Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/455

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
31. Räuber mit seiner Frau betend. 1823. E: Fürst Aldobraudini-Borghese, Rom.
32. Römischer Hirt 1823. E: Baron Rothschild, Neapel. Ein Bild „Schäfer aus der röm. Campagna“ lith. von J. Sprick. qu. fol.
33. Plünderung eines Nonnenklosters durch türkische Piraten. 1823.
34. Sterbender Räuber. 1823. E: Herzog von Fiz-James, Paris.
35. Zwei junge Neapolitanerinnen auf der Heimkehr vom Feste. 1823. E: Graf Guriew, Russland.
36. Junger Ziegenhirt aus den Apenninen, um eine verwundete Ziege bemüht. 1823. E: Baronin Gérard. Wittwe des Malers, Paris.
37. Studienkopf eines j. Frascataners, in halber Grösse. 1823. E: Marcotte d’Argenteuil, Paris.
38. Neapolitanischer Tanz auf Capri. 1823. E: Marquis Hutchinson, London.
39. Frau von der Insel Procida. 1823. E: Philipps, London.
40. Sorrentiner Tracht, natürl. Grösse. 1824. E: Bildhauer Chr. Rauch, Berlin.
41. Improvisirender Fischer. 1824. E: General Disney, London.
42. Der neapolitanische Improvisator, Landleuten zur Mandoline vorsingend. Angekauft vom Herzoge von Orleans (spätern Könige Louis Philippe). Ausgestellt mit fünf anderen Bildern Robert’s im Pariser Salon 1824. Bei Plünderung des Schlosses von Neuilly 1848 bis auf die Mittelgruppe zerstört, die später in das Museum zu Neufchâtel kam. Gest. von Z. Prévost. imp. qu. fol. u. von Desclaux. qu. fol.
43. Alte Wahrsagerin. 1824. E: Mari, Belgien.
44. Zum Tod verwundeter Räuber, dessen Weib in Verzweiflung. 1824. E: König der Belgier.
45. Der Tod des Banditen. 1824 gemalt. h. 0,47, br. 0,38. E: Oeffentl. Kunstsamml. Basel, angek. aus dem Birmann’schen Fonds.
46. Der Tod des verwundeten Räubers. 1824. E: Herzog v. Fiz-James, Paris.
47. 48. Zwei Ansichten aus Rom mit Landleuten, Mönchen, Fisch- u. Gemüsehändlern. 1824. E: Vicomte de Fontenay, Versailles.
49. Inneres der Ruinen der Kirche San Paolo fuori le mura in Rom am Tage nach dem Brande. 1824. E: Museum Neufchâtel.
50. Wiederholung desselben Bildes für Thorvaldsen. 1824.
51. Schlupfwinkel von Räubern. 1824. E: Graf Wasilewski. Petersburg.
52. Räuberfamilie in Bestürzung. 1824. E: Fürst Metternich. Lith. von F. Herr. roy. fol.
53. Junge Frascatanerinnen, Frucht- u. Blumenkörbe tragend. 1824. E: Rougemont de Löwenberg. Paris.
54. 55. Zwei Räuber; Räuber u. sein Weib im Gebet. 1824. E: Lord Hanson, England.
56. Sterbender Räuber. 1824. E: Graf Schönborn, Wien.
57. Italienisches Landmädchen. – Berl. ak. KA. 1824. Ein Bild „Italienisches Mädchen“ besass Alex. Mendelssohn, Berlin.
58. Junge Neapolitanerinnen, von einem Feste heimkehrend. 1825. E: Fürstin Suworow.
59. Schlafende Italienerin, von einem Räuber bewacht. E: Mad. Huguenin-Robert, 1825. – Berl. ak. KA. 26.
60. Junge Mädchen von Capri. 1825. E: Lord Acton, Neapel.
61. Räuberfamilie in einer Grotte schmückt sich mit erbeuteten Gegenständen. 1825. E: Gräfin Nesselrode, Petersburg.
62. Eine Frau auf der Insel Procida, während eines Sturmes ihren Mann am Ufer erwartend. 1825. E: Herzog v. Laval-Montmorency.
63. Pilger am Tor eines Klosters. 1826. E: Mad. Schickler, Paris.
64. Kopf einer Frau aus Sora, Neapel, halbe Grösse. 1826. E: Marcotte d’Argenteuil, Paris.
65. Pilgerin aus den Bergen am Lago Fucino mit ihrem sterbenden Kinde. 1826. E: Marcotte d’Argenteuil.
66. Procidanerin mit ihrem Kinde. Bez. 1826. h. 0,47, br. 0,38. E: Neue Pin. München. Lith. von J. Wölffle. fol. – Münch. ak. KA. 26.
67. Ein neapolitanischer Schiffer mit einem Mädchen aus Ischia. 1826. E: Maler Guérin. Eine Wiederholung des Gegenstandes für Roullet de Mézerac 1826.
68. Räuber unter einem Felsabhange hingestreckt ruhend. – Berl. ak. KA. 26.
69. Der Eremit von S. Nicolaus auf dem Monte Epomeo (Ischia), von einem Mädchen Früchte empfangend. 1826. E: Graf Feltre, Paris.
70. Junges Mädchen von Procida, das einem Fischer aus ihrem Kruge zu trinken giebt. 1827. E: Casimir Lecomte, Paris.
71. Heimkehr vom Fest der Madonna del Arco in Neapel. 1827. E: Louvre in Paris. Gest. von Z. Prévost. imp. qu. fol.; Gest. von E. Pichard. – Pariser Salon 1827.
72. Ein Mädchen von Procida beim Stelldichein. 1827. War ein Geschenk Eduard Bertin’s an seine Mutter, der das Bild gestohlen wurde.
73. Wiederholung des Bildes. 1827. E: Snell in Rom.
74. Alte Frau einem Mädchen Glück prophezeiend. 1827. E: Mari in Belgien. Vgl. Nr. 12.
75. Junge Mädchen von Ischia beim Stelldichein. 1827.
76. Kopf eines Mädchens von Frascati, halbe Grösse. 1827. E: Marcotte d’Argenteuil.
77. Zwei Mädchen von San Donato, sich zum Bade entkleidend. 1827. E: Marcotte d. Ä. in Troyes.
78. Eremit, den ein Schafhirt bei seiner Einsiedelei findet. 1827. E: Marcotte d’Argenteuil.
79. Zwei junge Landmädchen am Brunnen. 1827. E: v. Mann, Belgien.
80. Die kleinen Froschfischer in den pontin. Sümpfen. 1828. E: Marcotte d. Ä. in Troyes. Ein Bild im Museum zu Nantes.
81. Mädchen aus Sonnino, der Freundin den Dorn aus dem Fuss ziehend. 1828. E: Marcotte d’Argenteuil.
82. Ein j. Grieche, der kniend seinen Dolch am Felsen wetzt. Lebensgr. Figur. E: Friedrich Graf Pourtales, Berlin. – Berl. ak. KA. 34.
83. Veränderte Wiederholung desselben Bildes in kleinerm Massstabe. 1828. E: Museum Thorvaldsen, Kopenhagen.
84. Frau aus Sora, den Tod ihrer Tochter beweinend. 1828. E: Baronin Gérard, die Wittwe des Malers.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 450. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/455&oldid=- (Version vom 14.9.2023)