und durchdrungen von neuem Vertrauen zu ihr, werden sie gern dafür eintreten, daß diese ihren Platz im Leben unsres Volkes behaupte und erweitere. Uns Theologen aber wird die Berührung und Verständigung mit denen, die mitten in den Anschauungen der Gemeinde, bewegt von den Anforderungen des modernen Lebens stehen, einen genaueren Einblick in dieses, in seine Stimmungen, Empfindungen, Bedürfnisse gewähren und so uns ausrüsten, der Jetztzeit die alte und doch immer neue Wahrheit des Christentums mit größerem Erfolge ans Herz zu legen.

 Ein solches gemeinsames Wirken aber setzt eine Vereinigung voraus, die nicht bloß flüchtige Gäste in den gelegentlichen Besuchern ihrer Versammlungen hat, sondern die ihre Glieder auch sonst mit stärkerem Bande umschließt. Ich glaube nicht, daß eine öffentliche Einladung zu irgend einer kirchlichen Konferenz eine größere Schar von Nichtgeistlichen herbeizieht, wenn diese nicht durch das Gefühl, daß sie von Rechts wegen zu dieser Konferenz gehören, zu deren Versammlungen| und zu bleibendem Interesse für ihre Verhandlungen hergeleitet werden. Wollten wir aber ständige Mitglieder haben, so mußten wir den Boden umschreiben, auf dem wir zusammenstehen wollten; feste Mitgliedschaft bedingte ein genaueres Programm. Von einem kleinen Kreise in wiederholter Aussprache festgestellt, hat dies Programm über Erwarten Anklang und Annahme gefunden. Dadurch wurde die Gründung der „Sächsischen kirchlichen Konferenz“ gesichert; sie beginnt heute ihre Thätigkeit. Wir können nur wünschen, daß ihrem ferneren Leben die gleiche Teilnahme bleibt, die ihrer Entstehung begegnete. Sie verdient es um ihrer Ziele willen; uns erscheint es als etwas Großes und durchaus Notwendiges, der Kirche ihr Recht in der modernen Zeit und an diese ebenso zu wahren, wie das Recht der modernen Zeit an die Kirche. Und mit diesem Gedanken trete ich, nachdem ich Sie durch manche, leider nötige Vorerörterung habe führen müssen, an mein Thema: Die Kirche und die moderne Zeit, heran, aus dessen weitem Gebiet ich nur einzelnes herausgreifen kann, das aber, so hoffe ich, Ihnen unser Programm ohne besondere Erläuterung seiner Sätze erklären wird.
.
 Zwischen Kirche und moderner Zeit besteht unleugbar eine noch unausgeglichene Spannung. Zwar ist diese nicht ein außerordentliches Erzeugnis unsres Jahrhunderts. Im weltüberbietenden Inhalt des Christentums, mit dem doch zugleich die Aufgabe der Welteroberung gestellt ist, liegt es begründet, daß es das Zeichen ist, dem widersprochen wird. Kräftiger wird immer solcher Gegensatz sich regen, wenn im Gesichtskreis der Völker neue Interessen und Gedanken auftauchen. Nur das ist das Besondere unsrer Tage, daß der Gegensatz mehr als sonst in die Breite und Tiefe sich erstreckt. Schule, Politik, Presse haben einen Kommunismus geistigen Besitzes verwirklicht, wie vielleicht nie vorher. Und vieles in der modernen Bildung, ja ihre ganze Stimmung und Richtung klafft in grundsätzlichem Widerspruch gegen die alteingesessenen religiösen Anschauungen. In der festgefügten Welt scheint kein Raum für den Gott und Vater unsres Herrn Jesu Christi und in der alleinseligmachenden Kultur kein Bedürfnis für den Glauben zu sein. Die römische Kirche| will die Gedanken der modernen Zeit dadurch überwinden, daß sie schlankweg ihr Recht verneint und sie als gottlosen Irrtum brandmarkt; durch ihre Organisation sucht sie die Masse bei ihrer Gemeinschaft festzuhalten und ihre Wissenschaft und ihren Klerus zu der alten Philosophie des Thomas Aquinas zurückzuführen, damit beide, in diesem scholastischen Dom untergebracht, ohne Verständnis für die Bauten des jetzt lebendigen Geistes, in ihnen nur flüchtige, leicht abbrechbare Zelte erkennen. Aber so kühn und von römischem Standort aus folgerichtig dies Unterfangen ist, so ist es doch vornherein aussichtslos; es ist ebenso vergebliche Mühe, den gewaltigen Strom der Geschichte in einem kleinen Becken aufzufangen, wie es unsinnig wäre, den Rhein im Bodensee festhalten zu wollen. Und schon regt sich innerhalb des Katholizismus die Erkenntnis über das Unnütze solchen Beginnens. Der katholische Professor Schell in Würzburg steigt in seiner jüngsten Schrift: Die neue Zeit und der alte Glaube, zu der Behauptung auf: „Entweder bekundet das katholische Christentum seine Befähigung, die gewaltige Bewegung der Neuzeit zu leiten und zu befruchten, oder es fällt dem Verdachte anheim, wenigstens irgendwie veraltet zu sein.“ Er citiert zustimmend Aeußerungen des Erzbischofs Ireland, des Vorkämpfers für den Amerikanismus, wie die: „Ich predige den neuzeitlichen Kreuzzug, den herrlichsten aller Kreuzzüge, um Kirche und Neuzeit innig zusammenzubringen, im Namen der Menschheit, im Namen Gottes. Die Kirche und die Neuzeit! Bringt sie zu lebendigem Gedankenaustausch! Ihre Herzen drängen zur Verständigung; der Gott der Humanität wirkt in der neuzeitlichen Welt, der Gott der Offenbarung wirkt in der Kirche, in beiden ist es ein und derselbe Gott, der wirksam ist.“ Das sind fast protestantische Klänge in der römischen Welt, während es andererseits auf evangelischem Gebiet nicht an Tönen katholischer Stimmung fehlt. Ich weise nur darauf hin, wie ernstlich die Hilfe des Staates angerufen wurde, daß er in die theologischen Fakultäten nur Männer berufe, welche die traditionelle Orthodoxie, als die einzig kirchlich und wissenschaftlich berechtigte, vor den Anläufen des neue Bahnen suchenden Geistes schützen, Männer,| die dem Polyphem gleich nur ein Auge für die alte Auffassung haben und von sicherem Ufer aus nach dem Odysseus der modernen Forschung ihre Felsstücke schleudern sollten. Aber auch der Staat wird Polypheme aus dem Sagenkreis des Homers nicht in die Gegenwart setzen, und wollte wirklich einer die Rolle des einäugigen Riesen spielen, so würden auch die von ihm geschleuderten Felsstücke vielleicht geräuschvoll hinter, aber nicht zerstörend auf das Schiff der Wissenschaft fallen.

