Diskussion:Das Guckkasten-Lied vom großen Hecker

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Zur Hilfestellung kann hier die Literaturrecherche aus dem Link [1](Fußnote 55 auf S.22 des Dokumentes)wiedergegeben werden:

-Meier, John, Volksliedstudien, Straßburg 1917

-Bilger, Christine, Die Heckerlieder im Umfeld der 48er Revolution (unveröffentlichte Zulassungsarbeit) ,Universität Stuttgart 1998"

In der oben verlinkten Arbeit wird auf 20 Varianten des Liedes Bezug genommen. Auch wenn die Varianten eine sehr tiefgehende Untersuchung darstellen, kann man hier trotzdem einen Hinweis geben.

Die Badische Landesbibliothek bietet als Quellen folgendes an:

-Die Gedanken sind frei : Freiheitslieder vom Mittelalter bis zur 1848er Revolution. - Friesenheim : Gälfiäßler-Records; Karlsruhe : G. Braun Vertrieb, 1998. - 1 Compact Disc & Beil.; (dt.)

-Haaß, Wolfgang Betrachtungen über Friedrich Hecker anläßlich des 150. Jahrestages der Revolution von 1848 / Wolfgang Haaß. Hrsg. von der Gemeinde Angelbachtal. - Angelbachtal : Gemeindeverwaltung, 1998. - 106 S. : Ill.; (dt.)

Mit dieser Recherche nach Quellen, leider ohne sie vorliegen zu haben hoffe ich, dass an dieser Wikisource weitergearbeitet werden kann.

Danke verbindlichst, ich würde aber eine Anfrage beim deutschen Volksliedarchiv in Freiburg empfehlen. Wir brauchen einen soliden Text --FrobenChristoph 19:42, 15. Aug 2006 (UTC)

Siehe auch http://1848.ub.uni-frankfurt.de/signature=SF+16+108+/+B+4 --FrobenChristoph 04:17, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Um den UB-F-Text kann ich mich kümmern --Jörgens.Mi Talk 08:56, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Zwischenspeicherung einer Version ohne Quelle

Wenn die Leute fragen,
Lebet Hecker noch?,
Sollt ihr ihnen sagen,
Ja er lebet noch.
|: Er hängt an keinem Baume,
Er hängt an keinem Strick,
Sondern an dem Traume
Der deutschen Republik :|

Gebet nur ihr Großen,
Euren Purpur her
Das gibt rote Hosen
Für der Freiheit Heer
|: Ja 33 Jahre
Währt die Sauerei,
Wir sind keine Knechte,
Wir sind alle frei :|

Wenn in Flammen stehen
Kirche, Schul und Staat,
Kasernen untergehen,
Dann blüht unsre Saat.
|: Ja 33 Jahre
Währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden
Von der Reaktion. :|

An den Darm der Pfaffen
Hängt den Edelmann
Laßt ihn dran erschlaffen,
Hängt ihn drauf und dran
|: Ja 33 Jahre
Währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden
Von der Reaktion! :|

Schmiert die Guillotine
Mit Tyrannenfett
Reißt die Konkubine
Aus dem Pfaffenbett
|: Ja 33 Jahre
Währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden
Von der Reaktion. :|

Fürstenblut muß fließen,
Muß fließen stiefeldick
Und daraus ersprießen
Die freie Republik
|: Ja 33 Jahre
Währt die Knechtschaft schon
Nieder mit den Hunden
Von der Reaktion! :|
--Jörgens.Mi Talk 16:33, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Volksliedarchiv[Bearbeiten]

Ich habe unabhängig von dir das Volksliedarchiv gestern oder vorgestern per Mail um Hilfe gebeten. Möglicherweise kannst du da ja mal vorbeigehen und was kopieren. --FrobenChristoph 21:27, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da läßt sich drüber reden --Jörgens.Mi Talk 21:48, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Sehr geehrter Herr xxxx,

leider hat mich Ihre Anfrage erst nach der Rückkehr aus meinem Urlaub erreicht.

Das auf der Wikipedia-Seite gezeigte Guckkastenlied vom Großen Hecker hat einen Verfasser: es handelt sich um den Pfälzer Dichter Karl Christoph Nadler (1809 - 1849). Der Freiburger Antiquar Chr. Walter bot es in einem Inserat in der "Oberrehinischen Zeitung vom 10.8.1848 mit folgenden Worten zum Verkauf an: "Das interessante Bild und Lied "Das Guckkastenlied vom grossen Hecker" nach bekannter Melodie zu singen, in 17 verschiedenen Versen illustriert und color. Bogenformat 12kr [Kreuzer] in trüber Zeit wohl der gelungenste, harmlosteScherz, der seinen Zweck, Heiterkeit zu erregen, nicht verfehlen und im ganzen teutschen Lande Anklang finden wird."

Von Nadler ist auch "Ein Schönes neues Lied von dem weltberühmten Struwwel-Putsch", das ebenfalls anonym auf einem bebilderten Bogen und mit gleichem Versmaß erschien. Bei diesem Blatt ist die Melodie mit abgedruckt. Es handelt sich um die des damals sehr bekannten Kinderliedes "Weißt du wieviel Sternlein stehen..."

Zu den verschiedenen Hecker-Liedern, die im Laufe des Jahres 1848 entstanden sind, kann man sich sehr gut informieren im 2. Band von Wolfgang Steinitz: Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten. Berlin, Akademie-Verlag, 1962, S. 173 - 190. Steinitz gibt auch ausführlich Auskunft zum Lied mit dem Anfang "Wenn die Leute fragen..." das ursprünglich nicht auf Hecker, sondern auf politische Flüchtlinge der 1830er Jahre bezogen war.

Mit freundlichen Grüßen DVA


Der Stadler-Verlag Konstanz brachte 1993 das Buch von Dr. Alfred G. Frei "Friedrich Hecker in den USA" heraus. Eine deutsch-amerikanische Spurensicherung. Hier findet man die Beschreibung, wie die Heckergruppe Singen im März 1992 die Wirkungsstätten Heckers in Amerika aufsuchten und welche Spuren sie fanden. Das Buch ist gut mit Bildern versehen.

http://www.peter-lienhard.de/hecker-Gruppe%20Singen.htm

H.Brendel, ehemaliges Mitglied der Heckergruppe.