Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/181

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

eröffnete Herzog Bernhard mit Zustimmung Aller, 1002 in Gegenwart des Königs die Wünsche der zusammengekommenen Menge, und indem er ihm die Bedürfnisse und Rechte Aller auseinandersetzte, fragte er angelegentlichst beim Könige an, was er ihnen mit Worten der Güte zu versprechen oder gleich durch die That zu verleihen geneigt sei? Solches fragte er, der König aber erwiederte: „Gott vor allen, dann aber auch euch würdig zu danken, bin ich durchaus nicht im Stande. Darum eröffne ich euch hiemit meine geheimsten Absichten, die ich mit eurer eigenen Hülfe in Betreff eurer aller auszuführen mich sehne. Denn es ist mir wohl bekannt, wie treu ihr euren Königen stets und überall Gehorsam und Unterstützung zu leisten euch beeifert habt. Und darum ist es um so mehr mein Wunsch, euch in jeder Beziehung auf das Beste zu ehren, zu lieben, und zur Förderung des Reiches und zu meinem eigenen Heile zu behüten und zu beschützen. Und damit ihr dieser meiner Worte gewiß seid, so will ich euren Wünschen gemäß (in so weit meine königliche Ehre nicht darunter leidet) erklären, daß ich nicht wider euren Wunsch und Willen, sondern mit eurem Beifalle und von euch gewissermaßen berufen hier vor euch im königlichen Schmucke erscheine. Euer Gesetz will ich durchaus nicht verletzen, sondern vielmehr, so lange ich lebe, mildiglich handhaben, und ich gelobe euch, daß ich verständigen Wünschen von eurer Seite stets, so viel ich vermag, mein Ohr leihen werde.““

Also redet der König; da schallt einstimmiger Jubel
Gleich ihm zu vom versammelten Volk, das preisend und dankend
So viel Liebe erkennt und solch eine Größe der Gnade.

Darauf nahm nun Herzog Bernhard die heilige Lanze und indem er sie dem neuen Herrscher übergab, betraute er ihn im Namen Aller mit der Sorge für das Reiches Wohl.

Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 155. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/181&oldid=- (Version vom 28.9.2023)