 Die Spannung zwischen der Kirche und dem Gedankenkreis des sich neigenden Jahrhunderts ist vorhanden; daß sie noch nicht sich gelöst hat, wird mit Unbehagen empfunden. Gewiß ist dies Gefühl erklärlich; aber richtiger und christlicher ist es doch, der gestellten Aufgabe sich zu freuen, und um so mehr sich zu freuen, je schwieriger sie sich anläßt. Mir giebt das Wort des Paulus: „Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selber“ das Auge auch für die Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung. Was immer die Welt auf der Bahn der Jahrhunderte an eigenem Leben und eigenen Gedanken aus sich herausstellt, ist dazu bestimmt, in das Eigentum und den Dienst Gottes aufgenommen zu werden, oder wäre es dazu zu spröde oder zu wertlos, als ein Nebelgebilde wieder zu verschwinden; das Christentum ist das geschichtliche Mittel Gottes, durch welches er sich aneignet, was nach und nach aus den Tiefen des Geistes aufbricht. Ich sehe keinen Grund, warum man an dem Erfolg dieser Arbeit an der modernen Zeit verzweifeln sollte; auch in ihr wird die Kirche ihre segensreiche Stätte behaupten.

 Freilich muß sie die richtige Stellung zu der anderen Würdigung der Welt und ihrer Güter, wie sie unsre Tage üben, und zu dem neuen Weltbild finden, das in seinen Grundzügen die Wissenschaft fertig gezeichnet hat. Von der praktischen Schätzung, ja Überschätzung der irdischen Dinge wird der Kirche kaum ernste Gefahr drohen. Die asketische Auffassung, der unsre Zeit bewußt und entschieden sich abkehrte, gehört nicht zum Wesensbestand des Christentums. Aber doch gilt dieses manchen mit seiner Betonung des Jenseits,| mit seiner Forderung: Suchet, was droben ist, da Christus ist, zur Rechten Gottes, als ein Bau in die Wolken, oder als unbequemes Hindernis der Kultur. Man will dem Diesseits uneingeschränkt seine Kraft widmen und erwartet als Arbeitslohn von diesem volle Befriedigung; ja, man sucht, ich nenne Männer wie Dühring, Druskowitz, in der Arbeit für dieses, durch welche die Menschheit zu immer größerer Vollkommenheit und Glückseligkeit gebracht werden soll, einen Ersatz für das Christentum, ja die das Evangelium weit überragende Religion der Zukunft. Unter den mancherlei Gründen für diese Erscheinung steht nicht zuletzt der, daß die ungeheuren Erfolge in der Beherrschung der Natur und ihrer Kräfte eine jugendlich ideale Überschätzung ihrer Ausbeute bewirken, als werde nun alles, alles sich wenden und durch den menschlichen Geist, als den Gott der Erde, auf dieser das Paradies geschaffen werden. Aber laut genug grollt in solche Erwartung der Pessimismus hinein, ein ernster Mahner, daß der Mensch vom Diesseits allein nicht leben kann. Gegenüber der alten Erfahrung, daß jede Kultur fault, wenn sie nicht durch das Salz der Religion gewürzt und gesund erhalten wird, darf die Kirche auf neue Beachtung ihrer Verkündigung an die Seelen und ihrer Forderung hoffen, das irdische Dasein unter das Licht der jenseitigen Zukunft zu stellen. Je angespannter und aufreibender der Kampf des Lebens und das Ringen um der Zeit Güter wird, um so mehr ist Sammlung und Stärkung des inneren Menschen nötig, soll nicht der Kampf zur Qual werden und dem Ringen zuletzt die geistige Kraft fehlen. Und das Licht von oben erhellt und belebt die Arbeit im Diesseits, es rückt sie in einen großen Zusammenhang hinein. Denn auch die Erde ist eine der vielen Wohnungen im Hause unsres Vaters und soll nach seinem Willen eingerichtet werden; über den Boden unsrer Geschichte schreitet das Reich Gottes, um alles unter die Gedanken des Ewigen zu verfassen. Und um so weniger kann die Wissenschaft das Recht, nach dem Jenseits auszuschauen und zu diesem emporwachsen zu wollen, aus unsrer Kultur vernichten, als sie ja selbst das Walten eines Gesetzes, eines Willens im Universum und dieses als ein| Ganzes aufzeigt; in ihm aber für den menschlichen Geist, der es jetzt schon stückweise, aber doch als einen reichgegliederten Organismus erkennt, eine höhere Stätte aufzusuchen und zu erwarten, kann weder in Widerspruch zur wissenschaftlichen Vernunft gesetzt, noch als eine weltflüchtige Entwertung des Diesseits gedeutet werden, ebensowenig wie eine frühere Kulturperiode um deswillen verächtlich wird, weil aus ihr eine spätere, vollkommenere sich entfaltet.

