Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/157

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
14. 16. Der Traum Joseph’s von der Flucht nach Aegypten; Die Auferstehung Christi, Entwurf. – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
16. Portr. der Mutter des Künstlers. – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
17. 18. Bildniss B. Genelli’s; Bildniss Theodor Mintrop’s. Beide in Kölner Privatbesitz. – Berl. Jub.-A. 86.

II. Cartons, Zeichnungen, Aquarelle.

1. Christus vor Kaiphas, von der erregten Menge umgeben. Bleizeichnung. Bez. mit dem Künstlernamen u. 1855. h. 0,35, br. 0,35.
2. Der verlorene Sohn nimmt Abschied von den Eltern. Aquarell. h. 0,25, br. 0,20.
1 u 2 Lepke’s Berl. K.-Auct., 25. u. 26. März 90.
3.–8. Cyclus berühmter Zeitgenossen: Genelli, Grothe, v. Milde, Preller, Schöll, A. Zimmermann. Zeichnungen. – Wiener 3. allg. d. KA. 68.
9.–12. Vier Cartons: Die Evangelisten. – Wiener 3. allg. d. KA. 68; Ddf. KA. f. Rheinl. u. W. 72.
13. Orig.-Radirung: Die Verspottung Christi – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.

Joh. Niessen ist der Herausgeber des Werks „Katalog u. Führer in den geistigen Inhalt der Gemälde-Sammlung des Museums Wallraf-Richartz in Köln, dargeboten als beschreibendes Verzeichniss nebst kunstgeschichtlichen Excursen u. biographischen Skizzen, sowie kritischen Erörterungen u. in gebundener Form gehaltenen künstlerisch-religiösen Betrachtungen“. Sechste vermehrte Aufl. Köln 1888.

Nigg, Hermann, Genre- u. Historienmaler, geb. zu Laxenburg bei Wien am 23. Dec. 1849, Schüler der dortigen Akademie unter den Professoren v. Engerth u. Wurzinger, ist in Wien als Künstler tätig.

1. Die Versuchung des heil. Antonius. Bez. 1877. h. 0,62, br. 0,49. – Wiener histor. KA. 77.
2. Die heil. Frauen bei der Leiche Christi – Wiener Jub.-A. 88.
3. 4. Der Grossmutter Truhe; Ein Kenner. – Wiener JA. 89.
5. „Hat er Talent?“ Dame mit ihrem Sohn, eine Zeichnung des letztern einem Maler zur Prüfung vorlegend. (1890). Abb. „Gartenlaube“ 93. – Wiener JA. 91.
6. Empire. – Wiener JA. 92.
7. Verklärung. Halbfigur eines j. Mädchens in weissem Gewande, die Hände über die Brust gekreuzt, den verzückten Blick emporgerichtet. Holz. h. 0,22, br. 0,14. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 12. Juni 94.
8. Brautvorstellung. – Wiener JA. 95.

Nigg, Joseph, Blumenmaler, geb. zu Wien am 13. Oct 1782, gest. daselbst am 19. Sept. 1863, Schüler der Wiener Akademie unter Joh. Drechsler, war von 1800–48 als Kunstmaler in der k. k. Porcellan-Manufactur, später als Lehrer an derselben angestellt.

1. Blumenstrauss in einem Glase. Bez. 1836. h. 0,81, br. 0,64.
2. Fruchtstück. Gouachebild. h. 0,56, br. 0,74.
1 u. 2, im Besitz Alois Nigg’s, Wiener histor. KA. 77.
3. Ein Blumenstrauss in einer Vase u. Trauben auf einer Marmorplatte. Bez: Joh. Nigg. h. 0,615, br. 0,495. E: Kunsthistor. Hofmuseum Wien.

Nikutowski, Johann Arthur Severin, Genre- u. Schlachtenmaler, geb. zu Salwarschinen bei Königsberg am 9. Januar 1830, gest. in Düsseldorf am 14. Februar 1888, besuchte zuerst die Königsberger Akademie, wandte sich aber schon 1847 nach Düsseldorf, wo er sich Lessing anschloss, dem er später auch nach Karlsruhe folgte. 1865 kehrte er nach Düsseldorf zurück, um sich dauernd hier niederzulassen. Seine Tätigkeit, anfangs meist Genre, ging mehr u. mehr zur Darstellung von Kriegs- u. Soldatenscenen über, zu denen der letzte polnische Aufstand ihm mehrere Motive bot. 1879 wurde er zunächst provisorisch mit dem Unterricht in der Perspective an der Ddf. Akademie betraut. Kl. gold. Med. Berlin. 1868.

1. Rückzug der grossen Armee Napoleon’s über die Beresina am 28. Nov. 1812. (1858). h. 1,44, br. 3,22. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
2. Russische Grenzwächter bei Verfolgung polnischer Schmuggler. –Sachse’s Berl. Salon 61.
3. Historische Scene (Kampf) aus Walter Scott. – Sachse’s Berl. Salon 61.
4. Bivouac. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
5. Die letzten Stunden der Schlacht bei Leipzig 1813. Bez: Nikutowski 1863. h. 1,59, br. 4,63. E: Kunsthalle Bremen, Geschenk der Erben J. Quentell’s in Bremen, der es im Winter 1864/65 angekauft. – Münch. int. KA. 63; Berl. KV. unter den Linden 69.
6. Ein kleiner Unfall. – Sachse’s Berl. Salon 67.
7. Rückkehr der Sieger. Bez: Nikutowski 1868. – Ausgestellt in Düsseldorf 68; Berl. ak. KA. 68.
8. Episode aus dem polnischen Aufstande: Begräbniss eines Freiheitskämpfers im winterlichen Walde. Bez: A. Nikutowski 1870. h. 0,72, br. 1,14. Ausgestellt Ddf. 1870. Eine Wiederholung bei Bismeyer & Kraus in Ddf.; Berl. ak. KA. 70. Ein Bild auf Lepke’s Berl. K.-Auct., Nov. 76. Ein Bild „Begräbniss eines polnischen Insurgenten“: Dresd. ak. KA. 77.
9. Alles für die Verwundeten. Zwei Charpie zupfende Kinder. Bez: Nikutowski 1870.
10. Zwei greise Landleute, ihr einziges Kind zur letzten Ruhe fahrend. Ausgestellt in Düsseldorf 70.
11. Der Einsiedler. h. 1,12, br. 0,94. E: Prof. Carl Haeberlin, Stuttgart.
12. Bivouac auf einem Kirchhof. – Berl. ak. KA. 72. Ein „Bivouac franz. Kürassiere“: Düsseldorf bei Bismeyer & Kraus, Ende 74.
13. Winter. h. 0,35, br. 0,56. E: Senator Möring. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
14. Bauernumzug im Winter. 1874 gemalt. h. 0,36, br. 0,69. E: General-Consul Pontoppidan. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
15. Abschied eines einberufenen Landwehrmannes von Weib u. Kind. – Ddf. bei Bismeyer & Kraus 74; Berl. ak. KA. 76.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 152. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/157&oldid=- (Version vom 4.7.2023)