Zum Inhalt springen

Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/291

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

sorgfältig schlichten zu wollen. Da kam nun die ersehnte, beschleunigte Zeit heran, und König Heinrich II. ward vom Papste Benedict, welcher damals vor seinen Vorfahren im Amte an Herrschgewalt zumeist sich hervorthat, im Monat Februar 1014 in der Stadt des Romulus mit unaussprechlicher Ehre empfangen, und erlangte die Würde eines Vogtes St. Petri.

Weil ich aber jetzt im Begriff stehe, von Heinrichs II. zweiter Erhöhung zu reden, so ziemt es sich, den zu preisen, von dessen freier Gnade diese Gabe kam, wie uns der Apostel der Heiden, St. Paulus, ermahnt: „Saget Dank für alles und in allem Gott dem Vater, ihr Brüder, denn das ist der Wille Gottes an euch in dem Namen unseres Herrn Jesu Christi.“ [Ephes. 5, 20 und 1 Thessal. 5, 8]. Mit Recht verdient König Heinrich unser Lob, der uns so viel genützt hat durch die Güte und Gnade des himmlischen Königs. Denn er hat unsere Kirche bedacht mit vielen nützlichen Geschenken, insbesondere mit gottesdienstlichem Schmuck, und hat von jedem Gehöfte, das er in Thüringen und Sachsen besaß, uns zwei Familien verliehen.

Er hat uns ferner ein mit Gold und einer elfenbeinernen Tafel verziertes Evangelienbuch und einen goldenen, mit Edelsteinen ausgelegten Kelch sammt einer Altarschüssel und Saugröhre[1] geschenkt, außerdem noch zwei silberne Kreuze und Ampeln und einen großen Kelch aus demselben Metall, sammt Altarschüssel und Saugröhre. Auch wurde auf sein Geheiß alles wieder hergestellt, was an Landbesitz meine Vorgänger im Amte sich hatten nehmen lassen.

Ihn, den die Schaar der Himmlischen preist, den lasset auch uns jetzt,
Uns, die Knechte der Sünde, verehren, ihm würdige Lieder,
Aus der Tiefe des Herzens geschöpft, andächtiglich singend.
Denn er ist der Gott, der dreifach, aber doch eins ist,

  1. Die Saugröhre (fistula) wurde bei der Communion der Laien gebraucht, denn durch diesen sogen sie den Wein aus dem Communion-Kelche auf.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 265. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/291&oldid=- (Version vom 1.10.2023)