 Wird sich nach dem Gesagten trotz der angespannten Arbeit für das Diesseits und der höheren Einschätzung seiner Güter das Recht, die Notwendigkeit und der Segen der Kirche besser als je erweisen, so gilt manchen ihre Existenz gefährdet durch das veränderte Weltbild, welches die Naturwissenschaft zeichnet. Da herrscht unter einem eisernen Kausalitätsgesetz ein lückenloser Zusammenhang, ein undurchbrechbarer Mechanismus, der für die Freiheit des göttlichen Geistes und sein teleologisches Wirken unzugänglich galt; da scheint es, als sei der Glaube an den Gott, der in der Leitung seines Reiches und zur Hilfe der Seinen Wunder thut, ebenso verschränkt, wie der stille, weltverborgene Pfad des Gebetes verbaut. Damit aber ist die Kraft des religiösen Lebens lahm gelegt. Es ward manches Klagelied darüber gesungen, wie ich meine, ohne Grund und vor der Zeit. Die Kirche hat schon andere Umwandlungen der Weltanschauung überdauert, als diese. Des Kopernikus Entdeckung, daß die Erde und nicht die Sonne sich bewege, wurde auch im Protestantismus als Ketzerei verdammt, man habe dem Worte Gottes mehr zu glauben, als jenem. Heute wird niemand mehr das Kopernikanische System als unverträglich mit dem Christentum bezeichnen.

