Seite:Friedlaender-Interessante Kriminal-Prozesse-Band 4 (1911).djvu/132

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 4

Preßdezernat beim Berliner Polizeipräsidium übertragen war, verstand es, dem Staatssekretär mit Hilfe seiner Spitzel das Leben derartig schwer zu machen, daß der Staatssekretär sich in dem bekannten Leckert-Lützow-Prozeß zu dem Ausruf veranlaßt sah: „Wenn Herr v. Tausch glaubt, Vertrauensmänner haben zu müssen, so ist das seine Sache. Wenn aber die Vertrauensmänner des Herrn v. Tausch sich erdreisten, mich, meine Beamten und das Auswärtige Amt zu verleumden, so flüchte ich mich in die Öffentlichkeit und brandmarke dies Treiben.“ Herr v. Tausch wurde in diesem Prozeß wegen dringenden Verdachts, einen wissentlichen Meineid geleistet zu haben, auf Antrag des Staatsanwalts verhaftet, Freiherr v. Marschall aber kurze Zeit nach diesem Prozeß gestürzt. Selbstverständlich hätte Kriminalkommissar v. Tausch nicht gewagt, einem Staatssekretär des Auswärtigen Amts derartig öffentlich gegenüberzutreten, wenn er nicht den damals allmächtigsten Mann im Deutschen Reich, die Spitze der Hofkamerilla, den Schloßherrn von Liebenberg zum Hintermann gehabt hätte. – Im September 1896 fand in der Nähe von Breslau das Kaisermanöver statt, zu dem auch der Kaiser von Rußland erschienen war. Am Abend des 5. September 1896 fand im Königlichen Schloß zu Breslau Galatafel statt. Nach dem Trinkspruch des deutschen Kaisers erwiderte der Kaiser von Rußland. Er sagte u. a.: „Je puis vous assurer, Sire, que je suis animé des mêmes sentiments traditionels que Votre Majesté“ (Ich kann versichern, daß ich von denselben überlieferten Gefühlen beseelt bin wie Ew. Majestät). Wolffs Telegraphenbureau gab die Schlußworte unrichtig dahin wieder: „que Mon Perè“ („wie mein Vater“). Der Irrtum wurde nachträglich berichtigt. Am 28. September 1896 veröffentlichte „Die Welt am Montag“ (Redakteur Dr. Plötz) einen Artikel, worin es u. a. hieß: „Wie sich herausgestellt hat – so wird uns von unterrichteter Seite mitgeteilt – ist jene erste Meldung über den Zarentoast von einer der

Empfohlene Zitierweise:
Hugo Friedländer: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, Band 4. Hermann Barsdorf, Berlin 1911, Seite 128. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Friedlaender-Interessante_Kriminal-Prozesse-Band_4_(1911).djvu/132&oldid=- (Version vom 25.7.2023)