 Und für dieses glätten sich schon die sturmbewegten Wogen der modernen Wissenschaft zu sicherer Fahrt. Ich erinnere nur daran, daß die materialistische Weltbehandlung immer mehr als heuristisches Prinzip der Forschung, aber als unzureichend zur Erklärung des gesamten Alles, insbesondere der innern Seite desselben aufgefaßt wird; daß die neu auflebende Philosophie dem Geist und seinen Zielen freie Bahn durch die Welt lichtet, daß ein Mann wie Lotze, wahrlich| unter den Geistesgrößen nicht eine der letzten, den Mechanismus der Schöpfung nur unter der Voraussetzung eines persönlichen vollkommenen Geistes verständlich findet. Ich erinnere daran, daß der Versuch, das Geistesleben der Menschheit in die Zwangsjacke des Darwinismus zu stecken, gescheitert ist; es erweist sich als undurchführbar gegenüber der Wirksamkeit großer Individualitäten, prophetischer Naturen, „deren Eigenheit, Leistung und Erfolg immer nur sehr unvollständig aus den vorangegangenen und gleichzeitigen Verhältnissen sich begreifen lasse.“ Siebeck (Religionsphilosophie Seite 102) sagt: „In der Religionsgeschichte tritt die Eigenart und anscheinende Irrationalität dieses Faktors der Entwicklung in hervorstechender Deutlichkeit zu Tage, insbesondere der Umstand, daß man die einzelne epochemachende Persönlichkeit zwar als ausschlaggebend mit in Rechnung zu setzen hat, sie aber nicht selbst ohne Rest durch Rechnung ausschließlich mit gegebenen Größen, sei es empirisch oder deduktiv, begreifen und ableiten kann.“ Hier ist die Hand einer andern Welt in dem festen Zusammenhang des Sichtbaren zu fassen.
.
 Mag es sein, daß die religiöse und die naturwissenschaftliche Betrachtung noch in vielen Punkten unausgeglichen sich gegenüberstehen, so liegt für die erstere keine Notwendigkeit vor, abzudanken. Sie ruht auf ebenso sicheren, innerlich und geschichtlich von Gott gegebenen Thatsachen, wie das All eine uns gegebene Thatsache ist. Gerade die heutige Religionswissenschaft wird es erhärten, daß Religion nur als Selbstbezeugung, als Offenbarung der Gottheit verständlich ist; der verborgene Geist hat sich in ihr dem menschlichen Geiste erschlossen, damit dieser für die Wanderung seiner Vernunft nach Wahrheit durch das sichtbare Gebiet des Allmächtigen festen Halt und sichere Richtung und in Gott immer wieder die Einheit seiner Erkenntnis und seines Lebens besitze. Der Strom der Religion wälzt seine im göttlichen Lichte leuchtenden Wellen durch die Jahrtausende unaufhaltsam; er wird in seinem Gang nicht gehindert durch die fleißigen Hände, die in dem Gebirge an seinen Ufern graben und pochen und forschend wühlen; auf seinen Wogen wird doch zuletzt das Gestein verfrachtet, das jene zu Tage fördern. Die Kirche| mag sich zu freundlicher Geduld durch das Wort Paul Gerhards bestimmen lassen:
 Erwarte nur die Zeit, so wirst du schon erblicken, die Sonn’ der schönsten Freud.
 Freilich, das wollen wir uns nicht verhehlen, daß ängstliche Furcht für die Religion in weiteren Kreisen durch die kritische Behandlung geweckt werde, welche die vollkommene Religion, das Christentum in unsern Tagen erfährt. Denn an der Entscheidung über seine Wahrheit hängt die Wahrheit der Religion überhaupt. Ich erinnere an die gänzlich veränderte Auffassung der Heiligen Schrift. Ihre wörtliche Eingebung durch den heiligen Geist ist heute fast von allen verlassen, und damit scheint der feste Grund zu wanken, auf dem unsere Alten in trotziger Kraft wider alle Gegner die evangelische Kirche erbauten. Aber es scheint auch nur so. Der große Ausspruch im Eingang zum Johannesevangelium: das Wort ward Fleisch, will in allen seinen Folgerungen beachtet und nachgewiesen sein. Die Offenbarung Gottes in Christus kann von ihren Zeugen nur zeitgeschichtlich und individuell bedingt aufgenommen und angeeignet werden; sie muß in die Eigentümlichkeit der einzelnen Person, je nach der Fassungskraft dieser und nach der Art der von dieser früher erworbenen Einsichten eingehen. Diese Bedingungen klar zu erkennen und von dem Evangelium von Christus zu scheiden ist das unabweisliche Recht historischer Forschung und ein tiefes Bedürfnis des Glaubens. Die Bibel hört zwar dann auf, die von Gott unmittelbar schriftlich erteilte Offenbarung, der Kodex fix und fertiger Erkenntnisse zu sein; sie wird die Urkunde geschichtlicher Thatsachen, durch welche Gott sich als den Vater zur Erlösung und Beseligung seiner Kinder bezeugte, eine Urkunde, deren Wert und Zuverlässigkeit unter der gerade vom Glauben zu fordernden Prüfung durch die Wissenschaft nur deutlicher hervorstechen wird. „Ein jeder,“ sagt Kawerau, „der von dieser theologischen Weiterentwicklung ergriffen worden ist, wird mit Freude und Dank gegen Gott bekennen, daß ihm sein Bibelbuch dadurch nur reicher und lebensvoller geworden ist, daß er dabei gewonnen und nicht eingebüßt hat.“ Und neben diesen Ausspruch stelle| ich den herrlichen Schluß von des Professors Kautzsch „Abriß der Geschichte des alttestamentlichen Schrifttums.“ „Es ist,“ betont er, „eine einfache Pflicht christlicher Wahrhaftigkeit, in allen den Fällen, wo die auf Überlieferungen gegründete Anschauung von der Heiligen Schrift mit zweifellosen Thatsachen in Widerspruch steht, nicht die Thatsachen zu leugnen, sondern die Schriftanschauung umzubilden. Jeder andere Weg ist ein unziemliches Meistern Gottes, dem es nun einmal gefallen hat, so und nicht anders seine Offenbarungen an Israel und die Menschheit ergehen zu lassen. Und je länger sich das Sinnen des Schriftforschers in solche Betrachtung der Wege Gottes vertieft, desto williger wird er in das Bekenntnis einstimmen, mit dem der Apostel Paulus seine Beleuchtung des göttlichen Geheimnisses schließt, das in den Wegen Gottes mit Israel vorliegt: O welch eine Tiefe des Reichtums, beide der Weisheit und Erkenntnis Gottes! Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge; ihm sei Ehre in Ewigkeit!“

 Auf diesem Punkte liegt für die Kirche eine schwere und ernste Aufgabe vor; sie hat aus Achtung gegen die Heilige Schrift, um der Wahrhaftigkeit willen und um den Gemeinden neues Vertrauen und neue Liebe zu dem „Worte Gottes“ zu geben, die heilige Pflicht, die Bibel nicht mehr so zu behandeln, als bestünde die alte Inspirationstheorie noch zu vollem Recht, sondern die wissenschaftlich begründete Auffassung ihren Gliedern nahe zu bringen und sie zu überzeugen, daß auch bei dieser, ja gerade bei ihr der Geist von oben durch die heiligen Schriftsteller Worte von unvergleichlichem Werte redet, an denen jede Zeit ihr religiöses Leben regelt und erfrischt.

 Allerdings senkt die Kritik ihre Sonde auch in die altererbte Auffassung von der Person und dem Werk unsers Herrn. Es ist nur mit Freude zu begrüßen, daß die das Innerste ergreifende Frage: was dünket euch um des Menschen Sohn, wieder in den Vordergrund gerückt ist. Das giebt mir die Hoffnung auf einen neuen Aufschwung des religiösen Lebens, das aus jeder tieferen und reineren Erfassung Jesu als frische Quelle einer neuen Zeit aufsprudelte. Ohne mich| könnet ihr nichts thun, das Wort des Meisters klingt über die gesamte Entwicklung bis zum Ende hin. Der unvergleichliche und unersetzliche Wert unsers Herrn ist unabhängig von den wissenschaftlichen Versuchen, sein Wesen zu deuten, dessen letzter Grund den Pilgern im Lande des Glaubens ein Mysterium bleiben wird. Und wenn schon in dem „Logos“ des Johannes, im „himmlischen Menschen“ des Paulus, in dem „empfangen vom heiligen Geist“ bei Matthäus an verschiedener Stelle der Schlüssel zu dem Verständnis Jesu gesucht wird, so ist mir dies, wie die ganze folgende Christologie, der Beweis, daß der christliche Geist jederzeit nach der höchsten, ihm erreichbaren Formel greift, um in ihr Wesen und Würde des Erlösers zu bezeichnen. Einzigartig ist der Eindruck, den seine Person auf seine Apostel gemacht hat; dieser ist der feste geschichtliche Boden, von dem die wissenschaftliche Forschung auszugehen hat, um schließlich doch stets zu der Anerkennung des paulinischen Wortes zu kommen: Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selber. Und wie immer diese Thatsache dem jeweiligen wissenschaftlichen Bewußtsein zu vermitteln gestrebt wird, das religiöse Interesse haftet daran, daß Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, und daß niemand zum Vater kommt, denn durch ihn. Dies Evangelium von Christo ist es, mehr als alle wechselnde Lehre über ihn, was die Kirche erhält und baut; dies in den Vordergrund zu stellen, scheint mir vor allem nötig in einer Zeit, die der früheren theologischen, aus anderem Erkenntnisboden gewachsenen Fassung fremd und darum zweifelnd gegenübersteht, und die durch ihren Mangel an richtiger religiöser Erkenntnis des Christentums, vor allem auch der Rechtfertigung durch den Glauben, den Beweis liefert, daß die alte dogmatische Behandlung Christi in Kirche und Schule es nicht vermocht hat, unserm Geschlecht die Person Jesu zum innerlichen Faktor seines Glaubens und Lebens zu geben. Jede Reformation der Kirche, auch die Luthers, leitet sich ein und vollzieht sich durch eine Reduktion dessen, was bis dahin als wesentlich für die Religion, für die Erlangung des Heils angesehen wurde. Unsere Kirche wird die Gegenwart wieder gewinnen und die Zukunft| haben, wenn sie nicht ihre theologische doctrina evangelii, sondern das Evangelium von Jesus dem Christus vor allem betont, das Evangelium, dessen sie sich auch vor dem Herrlichsten der Welt und des menschlichen Geistes nicht zu schämen braucht, weil es die Kraft Gottes ist, selig zu machen, die daran glauben. Ich wüßte nichts, was unsre Zeit geleistet hätte, um dies Evangelium entbehren und ersetzen zu können; aus ihm leuchtet nach wie vor das Licht der Welt; dies giebt der Kirche ihr Recht auch in der modernen Zeit, und wird ihr dies um so mehr wahren, als auch die Kirche das Recht jener als einer Phase in der durch Gottes Wirken sich vollziehenden Entwicklung der Menschheit anerkennt. Ich kann mich darüber, gewiß zu Ihrer Freude, kürzer fassen, da vieles, was hier zu sagen wäre, aus meiner vorigen Darlegung leicht zu folgern ist.
.
 In gewisser Beschränkung gilt für die Kirche der Satz: nihil humani a me alienum puto. Sie muß sich in freundlicher Teilnahme zu der Entfaltung der geistigen Kräfte stellen, denn diese entspricht dem Willen Gottes; sonst würde er schwerlich ihre reiche Fülle in den Menschen gelegt haben. Die Wissenschaft darf nicht gehindert, auch nicht scheel angesehen werden. Aber hier wird oft von den Theologen gefehlt. Man ist leicht geneigt, ihre Arbeit gering zu schätzen, oder gar, wenn ihre ersten Ergebnisse den kirchlichen Wünschen nicht entsprechen, ihr feindliche Absicht gegen das Christentum unterzuschieben und sie darob kühn zu verdammen. Das ist weder vornehm, noch Zeichen eines starken, in seiner Burg gesicherten Glaubens. Die Wissenschaft folgt nicht willkürlichen Winken des Einzelnen; sie wird durch ihr eingepflanzte Gesetze bewegt und durch diese auch von ihren Abwegen hinweg wieder zurecht gewiesen. Ihre letzten Schlüsse können und werden dem Glauben an den Vater unseres Herrn Jesu Christi nicht widersprechen, denn er ist der eine Meister, das A und O der inneren wie der äußeren Welt. In einem schönen Bilde führt diesen Gedanken der † protestantische Pfarrer Bersier in Paris aus. Er erinnert an die Arbeiter im Libanon, welche die stolzen Cedern fällten, vielleicht ohne zu wissen, daß diese dem Tempelbau Salomonis dienen sollten, sicher ohne den| Plan dieses Baues und die Stelle und die Art zu kennen, wo und wie die Cedern verwendet werden sollten. Ist es anders mit den Stämmen der Erkenntnis, welche im Hochwald wissenschaftlicher Arbeit gefällt und bearbeitet werden? Und schon zeigt sich, wie gut die Errungenschaft des modernen Geistes in den Gottesbau des Christentums sich fügt. Unendlich hat sich uns die Welt erweitert, hinaus in die entlegensten Himmelsräume, hinab in die kleinsten, dem unbewaffneten Auge unerreichbaren Gebilde. Wenn irgendetwas, so kann diese Unermeßlichkeit, ihre gesetzmäßige Ordnung, ihre Fülle vom Leben und Schönheit uns von der Größe Gottes überführen, vor welchem dem Menschen zuoberst Demut geziemt. Des Allmächtigen festes, sicheres Walten über die ungeheuren Kräfte führt hin zu dem Vertrauen, daß auch wir in dem Umkreis seiner Sorge uns geborgen wissen. Freilich bewahrt uns die wissenschaftliche Erkenntnis von dem fest geordneten Gefüge der Welt, das überall strenges Gesetz und höhre Vernunft als die unsere verrät, vor der Annahme, als sei die Freiheit des göttlichen Geistes gleich Willkür, die nach Belieben auf die Wünsche ihrer irdischen Kinder reagiere, die sich etwa ebenso von dem Flehen der italienischen Briganten um Gelingen ihres Mordwerks ein gefälliges Ja abringen lasse, wie von den Bitten der Pietisten im vorigen Jahrhundert, die einen ihnen unbequemem orthodoxen Pastor durch gemeinsamen Ansturm zu Tode beten wollten. Nein, gerade der Glaube an Gott verlangt, daß wir uns vor der Form, die er seinem Wirken in der Welt sich gegeben hat, bescheiden, verlangt, daß wir auch dem durch strenge Gesetze gebundenen Walten gegenüber uns zu der Höhe des Beters in Gethsemane aufschwingen: Vater, nicht wie ich will, sondern wie du willst, und daß wir nicht von der fröhlichen Zuversicht lassen: durch den Mechanismus der Schöpfung hindurch weiß der Allmächtige sein Reich und unser persönliches Heil zu fördern.
.
 Und wenn Gott es uns vergönnt, sein Wirken zu belauschen, seine Gedanken nachzudenken, so müssen wir dies als Gnade empfinden, die unsren Geist über das Sichtbare hinaushebt, ja, die allein es ermöglicht, unsre Persönlichkeit vor| und in dem ungemessenen All zu behaupten. Die Wissenschaft, welche die unabsehbaren Tiefen der Welt vor uns aufdeckt, leitet uns zu den Grundgedanken des Christentums hin, zu Demut und Vertrauen. Und wie jene zuletzt zum Segen der Christenheit wirkt, so dürfen wir Gutes auch von ihrem Zweig, der Theologie, für die Kirche erwarten. Wir können uns beide nicht ohne einander denken; wäre jene nicht gottgewollt, so wäre ihre bald 1900jährige Thätigkeit ein grausamer Irrtum gewesen. Aber sie hat die Aufgabe, die religiöse Auffassung in das gesamte Geistesleben einzugliedern; sie stehet mit diesem in stetem Austausch der Gaben; sie erhält den Glauben gesund und bewahrt ihn vor schwärmerischen Auswüchsen, in die er leicht hinauswuchert; sie entwickelt die Erkenntnis weiter und macht sie reiner und klarer. Auch sie steht nicht in der Hand persönlicher Willkür; auch ihr darf nicht grundsätzliche Feindschaft gegen die überlieferten Vorstellungen der Kirche gebucht werden; sie folgt ihrem eigenen Triebe. Das Wort Chr. Ferd. Baurs besteht zu Recht: „Die Geschichte der christlichen Dogmen erscheint, je tiefer man in sie eindringt, um so mehr auch als die eigene innere Kritik derselben, die mit unwiderstehlicher Macht fort und fort weiter treibt und dem denkenden Bewußtsein immer wieder eine neue Aufgabe vorhält, nach deren Lösung erst zu ringen ist.“ Für uns evangelische Christen giebt es nur eine Autorität, die der Wahrheit, und diese ist nicht immer bei den äußeren Autoritäten, die gern den erworbenen Besitz der Erkenntnis als Abschluß betrachten, während die Erkenntnis der Wahrheit ebenso in stetem Werden steht, wie das Christsein. Der Apostel Paulus war ein Protestant gegenüber den Aposteln in Jerusalem; wenn irgendwer, so konnten diese unmittelbaren Jünger Christi ihre Meinung als die maßgebende hinstellen. Paulus berief sich gegen sie auf die Glaubenserfahrung, zu der ihn die Erscheinung Jesu in himmlischer Herrlichkeit vor Damaskus führte. Und diese Erfahrung ward ihm zu teil nach der Zeit, da die Jünger in leiblichem Verkehr mit dem Erlöser gestanden hatten. Der erhöhete Herr wirkt aber in der ganzen Geschichte seine Christenheit; das Lauschen auf diese weltgeschichtliche Arbeit| Christi giebt doch, so meine ich, seinen späteren Jüngern das Recht, das Paulus gegen die Urapostel hatte, das Recht freier Kritik an dem Vorhandenen. Im Grundsatz wird von allen Freiheit der theologischen Wissenschaft für die evangelische Kirche zugestanden, in Wirklichkeit aber wollen viele sie nur in usum delphini arbeiten lassen. Und wenn ja einmal ihre Ergebnisse das Ueberlieferte allzusehr zu erschüttern scheinen, dann erschallt der Weheruf über Hyperkritik und Subjektivismus. Aber will man theologische Wissenschaft, so darf man auch nicht ihre Abwege oder vielmehr Umwege verbieten wollen; langsam ist die Wanderung zur wahren Erkenntnis und Umwege sind oft die geradesten Wege. Jedesfalls legte man die Axt an die Wurzel des Protestantismus, wollte man das Streben der Wissenschaft ängstlich einschränken. Könnte unsre Kirche die freie Arbeit theologischer Fakultäten nicht vertragen, wollte man zur Bildung ihrer Diener nach dem römischen Ideal von Priesterseminarien greifen, sie würde bald veröden und erstarren und gegenüber dem Katholicismus das Recht der Existenz verlieren. Aber sie kann ruhig von ihrem hohen Ufer des Glaubens an die Gnade Gottes in Christus den Wogen der Wissenschaft zuschauen; auch diese rinnen aus Glauben in Glauben. Wir danken es unsrem Kirchenregiment, daß es weise von der theologischen Bewegung sich zurückgehalten und der guten sächsischen Tradition dieses Jahrhunderts folgend, nicht mit rauher Hand in sie einzugreifen versucht hat. Wir wollen für dieses echt evangelische und protestantische Walten auf seine Seite uns stellen und dies stützen, wenn etwa auch in Sachsen Bestrebungen gegen die Freiheit der Wissenschaft sich erheben sollten.
.
 Unsere Kirche bedarf für ihren Dienst fester Männer, rückgratsharter Charaktere; diese gedeihen nur in ungehinderter Bewegung; unnötiger Druck erzeugt biegsames Rohr; mit solchem läßt sich nicht siegreich das Volk für die Kirche erobern. Darum schließen wir uns zusammen, uns gegenseitig zu stützen und zu fördern, daß wir, innerhalb der Grenzen unseres kirchlichen Amtes unbeeinflußt durch unprotestantische Maßnahmen, in der Kraft evangelischen Geistes wachsen, an dem Korn der Reformation uns nähren und so| gestärkt zum Segen unsrer Kirche wirken, überall, wo unser Volk dieser bedarf.
.
 Und es kann sie nirgends entraten, sicher auch nicht auf dem Gebiet der sozialen Frage. Fürchten Sie nicht, daß ich näher auf sie eingehe, bei deren Erwähnung schon manchen heutzutage ein leises Gruseln überkommt. Mag es sein, daß sie von manchen als die Frage aller Fragen behandelt wird, die das oberste Interesse aller verlange; aber sie kann doch nur erfolgreich in Angriff genommen werden auf dem Boden eines starken, gewerbfleißigen, geistig und religiös gesunden Vaterlands, und schon das sagt uns, daß neben ihr eine Menge anderer, ebenso wichtiger Aufgaben den modernen Menschen beschäftigen. Aber gleichviel – das Wort Uhlhorns gilt, daß diejenige Kirche den Sieg behalte, welche am meisten zur Lösung der sozialen Frage beitrage. Darum darf sie aus dem Kreise unsrer Verhandlungen nicht ausgeschalten werden; bei der Erörterung über sie werden auch unter uns die verschiedensten Ansichten laut werden. Nur das kann ich vielleicht als von den Meisten zugestanden betrachten, daß die Kirche nicht von der Voraussetzung ausgehen darf, die jeweilige Ordnung der bürgerlichen Gesellschaft sei unverbrüchliche, endgültige Ordnung Gottes; daß die Kirche nicht teilnahmslos dem Streben des 4. Standes, sich emporzuarbeiten, zusehen darf, da dies doch seine Wurzel in der Wertschätzung der menschlichen Persönlichkeit durch das Evangelium und seinen Halt an der Bruderliebe hat; daß die Kirche, will sie nicht zur Sekte sich verengen, nicht ausschließlich mit der Rettung des Einzelnen zum Heile sich beschäftigen darf, sondern als Volkskirche dem Ganzen ihre idealen Forderungen vorzuhalten wie an ihnen die Verhältnisse zu messen hat; daß sie verpflichtet ist, allerorten oben und unten die Gesinnung zu pflegen, durch welche die Stände eines Volkes als Glieder an einem Leibe sich fühlen und tragen und fördern. Zu solcher Arbeit aber gehört eine starke, im Herzen des Volkes wurzelnde Kirche. Und daß unsre sächsische Landeskirche dies immer mehr werde, dazu wollen wir ihr nach dem Maße unsrer Einsicht und Kraft dienen. In diesem Sinne werden wir auch die verschiedenen Fragen ihrer äußeren Verfassung| in den Kreis unsrer Beratungen ziehen; immer wird es uns anliegen, daß unsre Gemeinden in lebendiger Mitthätigkeit sich ausbauen, daß ihre Stimme in der Gesamtvertretung zur Geltung gelange und daß unsere sächsische Landeskirche als frisches Reis am Baume der evangelischen Kirche grüne.
.
 Die gegenseitige Aussprache und Verständigung über das, was die Gegenwart und unsre Kirche in ihr bewegt, wird die Hauptaufgabe unsrer Konferenz für ihre ersten Zeiten sein. Ich fürchte nicht, ich hoffe, daß es zu lebhaften Auseinandersetzungen unter uns kommt, denn es berühren sich unter uns verschiedene Richtungen, es werden Alte und Junge zusammentreffen. Und wenn ja einmal die Geister schärfer aufeinander platzen als es unsrem sonstigen friedlichen Stillleben entspricht, so wollen wir dies aus dem zweiten, oft übersehenen Charakterzug unsres Stammes entschuldigen, den Treitschke in seiner deutschen Geschichte (Bd. 3, 493 f.) meisterhaft schildert. „Die norddeutschen Nachbarn hatten schon in Luthers Tagen das ungerechte Sprichwort aufgebracht: ein Meißner, ein Gleißner. Und doch liegen im Charakter dieser Mitteldeutschen Jähzorn und Wohlwollen, Kraft und Feinheit dicht beisammen. Vielleicht kein anderer Stamm im leidenschaftlichen Deutschland zählt so viele stürmisch aufbrausende Naturen wie der obersächsische. Unter der Unzahl begabter Männer, die er der Nation geschenkt hat, finden sich gar viele von milder, weicher, nachgiebiger Liebenswürdigkeit, aber daneben auch von jeher ebensoviele geborene Kämpfer, die in natürlichem Rückschlage ihr stolzes Ich mit leidenschaftlichem Trotze durchsetzen, kraftstrotzende Vertreter des germanischen Freimuts. So standen einst nebeneinander der friedfertige Leibnitz und die beiden unbändigen Störenfriede Pufendorf und Thomasius, so in der friedericianischen Zeit zwei typische Gestalten, dort Gellert, hier Lessing, so wieder in den napoleonischen Tagen, dort die glatten Diplomaten des Rheinbundes, hier Fichte und Theodor Körner, so noch in der neuesten Zeit unter den Gelehrten dort Lotze, hier Moritz Haupt, unter den Künstlern dort Rietschel und Ludwig Richter, hier Richard Wagner, immer in den mannigfaltigsten Formen derselbe auffällige Gegensatz und bei allen doch unverkennbar die gleiche| Stammesart.“ Aber was mehr als diese uns zusammenbringen wird ist das, daß „wir als die von einem Stamme stehen auch für einen Mann.“ Uns verbindet die feste Ueberzeugung, daß Christus groß genug ist, der Führer und der Nährer der großen Welt für alle Zeiten ihrer Geschichte zu sein; daß seine Person von keiner wissenschaftlichen Betrachtung ganz zu erschöpfen ist und daß sie auch die fehlgreifenden Versuche, sie uns begreifbar zu machen, unter das Wort stellt: wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem soll es vergeben werden (Luc. 12, 10). Uns verbindet in der heißen Liebe zu ihm das Streben, ihn unsrem Volke näher und näher zu bringen und mitzuhelfen, daß sein Evangelium, klar verstanden, unsre Zeit in allen Verzweigungen ihres Lebens durchdringe und gestalte. Uns verbindet das eifrige Verlangen, unsrer Landeskirche zu dienen, daß sie ihren Gemeinden der sichere Weg zu dem wahrhaftigen Wege des Lebens werde. Unser Volk zieht es zu seiner Kirche hin; dafür spricht schon die große Zahl neu entstehender Gotteshäuser; sie sind nicht Mausoleen, die man einem toten Glauben errichtet. Wir wollen unsre Kraft einsetzen, daß er unserm Volke, nicht ein Fremdling aus der Vergangenheit, sondern der vertraute und teuerste Freund für alle seine Anliegen in der Gegenwart sei. Gewiß werden wir in der Arbeit dafür auch irren und fehlgreifen; dann mag man unsre Einsicht, aber nicht unsern guten Willen tadeln; dann weise man uns durch besseres Verständnis zurecht, aber man lasse hochmütiges Schelten. Das wird an uns abprallen; denn wir fühlen uns keiner kirchlichen Richtung, nur unsrem Herrn verantwortlich. Ihm befehlen wir unser Werk. Unser ist das Arbeiten, das Gedeihen Gottes; unter seine Segenshand stellen wir unser Reden und Thun;

Du, Vater, du rate,
Du lenke und wende,
Herr, dir in die Hände
Sei Anfang und Ende,
Sei alles gelegt.




|
Verlag von Georg Wigand in Leipzig,
Seeburgstraße 44, I.

Durch Christus zum Vater!
Festpredigten
von
Friedrich Meyer,
Stadtpfarrer und Superintendent in Zwickau
Preis: geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark.

 Halte, was du hast: „Die Festpredigten sind eine sehr beachtenswerte Erscheinung auf homiletischem Gebiet. Sie verkünden das Evangelium machtvoll, geistvoll, ohne dogmatische Formel, in seiner religiösen Ursprünglichkeit, in anmutender Weitherzigkeit, die niemand liebendes Vertrauen versagt und tiefes Verständnis für soziale Verhältnisse offenbart. Auch die Form ist besonders dem Theologen bemerkenswert. Zum Studium der Theologen, der Prediger, sind diese Festpredigten warm zu empfehlen.“


23 Predigten über das Augsburgische Bekenntnis.
Von
Lic. Dr. Hermann Ferdinand von Criegern,
Archidiakonus zu St. Thomä in Leipzig.
Preis: geheftet 4 Mark, gebunden 5 Mark.

 Das Pfarrhaus. Oktober 1895:

 „Bei der Wichtigkeit und hohen Bedeutung, welche das Augsburgische Bekenntnis, allen anderen Bekenntnisschriften voraus, für die Geschichte und den Bestand der Kirche erlangt hat, ist wohl zu erwarten, daß diese neueste Arbeit des auf schriftstellerischem wie kirchlich praktischem Gebiete hinlänglich bekannten Verfassers allenthalben, wo man sich mit ihr vertraut machen wird, dem Geistlichen zu einer willkommenen Anregung, jedem Gemeindemitgliede zu einer Befestigung und Vertiefung seines Glaubenslebens dienen wird.

 Ohne Zweifel wird das Buch viel Segen stiften. Wir empfehlen es dringend. Möge es fleißig gelesen werden. Noch mehr freilich ist zu wünschen, daß die Geistlichen daheim und draußen nach vorliegendem Muster über die Augsburgische Konfession fleißig predigen. Es thut wahrlich not!


Julius Mäser, Leipzig-Reudnitz.